Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
15.03.23, 10:10
|
#1
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.997
|
Antisemitische Vorfälle – BVB bittet um Hilfe
Zitat:
Hooligan-Gruppe fiel bei Derby auf
Antisemitische Vorfälle – BVB bittet um Hilfe
Aktualisiert am 14.03.2023 - 15:32 Uhr

BVB-Fans beim Spiel gegen Schalke: Im Block befand sich auch eine kleinere Gruppe offenbar rechtsextr.emer Hooligans, deren Identität jetzt festgestellt werden soll.
(Quelle: Neundorf/Kirchner-Media/imago images)
Ein Trupp Dortmunder Hooligans ist einem Bericht zufolge während des Spiels gegen Schalke ausfällig geworden. Jetzt hat der BVB reagiert.
Hässliche Szenen am vergangenen Samstag im Gästeblock der Veltins-Arena: Beim Spiel Schalke gegen Dortmund sollen dort mehrere Personen antisemitische Sprechchöre skandiert haben.
Wie die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (Rias NRW) bei Facebook und Twitter mitteilte, trug die Gruppe einheitliche Pullover, "auf denen das Hooligan-Symbol sowie in altdeutscher Schrift die Worte 'Fight together' abgedruckt waren".
Als die Schalker Fans dann "Steht auf, wenn ihr Schalker seid" sangen, hätten einige Mitglieder der Hooligan-Gruppe geantwortet: "Steht auf, wenn ihr Juden seid."
Auf diesen Bericht hat der BVB am Dienstag reagiert. "Antisemitismus ist keine Meinung!", stellte der Verein bei Twitter klar. Zeugen bat der BVB, sich an die Polizei zu wenden.
Rias NRW: Borussia hat Nazi-Problem im Blick
Welche Hooligan-Gruppe die Sprüche skandierte, ist noch unklar. Weder das Fan-Projekt Dortmund noch Rias NRW können dies derzeit sagen. Laut einem Rias-Sprecher habe es sich um eine "überschaubare Zahl von Hooligans" gehandelt.
Borussia Dortmund: "Antisemitismus ist keine Meinung!"
Bereits vor Anpfiff sollen einzelne Personen aus der Gruppierung in klar abwertender Art und Weise "Ihr Juden" in Richtung der gegnerischen Mannschaft und deren Fans gerufen haben. "Eine Person aus der Gruppe machte während des gesamten Spiels zusätzlich lautstark antiziganistische Kommentare", heißt es im Facebook-Beitrag von Rias NRW weiter.
Im BVB-Umfeld sind seit vielen Jahren immer wieder rechtsextr.eme Gruppierungen aktiv, so etwa die "Borussenfront", "0231-Riot" oder "Northside", abgekürzt "NS". "Das Nazi-Problem ploppt immer wieder auf", erklärte der Rias-Sprecher t-online. "Aber es ist definitiv kleiner geworden, weil der Verein seit Jahren dagegen steuert – und dass die Borussia das weiter auf dem Schirm hat, sieht man ja auch an dem Tweet jetzt."
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.
().
|