Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.04.23, 11:44
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
49-Euro-Ticket droht Flop in ländlichen Gebieten
Zitat:
Öffentlicher Nahverkehr
49-Euro-Ticket droht Flop in ländlichen Gebieten
Der Vorverkauf läuft, die Nachfrage ist groß: Das Deutschlandticket wird Millionen Kunden finden. Doch der Fahrschein dürfte nicht überall ein Erfolg werden, zeigt nun eine SPIEGEL-Umfrage.
15.04.2023, 10.45 Uhr

Der Regionalverkehr wird mit dem 49-Euro-Ticket für viele bald erschwinglicher Foto: Ronald Wittek / EPA-EFE
In der Stadt sind die Mieten hoch, der Wohnraum ist knapp. Also umziehen in ein Dorf? Mit dem 49-Euro-Ticket werde es für viele einfacher und günstiger, auf dem Land zu wohnen, sagte Bauministerin [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) kürzlich in der »Bild«. Und erntete manchen ironischen Spott: klar, bei dem tollen Nahverkehrsangebot auf dem Land!
Eine SPIEGEL-Umfrage scheint den Spöttern recht zu geben: Wenn ab Mai das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kommt, werden zwar viele von einem günstigeren und einfacheren Nahverkehr profitieren – allerdings nicht in allen Regionen gleichermaßen. In der potenziellen Kundschaft zeigt sich ein klares Stadt-Land-Gefälle: So sinkt das Interesse am Ticket fast durchgängig mit der Bevölkerungsdichte des Gebietes, in dem die Befragten wohnen.
In den Gebieten mit sehr hoher Bevölkerungsdichte, also den Metropolen, wollen 39 Prozent der Befragten das Ticket nutzen, zeigen die Zahlen des Meinungsforschungsinstitutes Civey. In Gebieten mit sehr niedriger Bevölkerungsdichte, also auf dem Land, sind es nur zwölf Prozent. Schon am 9-Euro-Ticket kritisierten viele Menschen, dass sie vom Sonderangebot wegen des schlechten Nahverkehrs auf dem Land kaum etwas hätten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(Hintergründe zur Civey-Methode finden Sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].)
Insgesamt geben 22 Prozent der Befragten an, das Ticket nutzen zu wollen. Das entspricht etwa dem, was auch die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] erwartet: Deren Regionalverkehrschefin Evelyn Palla sagte kürzlich in einem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dass langfristig jeder fünfte Deutsche das Ticket nutzen werde. In den ersten drei Tagen nach dem Startschuss am 3. April verkaufte allein die Bahn etwa 250.000 Stück.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das heißt aber auch, dass die große Mehrheit zumindest zunächst nichts mit dem Ticket anfangen kann, laut SPIEGEL-Umfrage nämlich 69 Prozent. Das sind mindestens dreimal so viele Nichtnutzer wie Nutzer. Verglichen mit einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist das Interesse am Ticket möglicherweise sogar etwas zurückgegangen, damals bekundeten 28 Prozent Interesse. Die Frage war aber etwas unverbindlicher gestellt.
Andererseits bedeuten selbst 22 Prozent als potenzielle Nutzer, dass das Deutschlandticket ein Millionenseller wird – Palla nannte 17 Millionen mögliche Abonnenten. Zum Vergleich: Bisher nutzen etwa elf Millionen Fahrgäste ein ÖPNV-Abo, insofern dürfte das 49-Euro-Ticket absehbar Millionen weitere zum Bus- und Bahnfahren bewegt.
Nur offenbar eher in der Stadt und im Umland als auf dem Land. Noch ein weiteres Aber steckt in der SPIEGEL-Umfrage: Denn offen bleibt nach wie vor die Frage, wie viele Interessenten sich dauerhaft vom Angebot überzeugen lassen. Schon jetzt planen viele, das 49-Euro-Ticket nur zeitweise zu nutzen: Unter denjenigen, die sich das Ticket kaufen wollen, hat nur etwa ein Drittel vor, es dauerhaft zu abonnieren. Über 40 Prozent der Befragten planen dagegen, es nur zwischen einem oder sieben Monaten im Jahr zu nutzen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Darunter dürften einige sein, die das Ticket nur in der Ferienzeit für Urlaube nutzen oder im Winter auf dem Weg zur Arbeit, während sie im Sommer Rad fahren. Denn das ist ja möglich: Das große Verkaufsargument des Tickets ist seine Flexibilität, es lässt sich monatlich kündigen.
Den Verkehrsbetrieben könnte das Sorgen bereiten: Ihre Einnahmen werden dadurch schlechter kalkulierbar. Schon als Bund und Länder um die Finanzierung des Tickets rangen, galt die monatliche Kündbarkeit als Knackpunkt, der die Kostenkalkulation ein Stück unberechenbarer macht.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
15.04.23, 16:27
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 2.495
Bedankt: 13.988
|
Nur 39% in Gebieten mit sehr hoher Bevölkerungsdichte wollen das Ticket nutzen ? Und auf dem Land nur 12 % ?. Was ein grandioser und teurer Flop
Gegenmaßnahme : monatliche Kündigungsmöglichkeit abschaffen und, Danke an Ulrike Herrmann (TAZ) für diese Idee, einfach private Autos verbieten. Dann ist ein durchschlagender Erfolg garantiert.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
|
|
15.04.23, 17:43
|
#3
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.944
Bedankt: 7.976
|
Tatsächlich finde ich das Ticket nicht schlecht, aber sehe es zu den jetzigen Konditionen auch nicht ein, es zu holen. Ich möchte da kein Abo für abschließen müssen, sondern es kaufen können, wann und wo ich möchte. Ich will mich nicht vorregistrieren und warten, sondern zum Automaten gehen, Geld reinstecken und das Ticket bekommen - dann, wenn ich es möchte und/oder brauche.
Solange es an solch einfachen Dingen scheitert, ist es für mich auch nicht flexibel.
Von den verfügbarkeiten des Nahverkehrs, inkl. dessen Nachteilen, die nicht konsequent angegangen werden, brauchen wir nicht wieder anfangen. Das hat sich zu den Diskussionen beim 9€ Ticket nicht geändert, zumindest nicht in einer positiven Weise.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 12 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
AtPeterG (17.04.23), bpHinch (15.04.23), didi53 (16.04.23), Draalz (15.04.23), elise (15.04.23), haraldfseidl (19.04.23), karfingo (15.04.23), L00KER (22.04.23), Luke_Sky123 (17.04.23), MunichEast (15.04.23), rexgullx (15.04.23), zedgonnet (15.04.23) |
19.04.23, 06:28
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2020
Beiträge: 26
Bedankt: 56
|
Zitat:
Zitat von DokuQuelle
Gegenmaßnahme : monatliche Kündigungsmöglichkeit abschaffen und, Danke an Ulrike Herrmann (TAZ) für diese Idee, einfach private Autos verbieten. Dann ist ein durchschlagender Erfolg garantiert.
|
Bring die Herrschaften mal nicht auf böse Gedanken
Wir können vermutlich von Glück reden, dass das GEZ-Urteil schon so lange her ist, sonst wäre dem einen oder anderen Politiker bestimmt noch die Idee gekommen, jeden zur Kasse zu bitten.
Ich sehe die "unabhängige" BGH-Begründung dazu schon vor meinem geistigen Auge:
Zitat:
Der für einen Beitrag notwendige Vorteil liege „in der Möglichkeit, den öffentlichen Personennahverkehr nutzen zu können. Auf das Vorhandensein von Haltestellen oder einen Nutzungswillen kommt es nicht an.“
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei R3mbrandt:
|
|
15.04.23, 19:08
|
#5
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.898
Bedankt: 4.999
|
in meiner herkunftsgegend (ziemlich ländliche gegend) kauft sich das kein mensch - einfach weil man bei uns nur mit den öffis so gar nicht zurecht kommen kann... es sei denn, man hat für eine besorgung den ganzen tag zeit. das dürfte vielen so gehen - erst müsste der öpnv ein bisschen ausgebaut werden... dann mag das sinnvoll sein.
ich kenne einige, die es halt für die ferien / urlaube nutzen wollen...
ich selber brauch es nicht.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
15.04.23, 19:30
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
Ich bin derzeit am überlegen. Bei den derzeitigen Temperaturen fahre ich mit dem Bus zur Arbeit. Kostenpunkt 72 Euro für die Monatskarte.
Es steht jedoch der Sommer und die Bikes vor der Tür. Ein Achterbündel Tageskarten verschlingt nur 36 Euro. Die würde ich dann bei schlechtem Wetter nutzen.
Der Abo Gedanke gefällt mir überhaupt nicht. Und die in dem Artikel erwähnte Kalkulierbarkeit ist kein Argument, denn ich konnte nicht, während der 9 Euroticket Zeit beobachten, dass darauf reagiert wurde.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
15.04.23, 20:49
|
#7
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.090
Bedankt: 63.039
|
Was wahrscheinlich auch vielen aufstoßen wird, ist der Bonitätscheck beim Abo.
Grenzt dann gleich mal ganz viele Menschen aus, die es gar nicht erst bekommen.
Ich hab mein Abo jetzt einfach umgeändert, sind ein paar Euro mehr, aber ich kann durch den ganz DE fahren
und nicht nur in meinem Kreis.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
15.04.23, 22:19
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Was leider etwas sauer aufstößt bei dem 49 Euro Ticket:
- es ist nur via Abo zu erhalten, nicht aber als Monatsticket am Schalter oder am Automaten
- man muss sehr technikaffin sein wegen Registrierung usw
- es geht nur auf dem Handy via App und nicht in Papierform wie bei anderen Jahreskarten (man muss also ein neues Handy haben, welches die App unterstützt, ältere Handys sind da außen vor)
- es gilt nicht für alle Regionalzüge (die Ausnahmen deshalb, weil die als IC gelten, obwohl RE)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bpHinch:
|
|
16.04.23, 15:46
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 185
Bedankt: 183
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
- es geht nur auf dem Handy via App und nicht in Papierform wie bei anderen Jahreskarten (man muss also ein neues Handy haben, welches die App unterstützt, ältere Handys sind da außen vor)
|
Selbst wenn man ein neues Handy hat, will man (so geht es mir) nicht für jeden Scheiß ne App installieren. So habe ich mein DHL Konto gelöscht, da man den Code für die Paketstation nur per App erhält und nicht einfach per Mail. Ging das Paket halt zurück.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei goreman bedankt:
|
|
17.04.23, 20:14
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von goreman
Selbst wenn man ein neues Handy hat, will man (so geht es mir) nicht für jeden Scheiß ne App installieren.
|
Lustig wird es, wenn man bei der Kontrolle das E-Ticket nicht aufrufen kann weil gerade Funkloch!
|
|
|
16.04.23, 14:44
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,das 49 Euro Ticket bietet mir einen günstigen Preis für eine Leistung, die in meinem Wohnumfeld nicht angeboten wird.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (16.04.23 um 16:54 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
16.04.23, 15:59
|
#12
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.135
Bedankt: 1.457
|
Mein Arbeitgeber übernimmt 80% des Ticketpreises. Das was an Kosten für mich übrig bleibt, zahl ich gern und nutze es dann auch bestmöglich.
Ich hoffe, dass sich im ländlichen Raum die Angebote verbessern, mag es aber nicht so recht glauben. Was ich aber glauben kann ist, dass in Ballungsgebieten - und da lebt nunmal ein Großteil der Bevölkerung dieses Landes, mit diesem Ticket gute Alternativen zu motorisiertem Individualverkehr entstehen.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nichdiemama bedankt:
|
|
17.04.23, 08:38
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Mar 2021
Beiträge: 196
Bedankt: 138
|
Seit der letzten Fahrplanänderung wird unsere Ortschaft nachmittags gar nicht mehr angefahren. Resultat: wenn die Kinder Mittagsunterricht haben müssen wir sie von ca. 5 km entfernten Bushaltestelle abholen.
Falls der Bus überhaupt fährt, braucht der Bus für die Strecke zur Schule ca. eine Stunde, mit dem Auto sind es ca. 15 Minuten.
Wenn ich dann tatsächlich mal in eine größere Stadt muss und dort mit U- oder S-Bahn zu fahren gezwungen bin, dann bin ich oft anschließend krank, weil man dort mit Menschen eingepfercht wird, die "Seife" und "Waschen" nicht mal verstehen würden, wenn sie es in Lexikon nachschlügen.
Mein Vorschlag wäre: ÖPNV komplett abschaffen, Mindestalter für AM-Führerschein auf 10 Jahre.
Geändert von SubFooWer (17.04.23 um 10:56 Uhr)
|
|
|
19.04.23, 10:33
|
#14
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Übermorgen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Bahn.
|
|
|
19.04.23, 19:12
|
#15
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
Naja, die Bahn streikt nicht, sondern sie wird bestreikt.
Das Deutschlandticket gibt es auch in Papierform (bis Ende 2023) und als Chipkarte, nur mal zur Info:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
22.04.23, 12:45
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Das Deutschlandticket gibt es auch in Papierform (bis Ende 2023) und als Chipkarte, nur mal zur Info:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Nun ja...
Zitat:
Bis Ende 2023 können Sie das 49-Euro-Ticket also auch als ausgedruckte Version mitführen, alternativ dazu gibt es Chipkarten für alle, die kein Handy-Ticket nutzen wollen oder können.
|
Zitat:
In München zum Beispiel wird der Verkehrsverbund MVG erst ab Sommer eine Chipkarte anbieten, für die Übergangsphase können Käufer das günstige Monatsticket online erwerben und dann über das Kundenportal ausdrucken.
|
Zitat:
Die Papiervariante klappt nur bis Ende 2023.
|
Zitat:
Der Weg für alle, die kein Handy haben oder nutzen wollen, führt über eine Chipkarte. Die kann man aber nicht überall erwerben, wo das Deutschlandticket angeboten wird.
Vor allem Verkehrsverbünde, die schon Chipkarten im Einsatz haben, bieten aber auch das 49-Euro-Ticket im Scheckkartenformat an. Oft muss man dafür aber noch Bestellformulare ausfüllen und diese dann vor Ort abgeben oder per Post einschicken.
|
Diese Lösung hier finde ich sehr gut:
Zitat:
Das Würzburger Kommunalunternehmen APG hat auch eine einfache Lösung am Start: Man verschickt das 49-Euro-Ticket monatlich per Mail. Kunden können es dann entweder ausdrucken oder im Wallet ablegen.
|
So sollte es sofort im gesamten Bundesgebiet erfolgen! Schade, dass es nicht einheitlich ist. Bei uns z.B. wird es nur über die Apps angeboten. Keine Papierform, keine Chipkarte.
|
|
|
24.04.23, 15:04
|
#17
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
So sollte es sofort im gesamten Bundesgebiet erfolgen!
|
Ich habe weder Hendie noch Drucker und hatte vorm Tausch 'ne Rentnerkarte mit Passbild; passt doch.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
17.04.23, 16:41
|
#18
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von rooperde
Wie nun feststeht, ist weder das Mitführen eines Hundes noch eines Fahrrads im 49-Euro-Ticket inkludiert. Um als Fahrradfahrer das volle Angebot ausschöpfen zu können, müssen also weitere Tickets dazu gekauft werden.
|
Ist bei regulären (Monats)Karten, zumindest in München, auch nicht inkludiert. Fahrräder brauchen immer eine Zusatzfahrkarte und Fahrzeiten sind eingeschränkt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.
().
|