Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.06.22, 12:52
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.146
Bedankt: 9.685
|
Katholische Kirche meldet so viele Austritte wie nie
Zitat:
Rekordwert
Katholische Kirche meldet so viele Austritte wie nie
Die Gläubigen laufen zu Hunderttausenden davon: Die katholische Kirche verzeichnet für das vergangene Jahr knapp 360.000 Austritte. Die Reaktionen? »Zutiefst erschüttert«, »sehr schmerzhaft«, »nicht zu beschönigen«.
27.06.2022, 12.56 Uhr

Kölner Dom Foto: Oliver Berg/ picture-alliance/ dpa
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie noch nie. 359.338 Katholiken kehrten ihrer Kirche allein 2021 den Rücken, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mitteilt. Das ist ein neuer Negativrekord: »Für uns ist das die bisher höchste Zahl«, sagte DBK-Sprecher Matthias Kopp. Die katholische Kirche zählt demnach noch 21.645.875 Mitglieder – das macht 26 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.
Der DBK-Vorsitzende [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zeigte sich »zutiefst erschüttert über die extrem hohe Zahl von Kirchenaustritten«. Die Zahl sei Zeugnis einer »tief greifenden Krise, in der wir uns als katholische Kirche in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] befinden«, sagte er. »Es ist nichts schönzureden.«
Erzbistum Köln und die Causa Woelki
Die Querelen um Kardinal Woelki und seine mangelhafte Missbrauchsaufarbeitung haben offenbar auch die Austrittszahlen im Erzbistum Köln befeuert. Ende 2021 gehörten 1.805.430 Katholiken zum Erzbistum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das waren 63.137 weniger als im Jahr davor – 40.772 davon resultierten aus Kirchenaustritten.
Auch der Gottesdienstbesuch ging zurück. 2021 nahmen durchschnittlich 61.150 Personen an den Sonntagsgottesdiensten einschließlich der Vorabendmessen teil. Das entspricht nur noch rund 3,4 Prozent der Katholiken im Bistum. Insgesamt ist der Gottesdienstbesuch in der katholischen Kirche in Deutschland 2021 mit 4,3 Prozent zurückgegangen (2020: 5,9 Prozent). Die DBK führt dies vor allem auf die Corona-Pandemie und die Schutzmaßnahmen zurück.
Der Kölner Generalvikar Markus Hofmann reagierte betroffen auf die Entwicklung: »Der deutliche Anstieg der Austrittszahlen führt uns schmerzlich vor Augen, dass sich viele Menschen angesichts der derzeitigen Situation ganz bewusst von der Institution Kirche abwenden«, sagte er. Der »schmerzvolle Weg der Aufarbeitung und andere Krisen« hätten das Vertrauen vieler Menschen in die Kirche heftig erschüttert. Dies sei »besonders bitter«, weil gerade angesichts der Flutkatastrophe, der Flüchtlinge aus der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und der Coronakrise viele Menschen erleben könnten, was die Kirche leisten könne – »mit ganzem Herzen, aber auch personell und finanziell«.
Sorge im Erzbistum München-Freising
Auch im Erzbistum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ging die Zahl der Katholiken und Katholikinnen zurück. Im Jahr 2021 traten 35.323 Menschen aus, das waren 12.728 mehr als 2020. Es handelt sich um die höchste Austrittszahl seit Einführung der Kirchlichen Statistik in den 1970er Jahren.
Zum 31. Dezember 2021 lebten auf dem Gebiet des Erzbistums rund 1,562 Millionen Menschen katholischen Glaubens im Erzbistum München (2020: 1,610 Millionen), was einem Anteil an der Gesamtbevölkerung von 40,6 Prozent (2020: 42 Prozent) entspricht.
Der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, sagte, die Zahl der Kirchenaustritte sei »sehr schmerzhaft« und »nicht zu beschönigen«.
Als positiv stellte das Erzbistum heraus, dass sich die Zahl der Trauungen in München und Freising 2021 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt habe – auf 1555. Auch die Zahl der Taufen, Erstkommunionen und Firmungen sei deutlich gestiegen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.
().
|