myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Schweizer Tafel warnt vor Bedürftigen-Ansturm

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.11.22, 10:34   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.341
Bedankt: 23.659
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Schweizer Tafel warnt vor Bedürftigen-Ansturm

Zitat:
Schweizer Tafel warnt vor Bedürftigen-Ansturm

Die steigende Inflation macht den Leuten in der Schweiz zu schaffen, denn Lebensmittel werden teurer. Angebote wie Caritas-Märkte werden jetzt vermehrt genutzt.

Die Inflation lässt in der Schweiz die Preise steigen. Das spüren auch jene, die bis anhin keine Probleme damit hatten, genügend Essen auf den Tisch zu bekommen.

Die Nachfrage nach günstigen Angeboten ist deshalb gross. Bei der Caritas kommen in den Märkten im Vergleich zum Vorjahr 40 Prozent mehr Leute.


Die Frequenz in den Caritas-Märkten ist seit März um 40 Prozent gestiegen. - Keystone

Das habe sich in zwei Phasen spürbar gemacht: zuerst im März wegen des Ukraine-Kriegs, danach im Juli, erklärt Caritas auf Anfrage.
Ältere nehmen Angebote vermehrt in Anspruch

«Die Kunden spüren den Druck der höheren Preise», sagt Thomas Künzler, Geschäftsleiter der Caritas-Märkte. Vor allem Früchte und Gemüse seien sehr beliebt. Aber auch Grundnahrungsmittel wie Öl und Teigwaren.

Unter den Kunden sei die Gruppe der Flüchtlinge mit dem Ukraine-Krieg deutlich gewachsen, so Künzler. Ansonsten würden vor allem ältere Personen und Working Poor den Markt aufsuchen.


Vor allem ältere Menschen suchen vermehrt Hilfsstellen auf. (Symbolbild) - Keystone

Das Brockenhaus «Brocki Bern» und die Gassenküche in Basel werden aktuell ebenfalls häufiger aufgesucht. Es würden «mehr ältere Menschen als auch schon» die Gassenküche besuchen, sagt deren Leiter Andy Bensegger gegenüber Nau.ch. Zudem sei der Frauenanteil in den letzten Monaten merklich angestiegen.


Auch bei der Zürcher Gassenküche Speak-Out stehen Menschen am Freitagabend für etwas zu Essen an. – Nau.ch
Angst vor Teuerung bei Schweizer Tafel

Bei der Schweizer Tafel, die überschüssige Lebensmittel verteilt, ist die Nachfrage seit einiger Zeit sehr hoch. Das erklärt Sabrina Munz auf Anfrage von Nau.ch.

«Aktuell ist der gestiegene Bedarf auf Flüchtlinge aus der Ukraine zurückzuführen. Es kommen aber auch bereits Menschen an die Armutsgrenze, denen die Teuerung zusetzt.»


Die Schweizer Tafel verteilt Spenden in Form von Essen. (Archivbild) - Keystone

Die Angst vor der Teuerung sei bei den Armutsbetroffenen spürbar. «Die Nachfrage wird bis zum Frühling 2023 vermutlich weiter steigen.»

Die erhöhten Kosten für Krankenversicherung, Mieten und vieles mehr könnte sich im Portemonnaie also dann wohl noch stärker bemerkbar machen.
Die kleine Schweiz hat 63 000 Schutzbedürftige aus der Ukraine aufgenommen und davon konnte die Flüchtlingshilfe rund 5500 in Gastfamilien unterbringen. Der russische Überfall hat auch auf die schweizer Gesellschaft direkt und indirekt Auswirkungen.
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
Donchichi (14.11.22), Draalz (14.11.22)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.


Sitemap

().