myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Altaussee: 1.400 Jahre alte Tanne geborgen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 25.08.22, 18:45   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Altaussee: 1.400 Jahre alte Tanne geborgen

Zitat:
Eine rund 1.400 Jahre alte Weißtanne ist im Zuge eines Forschungsprojektes aus dem Altausseer See geborgen worden. Der Baum stammt aus einem Unterwasserwald, der seit den 1970er Jahren bekannt ist.


Die Bergung der rund 1.400 Jahre alten Tanne zog sich laut den Verantwortlichen über mehrere Wochen. Der Baum stand in 18 Metern Tiefe und ist sechs Tonnen schwer. Projektleiter Erwin Heine erklärte, dass die Feuerwehr vier Versuche gebraucht hatte, um den Baum zu bergen. Rund 100 Baumstämme befänden sich ebenfalls im See. Von diesen wurden Holzproben entnommen, die zeigten, dass die Bäume gleichen Alters seien.

Mit der Bergung der Weißtanne wollte man herausfinden, warum die Bäume unter Wasser stehen und mit der Zeit nicht am Boden liegen, begründete Heine die aufwendige Aktion. Der Wurzelkörper der Tanne zeigte, dass dieser durch Erd- und Steinablagerungen beschwert war, wodurch die Bäume im Wasser stehen. Unklar ist noch, wie diese in den See kamen.


Das Alter der geborgenen Tanne konnte durch eine Kombination der Untersuchung der Jahresringe und der C14-Methode, die den radioaktiven Zerfall und die bekannte Halbwertszeit des Kohlenstoffisotops nutzt, bestimmt werden. Der Baum weist 247 Jahresringe auf, hat rund 600 nach Christi zum Wachsen begonnen und ist 859 nach Christi abgestorben. Das ist das Resultat der Untersuchung.

Naturereignis zerstörte die Bäume
Laut Erwin Heine muss es im 9. Jahrhundert ein größeres Naturereignis gegeben haben, wie etwa einen Felssturz oder ein Erdbeben. Das könnte einerseits erklären, warum die Bäume im See stehen und andererseits, warum alle zur gleichen Zeit abstarben. Bereits in den 1990er Jahren untersuchte man Bäume im nahe gelegenen Atter- und Gosausee und stellte auch dort fest, dass Bäume im 9. Jahrhundert abstarben. Nun wolle man herausfinden, ob hier ein Zusammenhang bestehe, so der Projektleiter.


Der Altausseer See wird seit 2019 gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien und den Österreichischen Bundesforsten erforscht. So wurde etwa mithilfe eines Fächerecholots ein 3-D-Modell des Seebeckens angefertigt, das Sedimentformationen, größere Steine, Risse und Ähnliches im See zeige. Aktuell untersucht wird im Zuge des Projektes der Mikroplastikgehalt im See. Erste Ergebnisse weisen aber auf keine besonderen Abweichungen des Gewässers hin, so Heine.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
karfingo (25.08.22), MotherFocker (25.08.22), Shao-Kahn (21.10.22), spacenet2000 (21.10.22), talkie57 (26.08.22)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.


Sitemap

().