Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.11.22, 01:34
|
#1
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Aktivisten blockierten Wiener Gürtelbrücke mit Brot auf der Straße
Zitat:
Die "Letzte Generation" protestierte mit einer Sitzblockade für ein Ende der Lebensmittelvernichtung. Die Sperre wurde gegen 8 Uhr aufgehoben.

Die Aktivisten der Gruppe "Aufstand der Letzten Generation" haben zum zweiten Mal in dieser Woche mit einer Sitzblockade für Staus in Wien gesorgt. Auf der Gürtelbrücke bei Spittelau kippten einige wenige Aktivisten säckeweise Brot mitten auf der Fahrbahn und setzten sich davor.
Etwas mehr als eine halbe Stunde konnten Lenker nicht von der Spittauer Lände oder Gürtelbrücke zum Äußeren Gürtel fahren. Gegen 8 Uhr wurde die Sperre aufgehoben.
Mit der Blockade forderte die Gruppe ein Ende der Lebensmittelvernichtung und "eine echte Agrarwende". "Viele Menschen sind wegen des Krieges in der Ukraine und durch die immer schlimmeren klimabedingten Ernteausfälle weltweit akut vom Hungertod bedroht, während in Österreich massenweise Lebensmittel vernichtet werden", heißt es in einer Aussendung am Donnerstag.
Weiters fordert die "Letzte Generation" ein Essen-Retten-Gesetz, dass das gewerbsmäßige Wegwerfen noch essbarer Lebensmittel verbietet.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
05.11.22, 04:44
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Die Überproduktion, nicht nur an Lebensmitteln, ist ein echtes Problem. Die ganzen Ressourcen die vernichtet werden sind enorm. Bei den Lebensmitteln ist die Abgabe an die Tafeln eine gute Lösung. Die Überproduktion und Vernichtung von Retour- und Neuware in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Möbelindustrie oder Bekleidung zu lösen ist deutlich schwerer. Es ist ein gesellschaftliches und marktwirtschaftliches Problem das mit Gesetzen nicht oder schwer regulierbar ist.
Besonders dramatisch ist der Einfluss der westlichen Überproduktion auf Afrika. Hier wird der Kontinent mit Lebensmitteln und Bekleidung überschwemmt und zerstört die einheimische Prduktion. Das hat eine hohe Arbeitslosigkeit und Abhängigkeit zur Folge. Nicht ohne Grund suchen dann viele ihr Überleben und Zukunft in Europa.
Eine Leseempfehlung zum Thema :
Neben uns die Sintflut: Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis von Professor Dr. Stephan Lessenich
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
05.11.22, 04:49
|
#3
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.907
Bedankt: 5.010
|
tja... weil wir immer alles und in massen zur verfügung haben wollen.
es ist schon strange, wenn in einer bäckereikette um fünf vor schließungszeit noch nahezu alles zu haben ist - weil die um halb acht nochmal alles mögliche aufbacken. leider ist es noch nicht üblich, ware vom vortag billiger abzugeben - so wie es bei uns nur in manchen supermärkten diese "kurz vor haltbarkeit"-regale gibt. klar, die tafeln sind für lebensmittel eine gute möglichkeit.
bei technik, bei kleidung... wir brauchen immer viel und immer das neueste.. da bleibt nunmal viel übrig. ich befürchte, solange mensch seine denkweise nicht ändert, wird sich da auch nix ändern.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
05.11.22, 09:10
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Die dort verstreuten Lebensmittel hätten sie mal lieber an die Tafeln und bedürftige Menschen und Obdachlose verteilt. So sind die ganzen Brote jetzt unbrauchbar und werden weggeworfen.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei bpHinch bedankt:
|
|
05.11.22, 18:13
|
#5
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.907
Bedankt: 5.010
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
Die dort verstreuten Lebensmittel hätten sie mal lieber an die Tafeln und bedürftige Menschen und Obdachlose verteilt. So sind die ganzen Brote jetzt unbrauchbar und werden weggeworfen.
|
im vergleich zu dem, was täglich weggeworfen wird, sind diese brote peanuts... ich tippe mal, eine stadt wie wien hat ein zigzigvielfaches an broten und brötchen übrig jeden tag - die in der tonne oder im container landen. altes brot ist auch bei den tafeln nicht ewig verteilbar... wer weiß, wie alt das gebäck war, das sie dort auf die straße gekippt haben.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
05.11.22, 11:03
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 724
Bedankt: 1.115
|
Zitat:
Zitat von elise
tja... weil wir immer alles und in massen zur verfügung haben wollen.
es ist schon strange, wenn in einer bäckereikette um fünf vor schließungszeit noch nahezu alles zu haben ist - weil die um halb acht nochmal alles mögliche aufbacken. leider ist es noch nicht üblich, ware vom vortag billiger abzugeben - so wie es bei uns nur in manchen supermärkten diese "kurz vor haltbarkeit"-regale gibt. klar, die tafeln sind für lebensmittel eine gute möglichkeit.
bei technik, bei kleidung... wir brauchen immer viel und immer das neueste.. da bleibt nunmal viel übrig. ich befürchte, solange mensch seine denkweise nicht ändert, wird sich da auch nix ändern.
|
Da bin ich ganz und gar bei Dir , daher brauch ich auch nichts zu schreiben !!
Das ist " MENSCH" ....will will will , denkt aber nicht an die Folgen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Luke_Sky123 bedankt:
|
|
05.11.22, 13:36
|
#7
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von elise
ich befürchte, solange mensch seine denkweise nicht ändert, wird sich da auch nix ändern.
|
Denkweisen ändern ist nur der erste Schritt. Notwendig ist es Handlungsweisen auf systemischer Ebene zu ändern... und das permanent. Das müsste sich eigentlich auch in einer Protestbewegung widerspiegeln, i. e. kompromisslose Massenproteste gegen ebenso systemisch agierende Antagonisten. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist ein englischsprachiger Report dazu verlinkt, wie so etwas aussehen kann.
Jetzt stell dir aber gleich noch mit die Frage: Wie ziehst du so was mit, im besten Falle*, völlig apathischen Couchfurzern auf, die sich schon in Höschen kacken, wenn ein paar Rotzer Farbe aufs Sicherheitssglas von Gemälden drücken, oder, wie im jüngsten Fall, irgendeine Frau einen in Deutschland völlig alltäglichen (und von der konservativen Presse blödgeschriebenen) Verkehrsunfall am Rande eines Klimaprotestes hat?
Wenn mer deren Kommentare hier oder sonstwo liest, kommt mer einfach nicht umhin festzustellen, dass diese Leute schon viel dumm bzw. ungebildet sind, um den Unterschied zwischen Ärger und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu erkennen.
Fuck... selbst Politiker und Talking Heads aus der Ecke, welche hier oft und gerne auf die ein oder andere Art als "linksgrünversifft" beschrieben wird, überbieten sich hier regelmäßig mit vollkommen peinlichen Pearl-Clutching-Performances...
* Im schlimmsten Fall sind Schwurblerproteste, genauso wie die Relativierung von Wahlerfolgen von Klimawandel-leugnenden Faschos u. dergleichen, aber immer ein paar Solidaritätsbekundungen wert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
05.11.22, 11:36
|
#8
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Akteure und Unterstützer
Zitat:
Ein Teil der Aktiven rekrutiert sich aus Teilnehmern des „Hungerstreiks der letzten Generation“, die vor der Bundestagswahl 2021 im Berliner Regierungsviertel in den Hungerstreik getreten waren, um auf den Klimawandel, dessen Auswirkungen und die Verantwortung der kommenden Bundesregierung aufmerksam zu machen. Als Sprecherin fungiert die Aktivistin Carla Hinrichs. Das Alter der Aktivisten reicht von etwa 19 Jahren bis zu 73 Jahren.
In Österreich bestehen Überschneidungen mit der Umweltaktionsgruppe Extinction Rebellion sowie der Protestbewegung gegen die Stadtstraße Aspern.
International ist die Aktionsgruppe Letzte Generation nach eigenen Angaben mit Klimaschutzgruppen in neun Ländern vernetzt. Dies sind unter anderem die kanadische Gruppe Save Old Growth, die australische Gruppe Fireproof Australia, die französische Gruppe Derniere Renovation, die italienische Gruppe La Ultima Generatione, die amerikanische Gruppe Declare Emergency und die britische Gruppe Insulate Britain. 2022 ging die Aktionsgruppe ein Bündnis mit den Klimaschutzgruppen End Fossil Occupy, Debt for Climate, Eltern gegen die Fossilindustrie und Scientist Rebellion als einem Ableger von Extinction Rebellion ein.
Finanzielle Unterstützung erhält die Aktionsgruppe unter anderem vom kalifornischen Climate Emergency Fund (CEF), den die US-amerikanischen Philanthropen Aileen Getty, Rory Kennedy und Trevor Neilson 2019 gründeten. Die Stiftung unterstützt auch andere Umweltschutzgruppen wie Extinction Rebellion.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
05.11.22, 13:53
|
#9
|
unschlagbar
Registriert seit: Jun 2012
Beiträge: 186
Bedankt: 168
|
Einfach geil.
Brot auf die Straße kippen, um auf Lebensmittel verschwendung hinzuweisen... 
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ElafRemich bedankt:
|
|
05.11.22, 14:59
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 161
Bedankt: 169
|
Das Brot wäre so oder so verdorben. Die Terroristen haben nichts damit zu tun.
Shit happens.....
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei one hundred eighty:
|
|
05.11.22, 17:00
|
#11
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Die Herkunft der Brote?
= breast palm? (trägt ja nich’ jeder Perlenketten)
Zitat:
Um darauf aufmerksam zu machen, dass ein erheblicher Teil der produzierten Lebensmittel weggeworfen wird, führt die Gruppe deutschlandweit Container-Aktionen durch. Dabei entnehmen Aktivisten weggeworfene Lebensmittel aus Supermarktmülltonnen und verschenken diese öffentlich mit dem Hinweis auf deren illegale Herkunft. Einige Aktivisten zeigten sich aus Protest gegen die rechtliche Einordnung des Containerns als Diebstahl selbst an. Somit soll mediale Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden. In der Schweiz hatten Gerichte schon in früheren Jahren festgestellt, dass es sich bei Containerentnahmen nicht um Diebstahl handelt.
|
War im Januar 2022, könnte im November 2022 auch daher gekommen sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von karfingo (05.11.22 um 17:08 Uhr)
Grund: Die Herkunft der Brote!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
05.11.22, 18:04
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Mit dem Unterschied, dass die aus den Containern entnommenen Lebensmittel verschenkt wurden. Von diesen Straßenkleber-"Aktivisten" wurden die Lebensmittel auf die Straße geschmissen. Von daher unbrauchbar.
|
|
|
05.11.22, 18:33
|
#13
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
Mit dem Unterschied, dass die aus den Containern entnommenen Lebensmittel verschenkt wurden. Von diesen Straßenkleber-"Aktivisten" wurden die Lebensmittel auf die Straße geschmissen.
|
Willkommen bei Captain Brainlets Aktivistentipps:
(Unverpackte) Brotwaren aus dem Container verschenken is 'ne Klasse Idee; aber mit nun schon nutzlosen Lebensmitteln dagegen protestieren, dass der Krempel vor Ablauf des MHD erst im Container gelandet ist, ist Scheiße!1!!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
05.11.22, 18:34
|
#14
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Zu den Containern gehört noch ein Bild. Hatte ich vergessen:
gleiche Quelle wie oben, Post #10
Geändert von karfingo (06.11.22 um 14:12 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
().
|