myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] „Ring Nation“ erklärt Überwachung zur Unterhaltung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.08.22, 14:48   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.781
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard „Ring Nation“ erklärt Überwachung zur Unterhaltung

Zitat:
Noch lustig oder schon besorgniserregend? Eine neue TV-Show namens „Ring Nation“ sorgt in den USA für Diskussionen. Gezeigt werden sollen darin ab dem 26. September unterhaltsame virale Videos, die von den smarten Überwachungskameras des zu Amazon gehörenden Unternehmens Ring aufgezeichnet wurden. Dessen Vernetzung mit den US-Strafverfolgungsbehörden ist höchst umstritten.


Eine smarte Video-Türklingel des Anbieters Ring.

Wie die US-Website „Deadline“ berichtet, soll „Ring Nation“ von der US-Schauspielerin Wanda Sykes (u.a. „Das Schwiegermonster“) moderiert werden und virale Videos zeigen, die von Menschen über ihre Videotürklingeln und Smart-Home-Kameras geteilt wurden. „Die Serie zeigt Clips wie Nachbarn, die Nachbarn retten, Heiratsanträge, militärische Wiedervereinigungen und alberne Tiere“, heißt es im Bericht.


Wanda Sykes

Produziert wird die Serie von MGM Television und der Produktionstochter Big Fish Entertainment, die Inhalte stammen von den titelgebenden Videotürklingeln und Überwachungskameras des US-Herstellers Ring. Allen drei Unternehmen gemein ist, dass sie zu Amazon gehören. Der Online-Handelsgigant hatte Ring bereits Anfang 2018 für mehr als eine Milliarde Dollar geschluckt, MGM folgte im Mai vergangenen Jahres für knapp 8,5 Milliarden Dollar.

Überwachung als Unterhaltung
„Die neue Community zusammenzubringen ist der Kern unserer Mission bei Ring, und ‚Ring Nation‘ bietet Freunden und Familie eine neue, lustige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen“, zitierte „Deadline“ Ring-Gründer Jamie Siminoff, der einer der ausführenden Produzenten des neuen Formats ist. Und Barry Poznick von MGM verspricht: „Von den unglaublichen bis hin zu den urkomischen und aufmunternden viralen Momenten aus dem ganzen Land, die jeden Tag zu sehen sind, bietet ‚Ring Nation‘ etwas für jeden, der zu Hause zuschaut.“

Die Videotürklingeln und Überwachungskameras sind in den USA jedoch nicht unumstritten, arbeitet das Unternehmen dort doch bereits seit mehreren Jahren eng mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen - und das mitunter ohne Zustimmung der Nutzer oder richterlichen Beschluss, wie die Beantwortung einer Anfrage des Demokraten Edward Markey, Senator im US-Staat Massachusetts, Mitte Juli durch Amazon ergab. Der Konzern räumte darin laut einem Bericht von „Engadget“ ein, allein seit dem 1. Juli dieses Jahres in elf Fällen Videomaterial von Ring an US-Strafverfolgungsbehörden herausgerückt zu haben.

„In jedem Fall hat Ring nach bestem Wissen und Gewissen entschieden, dass eine unmittelbare Gefahr des Todes oder einer schweren körperlichen Verletzung einer Person bestand, die eine unverzügliche Weitergabe der Informationen erforderte“, rechtfertigte Brian Huseman von Amazon die Herausgabe des Videomaterials ohne richterlichen Beschluss.

„Wir können diese Überwachung nicht als unvermeidlich hinnehmen"
Bürgerrechtsorganisationen wie die Electronic Frontier Foundation, Fight for the Future oder die American Civil Liberties Union werfen Ring bereits seit längerem vor, mit seinen Gadgets „die Grenze zwischen Unternehmens- und Regierungsüberwachung“ zu verwischen und das Melden von sogenanntem verdächtigen Verhalten zu erleichtern. Sprich: der Vernaderung und Denunzierung Vorschub zu leisten.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

US-Senator Markey dürfte daher angesichts des neuen TV-Formats, das die Überwachung durch die smarten Gerätschaften von Ring zur Unterhaltung hochstilisiert, kaum zum Lachen zumute sein. „Die Ring-Produkte von Amazon haben es schwieriger gemacht, in der Öffentlichkeit zu leben, ohne dabei aufgenommen zu werden“, kritisierte er anlässlich seiner Anfragebeantwortung im Juli auf Twitter. „Wir können diese Überwachung nicht als unvermeidlich hinnehmen.“
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auf den Ring Videos im Netz sieht man vor allem Diebstahls- Einbruchsversuche, und Überfälle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Sitemap

().