Deutsches Ministerium dementiert Bericht zu Gasalarmstufe
Zitat:
Das deutsche Wirtschaftsministerium hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach Minister Robert Habeck (Grüne) am 8. Juli die zweite Eskalationsstufe des Notfallplans Gas ausrufen wolle.
Der entsprechende Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sei unzutreffend, sagte eine Ministeriumssprecherin heute auf Anfrage. Der Bericht gehe offenbar auf missverstandene Äußerungen Habecks in einem Bundestagsausschuss zurück.
Dort habe er erläutert, dass das Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz am 8. Juli den Bundesrat passieren solle. Damit sollen mehr Kohlekraftwerke ans Netz gehen, um den Gasverbrauch bei der Stromversorgung zu reduzieren. In dem Zusammenhang sei auch das Stichwort Gasalarmstufe gefallen. Das sei offenbar missverstanden worden.
Das Wirtschaftsministerium sollte sich mit dem Bundeswirtschaftminister besser absprechen. Herr Habeck hat inzwischen wieder Alarm gegeben und zur Sparsamkeit aufgerufen. Da wirkt das Dementieren etwas suboptimal.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bpHinch bedankt:
Das Wirtschaftsministerium sollte sich mit dem Bundeswirtschaftminister besser absprechen. Herr Habeck hat inzwischen wieder Alarm gegeben und zur Sparsamkeit aufgerufen. Da wirkt das Dementieren etwas suboptimal.
Irgendwie scheint das Ministerium nicht mit seinem Minister Habeck zusammen zu arbeiten. Er hat auf der Pressekonferenz das ganze ausführlich erläutert.
Zitat:
Notfallplan Gas
Habeck ruft Alarmstufe aus
Stand: 23.06.2022 12:04 Uhr
Wegen der angespannten Lage auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung die zweite Eskalationsstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Wirtschaftsminister Habeck nannte den Schritt aufgrund der gefährdeten Versorgungslage "erforderlich". [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
Habeck ruft Alarmstufe aus
Stand: 23.06.2022 12:04 Uhr
Wegen der angespannten Lage auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung die zweite Eskalationsstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Wirtschaftsminister Habeck nannte den Schritt aufgrund der gefährdeten Versorgungslage "erforderlich".
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. "Es liegt eine Störung der Gasversorgung vor, daher ist dieser Schritt erforderlich", sagte er auf einer Pressekonferenz. "Wir sind in einer Gaskrise. Gas ist von nun an ein knappes Gut. Die Preise sind jetzt schon hoch, und wir müssen uns auf weitere Anstiege gefasst machen."
Habeck appellierte an alle Verbraucher - sowohl in der Industrie, in öffentlichen Einrichtungen wie in den Privathaushalten - den Gasverbrauch möglichst weiter zu reduzieren. Er sprach von einer "trügerischen Sicherheit" im Sommer. "Aber der Winter wird ja kommen. Wir müssen also jetzt die Vorsorge treffen, um im Winter vorbereitet zu sein."
Das kann ja noch lustig werden im Winter. Der Preis ist ja jetzt schon unter aller Kanone.Bis dahin sind wir bei 300-400 € Gasabschlag (je nach Verbrauch) im Monat für ein Haus oder Doppelhaus...da hört es irgendwann auf bei Mir. Wie sollen das Leute die was gekauft und noch Schulden haben oder welche die jetzt schon nicht mehr in Miete über die Runden kommen bezahlen...Mir schwant Böses in Deutschland......Das geht nicht mehr lange gut dann kommt der große Knall.
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei _pink_ bedankt:
Die einzige Lösung ist staatlicher Ankauf von Gas und die geregelte rationierte vergünstigte Abgabe.
Die einzige Lösung ist die Öffnung von Nord Stream 2. Ein staatlicher Ankauf auf den Energiemärkten, wo bei einem Ausfall Russlands als Gaslieferant, Preise von bis zu 30 Cent / kw/h für den dt. Endverbraucher prognostiziert werden, ist ein reines linke Tasche/rechte Tasche-Geschäft für den Steuerzahler und gar nicht dauerhaft umsetzbar.
Ganz zu schweigen von den Strompreisen, die im ungünstigsten Fall ebenfalls auf ca. 50 Cent die kw/h in Deutschland ansteigen werden.
Aber man muss es von der positiven Seite betrachten. Wenn diese Kostensteigerungen wirklich Realität werden sollten (und das werden sie, wenn Berlin weiterhin keine Lust auf Realpolitik hat) wirkt sich das auf das zukünftige Wahlverhalten der Bürger aus (eine bessere Werbung für die AfD wird es nicht geben) und man wird in der Bevölkerung die Politik gegen Russland nicht mehr länger mittragen, weil bekannterweise zuerst das Fressen und dann erst mit weitem Abstand die Moral kommt. Wir dürfen also gespannt sein wie sich das Ganze in den nächsten Monaten und vor allem im Winter entwickeln wird.
Geändert von DokuQuelle (24.06.22 um 09:04 Uhr)
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
Ich vermisse bei deiner Ausführung realpolitische Ansätze und zeitnah umsetzbare Alternativen. Parolen wärmen im Winter keine Wohnungen.
... und Deine Lösung mehr Geld nach Russland zu pumpen wird zu keiner befriedung der selbsternannten russischen Hegemonialmacht führen. Ganz im Gegenteil, es werden immer neue Forderungen und Waffengänge passieren.
Mal ernsthaft russische Militärmaschinen und Schiffe verletzten mittlerweile fast wöchentlich Hoheitsgebiete von EU und NATO Staaten. Finnland und Schweden wird unverhohlen gedroht sie als Gegner zu betrachten wenn sie Teil der NATO werden. Die ehemaligen Sowjetrepubliken welche heute EU und/oder NATO Mitglieder sind müssen diese Bündnisse verlassen, zurück zu einer geopolitischen Lage von 1989.
Ich hege starke Zweifel das eine komplette Aufgabe der Unterstützung der Ukraine und weitere ungebremste Gas Milliarden nach Russland zu überweisen zu einer russischen Sättigung führen wird oder bei einer Aufgabe und de facto stalinistischen-artigen Unterdrückung der ehemaligen Ostblockstaaten etwas gutes heraus kommen wird.
Nein ist es nicht, vor allem nicht weiter die russische Kriegsmaschiene mit deutschem Geld zu füttern !
Und wo soll die Energie denn herkommen ? Deutschland hat sich schon lange abgeschafft. Wir haben nichts mehr. Weder der Strom reicht, von Öl und Gas können wir nur Träumen und die Bauern hat man sich durch unnötige Auflagen (wegen Grüner Politik die letzten Jahre) selber abgeschafft. Wir sind doch von allem Abhängig, sei mal ehrliich. Diese Regierung hat in einem halben Jahr so viel kaputt gemacht wie es andere in 20 Jahren nicht geschafft haben.....Wer bitte soll denn in einem Doppelhaus oder ähnlichem Bitteschön 400-500 € alleine für Gas stemmen können ? Da ist noch nichts anderes dabei, Bei Durschnitt 2200 Netto mit 2 Kindern. Ich bekomme keine 10000 € Monatlich und hole dann noch das 3fache aus der Rentenkasse raus wie Die wo keinen Euro einbezahlt haben.Ich könnte echt langsam Kotz....wenn ich so manches hier lese.
Bin bald so weit alles zu Verhökern und nix wie weg aus Deutschland....
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei _pink_ bedankt:
Deine Betrachtung scheint mir etwas oberflächlich.
Mal etwas erbost:
Zitat:
Zitat von _pink_
Diese Regierung hat in einem halben Jahr so viel kaputt gemacht wie es andere in 20 Jahren nicht geschafft haben
Sie haben es aber vorbereitet.
Erstens sprechen wir von einem Zeitraum von 40 Jahren. Helmut Schmidt setzte seinerzeit auf Atomkraft, vermutlich wohl wissend, was Kohlekraftwerke umwelttechnisch anrichten.
Mir war, seinerzeit, schon die CO² Problematik für diesen Planeten bekannt. Sie wurde in öffentlich, rechtlichen Sendern verbreitet.
Danach kamen vom Volk gewählte Lobbyisten, denen das scheissegal war. Parteiunabhängig ging es nicht mehr um das deutsche Volk, sondern eher um den eigenen Geldbeutel.
Dass jetzt einer neu gewählten Regierung in die Schuhe zu schieben, halte ich für ausgesprochen unfair. Diese Regierung wurde ins Krisenmanagment hinein gewählt. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der russischen Aggressionen gegenüber der Ukraine, dürfte es schwer fallen, da das Wohlwollen des Volkes zu gewinnen.
Einen Schuldigen zu finden, zu bestimmen führt seltenst zu einer Lösung.
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Die einzige Lösung ist die Öffnung von Nord Stream 2.
Hätte Putin nicht auch, unter anderem, die Lieferungen nach Italien um 50% reduziert, hätte ich dir zugestimmt.
So könnte es auch eine Art Abnutzungskrieg gegen die gesamte EU sein. Mit Deutschland hat man im Kreml den Schlüssel der EU in der Hand, fallen wir, tun es alle.
Was es da für Optionen gibt? Bedingungslose Kapitulation und einen Entschuldigungsbrief mit Herzchen an Putin.
Habeck ist dabei doch nur zu bemitleiden, alle hacken auf ihn rum, dabei kann der doch auch nur die Scherben auffegen. Nicht er, sondern das korrupte und infiltrierte Establishment der letzten Jahrzehnte hat uns in die bedingungslose Abhängigkeit gebracht. Scholz müsste da mal Rede und Antwort stehen, immerhin sitzt er schon lange mittendrin. Aber der hat ja immer diese Erinnerungslücken, wie bei Wirecard, nicht zu beneiden der Arme...
Die einzige Lösung ist die Öffnung von Nord Stream 2. Ein staatlicher Ankauf auf den Energiemärkten, wo bei einem Ausfall Russlands als Gaslieferant, Preise von bis zu 30 Cent / kw/h für den dt. Endverbraucher prognostiziert werden, ist ein reines linke Tasche/rechte Tasche-Geschäft für den Steuerzahler und gar nicht dauerhaft umsetzbar.
Ganz zu schweigen von den Strompreisen, die im ungünstigsten Fall ebenfalls auf ca. 50 Cent die kw/h in Deutschland ansteigen werden.
Aber man muss es von der positiven Seite betrachten. Wenn diese Kostensteigerungen wirklich Realität werden sollten (und das werden sie, wenn Berlin weiterhin keine Lust auf Realpolitik hat) wirkt sich das auf das zukünftige Wahlverhalten der Bürger aus (eine bessere Werbung für die AfD wird es nicht geben) und man wird in der Bevölkerung die Politik gegen Russland nicht mehr länger mittragen, weil bekannterweise zuerst das Fressen und dann erst mit weitem Abstand die Moral kommt. Wir dürfen also gespannt sein wie sich das Ganze in den nächsten Monaten und vor allem im Winter entwickeln wird.
Genau auch meine Denkweise. Alles richtig gesagt....
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei _pink_ bedankt:
Das war doch abzusehen , das es irgendwann mal zu so einem Szenario kommen wird ....ob jetzt Gas- Strom- Öl- oder Lebensmittel sind ......ist doch völlig egal ! Fakt ist , das Leben in BRD wird mal richtig teuer , da gibt es so einen blöden spruch ......die fetten Jahre sind jetzt vorbei, wir müssen den Gürtel enger schnallen :-)
Und die Grünen sind da nicht ganz unschuldig , die waren ja schon immer dafür das der Sprit irgendwann mal 5 DM kostet , so jetzt sind wir bei 2.35 € ....schauen wir mal wenn die 30cent wieder drauf kommen ......dann wirds lustig.
Schreibe mir doch einfach hier vor, was ich antworten soll das Du es als Antwort akzeptierst
Das neue LNG Terminal soll Frühjahr 2024 ans Netz gehen und es ist nun nicht so das wir nur russisches Gas hätten. Deutschland hat bisher Erdgasimporte aus Russland (51 Prozent), Norwegen (27 Prozent) und die Niederlande (21 Prozent) bezogen.
Ich wiederhole mich zum letzten Mal, weitere Geldzahlungen an Russland sind ein Fehler der uns viel teurer kommen wird.
Das neue LNG Terminal soll Frühjahr 2024 ans Netz gehen und es ist nun nicht so das wir nur russisches Gas hätten. Deutschland hat bisher Erdgasimporte aus Russland (51 Prozent), Norwegen (27 Prozent) und die Niederlande (21 Prozent) bezogen.
Wir können allerdings nicht kurzfristig 51 % ausgefallener Kapazitäten zu denselben Lieferkonditionen bekommen, die uns Moskau bisher vertraglich zugesichert hatte (und auch bis vor kurzem zuverlässig lieferte). LNG Terminals, selbst wenn sie jetzt schon einsatzbereit wären, können auf Grund der mangelnden Lieferkapazitäten aus den USA (beschädigtes LNG Terminal / ausgerufener Energienotstand, die brauchen ihre Energieträger aktuell selbst) ebenfalls die Verluste nicht kompensieren. Andere Projekte (Bezug über Israel und Ägypten) sind ebenfalls keine erfolgsversprechenden Alternativen.
Berlin blöfft also, was die Unabhängigkeit von Energie aus Russland betrifft. Wir sind nachwievor abhängig. Und bleiben das auch in naher Zukunft. Das weiß Berlin ... und das weiß auch Putin
Zitat:
Ich wiederhole mich zum letzten Mal, weitere Geldzahlungen an Russland sind ein Fehler der uns viel teurer kommen wird.
Es geht nicht darum ob es Berlin Freude bereitet Gas in Russland zu kaufen. Es geht darum das Deutschland es nun mal aktuell tuen muss, um eine Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Ob uns das nun gefallen mag oder nicht.
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
Alles richtig. Und der Ami kann zwecks Waffenlieferungen weiterhetzen das alle anderen Liefern, denn die haben ja ein riesen Land, sprich Getreide,Öl und Gas selber. Die sind von keinem Abhängig wie wir......
Russland ist nicht angewiesen auf unser Geld für seine Kriegsmaschine. Die wird mit Rubel bezahlt. Russland kann soviele Rubel drucken wie sie wollen und damit seine Soldaten bezahlen. Deine Obergrünen haben sich verrannt. Sie ruinieren nicht Russland sondern uns. Habeck lügt. Die Sanktionen sind an der kommennden Miesere schuld, nicht der böse Russe. Gas wollten wir doch nicht von ihm. Er tut uns nur einen Gefallen und unterstüzt uns tatkräftig bei unseren Sanktionen. Auh wieder nicht recht.
Als Grüner*.§$%&/ Innen würde ich mir langsam ein Versteck suchen.
Danke muestbuster, ganz deiner Meinung.
Leider werden Antworten die nicht passen ganz schnell entfernt.
Bis demnächst muestbuster_2 ????
Russland ist nicht angewiesen auf unser Geld für seine Kriegsmaschine. Die wird mit Rubel bezahlt. Russland kann soviele Rubel drucken wie sie wollen und damit seine Soldaten bezahlen.
Gut das die Realität nicht so funktioniert ...
Zitat:
Zitat von _pink_
Diese Regierung hat in einem halben Jahr so viel kaputt gemacht wie es andere in 20 Jahren nicht geschafft haben.........:
Also ich finde das der russische Überfall auf die Ukraine schuld ist, aber so sucht sich halt jeder seinen Sündenbock ....
Und wer soll die Rechnung zahlen , wenn man sich das Leben in BRD kaum oder nicht mehr leisten kann ? Da ist es vielen egal wo oder von wem das Öl - Gas- Strom kommt.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Luke_Sky123 bedankt:
Und wer soll die Rechnung zahlen , wenn man sich das Leben in BRD kaum oder nicht mehr leisten kann ? Da ist es vielen egal wo oder von wem das Öl - Gas- Strom kommt.
Sehe ich zu 100 % auch so.
Die Regierung hat es ehlicherweise nicht leich da die in die Krise hinein gewählt wurden wie schon hier gesagt. Aber Mir und vielen anderen steigen die Kosten für Öl, Gas, Strom und Lebensmittel so langsam über den Kopf. Das Leben in Deutschland sollte schon bezahlbar bleiben für den Otto Normalverbraucher.
Und (das ist meine Meinung) wenn wir und die anderen Länder immer wieder Waffen liefern kann und wird sich dieser Krieg auf Jahre hinausziehen.
Lasst den Idioten wirklich im Winter den Gashahn komplett zudrehen...dann haben wir das Chaos in Deutschland und ich stelle Mir jetzt lieber nicht vor was dann los ist.
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei _pink_ bedankt:
Vielen ist sowieso alles egal, leider sind das aber immer die lautesten. Denen ist auch egal das die Inflation und Energiepreise auch schon vor den Krieg auf Höchstwerte geklettert sind, der Krieg ist letztlich nur ein kleines Stück von Meter.
Aber kaum treten mal weltliche Einflüsse in ihre beschränke Traumwelt, kommen sie in Scharen aus ihren Löchern, reißen das Maul auf wie ein Nilpferd und verseuchen die Welt mit ihren Halbwissen. "Krieg ist Schuld, Sanktionen sind Schuld, aktuelle Regierung ist Schuld und überhaupt alles kacke in der BRD!"
Vielen ist sowieso alles egal, leider sind das aber immer die lautesten. Denen ist auch egal das die Inflation und Energiepreise auch schon vor den Krieg auf Höchstwerte geklettert sind, der Krieg ist letztlich nur ein kleines Stück von Meter.
Ja natürlich, die Corona Krise hat uns ordentlich gebeutelt. Selbst wenn wir in Deutschland ein fröhliches maskenfreies Freudenfest gefeiert hätten, so hätte es nichts am Ausfall der chinesischen Produktion, fehlende See Container usw. geändert.
Der Überfall auf die Ukraine war letztlich nur der letzte Stoß um uns in die tiefe Rezession zu treiben.
KLar können wir jetzt alle Putin toll rufen und ihn völlig frei gewähren lassen, aber das wird ihn nicht zufrieden stellen und er hat noch ein paar Dinge auf seinem geopolitischen Wunschzettel. Im übrigen wäre das Benzin trotzdem teurer geworden denn das orientiert sich am Barrel/Weltmarktpreis. Ach ja, Sonnenblumenöl wäre auch nicht mehr zu haben gewesen.
Die spannende Frage ist ob Russland uns nicht trotzdem das Gas weiter abgedreht hätte um seine Liste durchzusetzen. Schließlich hatte Russland schon Monate vor dem Überfall den Gaspeicher in Rehden (russische Tochtergesellschaft) leer laufen lassen.
Realpolitik ist Russland nicht weiter mit Milliarden Euro zu füttern, es vom westlichen Handel auszuschließen, denn ich möchte keine russischen Truppen im Baltikum sehen die dort die "unterdrückte" russische Minderheit befreien, nur mal als Beispiel.
Ich habe Vertrauen in die deutsche Politik die Gasversorgung den kommenden Winter sicher zu stellen. Aber während die Welt mit Corona und nun mit dem Krieg verrückt spielt kann man nicht erwarten weiter fröhlich ohne Einschnitte Leben zu können.
Wartet mal ab bis der Klimawandel mal richtig Fahrt aufnimmt, denn das wird dann ordentlich teuer für uns alle. Nahrungsmittel, Medikamente, Baustoffe usw. nicht mehr zuverlässig produziert und geliefert werden können.
Jeder kann gerne seine Wohnungstür zumachen und tönen, alles egal. Die Realität wird aber nicht zaghaft klopfen. Schon heute pocht die Welt ordentlich an unsere Tür.
__________________
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
Realpolitik ist Russland nicht weiter mit Milliarden Euro zu füttern, es vom westlichen Handel auszuschließen, denn ich möchte keine russischen Truppen im Baltikum sehen die dort die "unterdrückte" russische Minderheit befreien, nur mal als Beispiel.
Wie kommst du auf den Gedanken, das mit dem Ausschluss Russlands vom westlichen Handel dem Kreml die Möglichkeiten abhanden kommen würden, Krieg zu führen ?
Russland bildet aktuell mit China, Indien und weiteren BRICS-Staaten ein mächtiges Gegengewicht gegen die westlichen Industrieländer. Die brauchen "uns" dementsprechend nicht in besonderem Maße.
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei DokuQuelle bedankt:
Das der Klimawandel jetzt Fahrt aufnimmt , muß jetzt eigentlich jeder 1 Klässler mitbekommen haben.
Jetzt schiebt aber jeder dem anderen den Schwarzen Peter zu , schuld sind immer andere, aber aus unserer Komfortzone wollen wir aber auch nicht raus ( Ok , mich mit eingeschlossen wenn ich wirklich drüber nachdenke ) .
WEIL .....ich so aufgewachsen bin , mit Auto .....Arbeit .....Familie .....ect. Party ....Feiern und es sich gut gehen lassen .
Ok, aber was mach ich jetzt??? Verkauf ich das Auto ???? Nehm ich ein Fahrrad für meine Arbeitsstrecke ( 25km) Höhen unterschied 300m .....das bei Wind und Wetter ??
Ehrliche Antwort von Euch.......wer würde sowas wirklich machen ???????
Und nein .....bei mir im Ort sind die ÖVM fast bei null.
Jeder Quatscht drüber , aber wirklich passieren tut doch nichts.....was ist eigentlich mit der Klimaaktivistin geworden .......Kreta ???? Hört man nix mehr , ist sie jetzt aus der Pupertät draussen???
Ehrliche Antwort von Euch.......wer würde sowas wirklich machen ???????
Ich bin, durch gewisse Umstände, gezwungen so etwas zu machen. Zu meiner Überraschung geht das erstaunlich gut, wenn man bereit ist, sich etwas umzuschauen.
Ob dieser Erkenntnisse werde ich vermutlich nie wieder ein Kfz betreiben.
Zitat:
Zitat von Luke_Sky123
Und nein .....bei mir im Ort sind die ÖVM fast bei null.
Jeder Quatscht drüber , aber wirklich passieren tut doch nichts
Stimmt leider. Bei mir ist ÖPNV zwar recht gut unterwegs, und mein Arbeitgeber hat mit einem ÖNPV Anbieter eine Vereinbarung, dass zu jeder Schicht ein Bus für die Anfahrt und für die Abfahrt gestellt wird. Die Ablösezeiten der einzelnen Schichten stammen aus einer Zeit, als die Belegschaft etwa 10 mal so hoch war, wie heute und passen überhaupt nicht zu den Busfahrplänen. Damals wurde versetzt abgelöst, um die Kapazitäten der Umkleideräume nicht zu überfordern. Heute wäre es kein Problem, wenn alle simultan ablösen würden. Viele Kollegen wären bereit und gewillt mit ÖPNV zur Arbeit zu fahren.
Unternehmensseitig und auch beim 'Dienstleister' passiert jedoch leider nichts.
Zitat:
Zitat von Luke_Sky123
....was ist eigentlich mit der Klimaaktivistin geworden .......Kreta ???? Hört man nix mehr , ist sie jetzt aus der Pupertät draussen???
Sie hat mittlerweile ihren 18. Geburtstag gefeiert.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
Das der Klimawandel jetzt Fahrt aufnimmt , muß jetzt eigentlich jeder 1 Klässler mitbekommen haben.
Jetzt schiebt aber jeder dem anderen den Schwarzen Peter zu , schuld sind immer andere, aber aus unserer Komfortzone wollen wir aber auch nicht raus ( Ok , mich mit eingeschlossen wenn ich wirklich drüber nachdenke ) .
WEIL .....ich so aufgewachsen bin , mit Auto .....Arbeit .....Familie .....ect. Party ....Feiern und es sich gut gehen lassen .
Ok, aber was mach ich jetzt??? Verkauf ich das Auto ???? Nehm ich ein Fahrrad für meine Arbeitsstrecke ( 25km) Höhen unterschied 300m .....das bei Wind und Wetter ??
Ehrliche Antwort von Euch.......wer würde sowas wirklich machen ???????
Und nein .....bei mir im Ort sind die ÖVM fast bei null.
Jeder Quatscht drüber , aber wirklich passieren tut doch nichts.....was ist eigentlich mit der Klimaaktivistin geworden .......Kreta ???? Hört man nix mehr , ist sie jetzt aus der Pupertät draussen???
Hab das Glück das ich nur 2 km zur Arbeit habe. Und die mache ich bei Wind und Wetter das ganze Jahr. Das Auto bleibt in der Garage bei Mir. Mach ich aber schon über 10 Jahre lang....
Hab das Glück das ich nur 2 km zur Arbeit habe. Und die mache ich bei Wind und Wetter das ganze Jahr. Das Auto bleibt in der Garage bei Mir. Mach ich aber schon über 10 Jahre lang....
Das Glück hatte ich auch mal .....die betonung liegt auf ......HATTE .... Arbeitgeber zwangsweiße gewechselt und aus die Maus.
Greta spricht heute auf dem englischen Glastonbury-Festival und ihr Buch "Das Klima Buch" erscheint im Oktober. Durch die Pandemie und den russischen Überfall hat das mediale Interesse an ihr nachgelassen.
Es ist immer so ein Pro und Contra. Auf der einen Seite die Ideologie. Auf der anderen Seite der eigene Geldbeutel.
Das wirkt dann immer ein wenig nach
Wenn du hast keine Geld
Auf deine Kredit Card
Und du denkst keine Kohle
Die Leben ist Hart
dann gehse zur Tafel
da ist es auch ganz nett
wenn se was haben für Anett
Wir könnten auch ein Beispiel nehmen mit Geld welches zur Verfügung steht.
Person A: 10.000 netto
Person B: 1.500 netto
Person C: 800 netto
Wen werden die immer weiter steigenden Strompreise, Mietnebenkosten (Heizkosten, Wasser), Lebensmittel... wohl eher treffen?
Wer darf dann in seiner Wohnung frieren weil das Geld für einen Heizstrahler nicht reicht da Gas rationiert wird oder gar nicht mehr verfügbar ist für private Haushalte im Worst Case?!
Wer macht sich da wohl eher Gedanken wie die Rechnungen bezahlt werden sollen? Wie genug Lebensmittel preislich beschafft werden können damit man ab Woche 3 nicht nur Nudeln mit Ketschup und trocken Brot essen muss?!
Person C wird am Rande eines Nervenzusammenbruchs sein, Person B nahe dran. Person A wird sich denken, ach kauf ich halt einen Heizstrahler, dann ist es mollig warm. Mir doch egal ob der Abschlag für den Strom nun 100 oder 200 Euro kostet.
Die Politiker fordern die Bevölkerung (also uns) auf, Energie zu sparen, Gas zu sparen, Wasser zu sparen und im Winer weniger zu heizen, Öffis und Fahrrad statt Auto... (Sofern dies überhaupt noch möglich sein wird für Menschen die noch Gasheizung haben.) Der Bürger (also wir) denkt sich dabei: Mensch, wir sparen doch schon wo wir nur können. Heizen im Sommer ist eh nicht, Es wird für 2-3 Tage vorgekocht und eingefroren und dann in Microwelle gesteckt zum Aufwärmen, wir sitzen Abends im Dunkeln, haben nur Fernsehr oder Radio oder PC an.
Die ganzen Sparvorschläge kommen von Leuten die sich keine Gedanken machen müssen ob sie nächsten Monat noch ihre Stromrechnung bezahlen können und genug Geld haben, um sich etwas zu Essen zu kaufen.
Ich glaube es wird im Winter sehr düster aussehen mit Gas, wenn unsere Politiker nicht Plan B und C und D haben. Und nicht nur mit Gas, auch mit den Lebensmittel- und Strompreisen. (Alles andere lass ich jetzt einfach mal weg.)
Ich mag es mir wahrlich nicht vorstellen was passiert, wenn Gas tatsächlich rationiert wird im Herbst und Winter. Solche Szenarien stehen leider im Raum wenn sich nicht ein neuer/anderer Gaslieferant findet und unsere Regierung endlich anfängt, die Preise für die Unter- und Mittelschicht auf eine oder andere Weise abzufedern.
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bpHinch bedankt:
@bpHinch
Das mit dieser Ideologie, Krieg, Rohstoffe ... ist so eine Sache
und durchs bloße zuschauen wird es meistens nicht besser.
Putin 06/2022 :
Zitat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] „Er hat nichts genommen, sondern er hat das Land zurückgeholt"
Vor 350 Jahren wurde der Mann geboren, der als Peter der Große in die Geschichte einging. Am Geburtstag des russischen Zaren verglich Präsident Wladimir Putin dessen Handeln mit der heutigen Lage.
Putin sagte: „Peter der Große führte 21 Jahre lang den Großen Nordischen Krieg. Er kämpfte gegen Schweden und versuchte, dem Land einige seiner Teile zu entreißen. Er hat nichts genommen, sondern er hat das Land zurückgeholt. Ja, er holte das Land zurück und stärkte es. Genau das hat er getan. Offensichtlich sind jetzt wir an der Reihe, das Land zurückzuholen und zu stärken. Und wenn wir davon ausgehen, dass diese Werte die Grundlage unseres Daseins sind, dann werden wir die Aufgaben, vor denen wir stehen, sicher erfolgreich lösen."
Ist jetzt nicht ganz neu. Es gab in der Menschheitsgeschichte genug Spinner die man vor allem am Anfang gewähren ließ und je länger der Rest der Welt gewartet hat, um so fataler wurde es.
Um nur ein Beispiel zu nennen:
Zitat:
Mussolini verkündete am 9. Mai 1936 in Rom vor einer begeisterten Menschenmenge die Annexion Äthiopiens und „die Rückkehr des Imperiums auf die heiligen Hügel von Rom.“
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mussolini verkündet Wiedererrichtung des antiken Imperiums
Seit Benito Mussolini im Oktober 1922 die Macht ergriffen hatte, träumte er davon, das Römische Reich wieder herzustellen, in seiner alten Größe und in seinem alten Glanz.
Irgendwie verkennend, dass die Römer nie dorthin gekommen waren, ließ er 1935 fast 200.000 italienische Soldaten in Äthiopien einmarschieren. Das war die größte nicht-afrikanische Streitmacht, die jemals auf dem schwarzen Kontinent gekämpft hatte, und sie ging mit äußerster Brutalität vor. Hunderttausende wehrloser Zivilpersonen - Bauern und Viehhirten die meisten - fielen Bombenabwürfen und Senfgasangriffen zum Opfer
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Beim einem Spinner war es die Annexion Äthiopiens und die Wiedererdherstellung des römischen Reichs und beim anderen...
Irgendeinen Vorwand finden die Spinner immer. Selbst die Begründung ist mehr oder weniger die selbe Grütze auf die immer und immer wieder Menschen reinfallen. Und ja, ja auch der Benito war ein ganz lieber, den hat man nur provoziert, sonst hätte er das nie gemacht.
Mit anderen Worten, einfachen Worten: der russische Bär hat hunger. Er reißt seine Beute, frisst sie, verdaut sie, rülpst und furzt kurz und holt sich das nächste Stück. Vielleicht sollte Deutschland noch eine dritte Pipeline bauen um den Bären zu besänftigen.
Die Annexion der Krim 2014
Sanktionen die man wohl eher als symbolische Sanktiönchen bezeichnen sollte
Zitat:
Die Annexion der Krim 2014 erfolgte nach einem politischen und zeitweise bewaffneten Konflikt um die ukrainische Halbinsel Krim. Die Annexion folgte einer verdeckten Intervention der Streitkräfte der Russischen Föderation und erfolgte am 18. März 2014 als erzwungene endgültige Eingliederung der Halbinsel in die geopolitische Einheit Russlands. ...
Mit dem Bruch völkerrechtlicher Verträge wie dem Budapester Memorandum von 1994 über die Achtung der bestehenden Grenzen der Ukraine
sowie weiterer Grundsätze der KSZE-Schlussakte von 1975,
der Charta von Paris1990 und
der NATO-Russland-Grundakte1997 durch Russland besteht eine internationale Krise.
Auch der 2008 verlängerte Russisch-Ukrainische Freundschaftsvertrag hatte die territoriale Integrität garantiert.
Nord Stream 2 2018 2019 warnt die Europäische Kommission nochmals vor Abhängigkeit und weißt darauf hin, dass es ein deutsches und kein europäisches Projekt ist, so wie von Deutschland gerne behauptet.
EU-Parlament versucht durch überarbeitete Energieregeln die Marktmacht von Russland (Gazprom) einzuschränken.
Gazprom versucht diese Regeln zu umgehen. Dies geschieht mit Unterstützung der deutschen Regierung, die den Gesetzesentwurf lange blockiert hatte und die über Jahre bemüht war, europäische Auflagen zu verzögern, damit Nord Stream 2 in Betrieb geht, ehe sie in Kraft treten.
Zitat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Nord Stream 2
Nach den Genehmigungen deutscher Behörden begann Nord Stream 2 Mitte Mai 2018 mit den Offshore-Bauarbeiten im deutschen Bereich.
Im April 2018 sagte Merkel jedoch, dass Nord Stream*2 kein bloß ökonomisches Projekt sei, sondern „natürlich auch politische Faktoren zu berücksichtigen sind“
Nach dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny im August 2020 wurde die Pipeline in Deutschland wieder verstärkt Gegenstand politischer Debatten. Im September 2020 sprachen sich die Grünen im Bundestag dafür aus, dass die Bundesregierung der Pipeline die politische Unterstützung entziehen solle. Die Alternative für Deutschland, die Linkspartei sowie die Regierungschefs der Ost-Bundesländer forderten hingegen deren Fertigstellung
Die Europäische Kommission hatte mehrfach darauf hingewiesen, dass die Pipeline nicht zu den Zielen der Energieunion beiträgt, die Versorgungsquellen, Routen und Anbieter zu diversifizieren. Die Pipeline würde es einem einzigen Anbieter erleichtern, seine Stellung auf dem EU-Gasmarkt weiter zu stärken, und mit einer weiteren Konzentration der Versorgungswege einhergehen. [...] Die Transportwege über die Ukraine könnten durch den Bau von Nord Stream 2 gefährdet werden. Auf die Behauptung der Bundesregierung, das Bauvorhaben sei ein europäisches und kein rein deutsches Projekt, erwiderte Josep Borrell, der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, dass Nord Stream 2 kein europäisches Projekt sei, sondern „allein in der Hand der Deutschen liege.“
Im April 2019 verabschiedete das EU-Parlament überarbeitete Energieregeln, die auch für Pipelines gelten, die aus Drittstaaten in die Europäische Union führen. Die überarbeiteten Regeln schreiben eine eigentumsrechtliche Entflechtung und den Zugang für Dritte zu der Pipeline vor. Demnach darf die Produktion von Erdgas und der Betrieb der Leitung nicht in einer Hand liegen. Bisher war bei „Nord Stream 2“ vorgesehen, dass Gazprom das Gas einspeist als auch die Leitung betreibt. Außerdem muss ein Betreiber seinen Konkurrenten die Nutzung der Leitung gegen Gebühr erlauben. Allerdings gibt es in Russland keine Konkurrenten für Gazprom, da die Anteile überwiegend in der Hände des Staates sind.Nord Stream 2 erfülle diese zwei Anforderungen nicht und Gazprom versucht diese Regeln zu umgehen. Dies geschieht mit Unterstützung der deutschen Regierung, die den Gesetzesentwurf lange blockiert hatte und die über Jahre bemüht war, europäische Auflagen zu verzögern, damit Nord Stream 2 in Betrieb geht, ehe sie in Kraft treten.
Man wusste vorher schon in welche Abhängigkeit man sich begibt.
Es geht um Geo- und Energiepolitik, um die ökonomische Abhängigkeit von Russland und die Frage, ob Moskau Gas als Waffe einsetzt
Aus dem Jahr 2018:
Soll Nord Stream 2, die zweite Gasleitung aus Russland über die Ostsee nach Deutschland, wirklich gebaut werden? Der Streit über das zehn Milliarden Euro schwere Projekt währt schon lange. Es geht um Geo- und Energiepolitik, um die ökonomische Abhängigkeit von Russland und die Frage, ob Moskau Gas als Waffe einsetzt – etwa gegen seinen Nachbarn Ukraine...
Die EU versucht seit längerem, das Projekt zu Fall zu bringen. Derzeit will sie das über eine geänderte Gasrichtlinie erreichen. Durch sie sollen die bestehenden Binnenmarktregeln auch auf Gasleitungen angewendet werden, die Drittstaaten mit der EU verbinden. Nach den Regeln darf ein Gaslieferant nicht zugleich die Pipeline betreiben. Auch muss der Betreiber anderen Konzernen Zugang zu der Leitung gewähren. Gasprom lehnt das ab.
Die Bundesregierung hat sich bisher dagegengestellt. „Deutschland muss nun aufhören, in Brüssel die neue Gasrichtlinie der EU zu blockieren“, fordert deshalb die Grünen-Vorsitzende Baerbock.
Die Abhängigkeit Europas von russischem Gas würde sich dann von 40 auf 50 Prozent erhöhen. „Vierzig Prozent ist schon das äußerste Maß, bei dem wir nicht erpressbar sind“, sagt der CDU-Politiker Röttgen. Er ist skeptisch, ob der Bau der Gasleitung noch verhindert werden kann. Der Grüne Bütikofer ist zuversichtlicher: „Nord Stream 2 kann und sollte noch gestoppt werden.“
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen großangelegten Überfall auf die Ukraine
Zitat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Am 24. Februar 2022 begann Russland einen großangelegten Überfall auf die Ukraine. Die vom russischen Präsidenten Wladimir Putin befohlene Invasion des gesamten Staatsgebiets der Ukraine eskalierte den seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Krieg.
Und ja, auch der Putin ist eigentlich ein ganz lieber und selbst verständlich hat Deutschland, EU, USA, Kanada, Australien ... die NATO, alle haben sie Putin provoziert geradezu gezwungen, sonst hätte er das nie gemacht:
Zitat:
... Offensichtlich sind jetzt wir an der Reihe, das Land zurückzuholen und zu stärken. Und wenn wir davon ausgehen, dass diese Werte die Grundlage unseres Daseins sind, dann werden wir die Aufgaben, vor denen wir stehen, sicher erfolgreich lösen.
Geändert von user4mygully (26.06.22 um 18:49 Uhr)
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei user4mygully bedankt: