Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.04.23, 06:50
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.884
Bedankt: 3.267
|
Metamaterial: Forscher erzeugen Doppelspalt in zeitlicher Dimension
Zitat:
Metamaterial: Forscher erzeugen Doppelspalt in zeitlicher Dimension
Mit Metamaterial lässt sich das Doppelspaltexperiment in die Zeitdimension übertragen. Dabei machten die Forscher eine unerwartete Entdeckung.

Das Doppelspaltexperiment ist eines der bedeutendsten und bekanntesten in der Geschichte der Physik. Es bewies, dass Licht Welleneigenschaften hat, und legte den Grundstein für die Quantenmechanik. In der klassischen Variante sind die beiden Spalte räumlich angeordnet, allerdings sollten auch zeitliche Spalte möglich sein. Einer Forschergruppe vom Imperial College in London gelang erstmals eine Realisierung solcher zeitlichen Spalte.
Damit das zeitliche analog zum räumlichen Doppelspalt funktioniert, wird ein Material benötigt, das extrem schnell seine optischen Eigenschaften wechselt. Die Forscher fanden die gesuchten Eigenschaften, wie sie im Magazin Nature Physics schreiben (Vorveröffentlichung bei Arxiv), bei Indium-Zinn-Oxid, kurz ITO. Das Metamaterial wird nicht nur bei der Herstellung von Displays verwendet, aufgrund seiner ungewöhnlichen optischen Eigenschaften ist es auch bei Forschern beliebt.
Eine dieser Eigenschaften macht den zeitlichen Doppelspalt möglich: Angeregt durch Licht einer bestimmten Wellenlänge ändert sich die Reflektivität des Materials. Durch die Anregung steigt sie stark an und sinkt dann langsam, innerhalb weniger Hundert Femtosekunden, wieder ab. Für einen kurzen Zeitraum wird ein anschließend erzeugter Lichtstrahl reflektiert, sonst absorbiert – wie bei der Schlitzmaske.
Zeitliche Maske verändert Frequenz
Die Auswirkung des Doppelspalts zeigt sich immer in derselben Dimension, in der auch der Spalt aufgebaut ist: Der räumliche Doppelspalt beeinflusst die räumliche Ausbreitung, sein zeitliches Äquivalent hingegen die Frequenz. Im Experiment wird dazu ein Lichtstrahl auf das angeregte ITO geleitet.
Wie erwartet wird dieser in ein breites Spektrum aufgespalten, aus einer Bandbreite von ursprünglich 1 THz werden etwa 10 THz. Durch die Interaktion der beiden Spalte entsteht ein Interferenzmuster, in dem einige Frequenzen ausgelöscht sind. Dabei machten die Forscher eine unerwartete Entdeckung: Sie sahen deutlich mehr Spektrallinien als erwartet, was sie darauf zurückführen, dass die Reflektivität des ITO wesentlich schneller steigt als bislang angenommen und theoretisch vorhergesagt.
Neben diesen neuen spektroskopischen Möglichkeiten versprechen sich Forscher weitere Anwendungsmöglichkeiten: Mittels zeitvarianter Photonik lassen sich Wellen manipulieren, wie dies zuvor nur mit räumlichen Strukturen möglich war. Das könnte die Weiterentwicklung optischer Quantencomputer und Datenübertragung beflügeln. Die Forscher selbst träumen bereits vom Zeitkristall: einem Material, dessen – in diesem Fall optische – Eigenschaften sich periodisch ändern.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
09.04.23, 16:56
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
Guck an. Naja. Eigentlich war das ja zu erwarten.
Quatsch! Ich habe nicht die leiseste Ahnung, um was es da geht. Wenn ich mir dann bewusst mache, dass es Leute gibt, denen das völlig klar ist, komm ich mir ganz schön blöd vor. Zu behaupten, dass das ja Fachidioten sind, die sich nicht mal ein Ei kochen können, ist auch mehr Hoffnung als Wissen.
Was solls. Ich komm auch so ganz gut zurecht. Ich warte einfach ab, bis aus der zeitvarianten Photonik etwas geworden ist, was mir nutzt.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
09.04.23, 17:30
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Ich warte einfach ab, bis aus der zeitvarianten Photonik etwas geworden ist, was mir nutzt.
|
Ist die verwandt mit der Pataphysik? Die wurde im 20. Jahrh. verunglimpft, dafür haben wir aktuell Quanten, Doppelspalt und Zeitfenster.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
().
|