myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Gates: NFTs leben vom Prinzip des größeren Idioten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.06.22, 01:21   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Gates: NFTs leben vom Prinzip des größeren Idioten

Zitat:
NFTs, die den Besitz digitaler oder physischer Dinge in der dezentralen Blockchain-Buchhaltung der Kryptowährungen zertifizieren, haben im vergangenen Jahr einen Boom erlebt. Teils wechselten sie für Millionen den Besitzer. Der IT-Pionier und Multimilliardär Bill Gates sieht darin aber keine zukunftsträchtige Investition. Der NFT-Markt basiere „zu hundert Prozent auf der Theorie des größeren Idioten“, so der Microsoft-Gründer.

Die Aussage fiel bei einer Konferenz des IT-Nachrichtenportals „Techcrunch“. Auf den Boom bei NFT-Kunst angesprochen, entgegnete Gates sarkastisch: „Ganz offensichtlich werden teure digitale Bilder von Affen die Lage der Welt immens verbessern.“

NFT-Markt lebt von „Prinzip des größeren Idioten“
Der NFT-Markt lebe davon, dass die Käufer der Besitzzertifikate davon ausgehen, jemanden zu finden, der ihnen das teuer gekaufte NFT zu einem noch höheren Preis abkaufe. Der NFT-Markt funktioniere „zu hundert Prozent nach dem Prinzip des größeren Idioten“, so Gates. Dieses Prinzip besagt, dass der überteuerte Kauf eines Finanzprodukts kein Problem darstellt, solange man jemanden findet, der bereit ist, noch mehr dafür hinzulegen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wie das IT-Portal „Heise“ hervorhebt, hat dieses Prinzip allerdings auch Grenzen. Zu beobachten ist dies etwa an einem NFT-Besitzzertifikat für den ersten Tweet auf der Kurznachrichtenplattform Twitter, das Twitter-Gründer Jack Dorsey herausgab. Ein Investor blätterte 2,9 Millionen US-Dollar dafür hin und versuchte, das Zertifikat zu einem noch höheren Preis weiterzuverkaufen. Allerdings findet er keinen Abnehmer. Am Marktplatz „Open Sea“ wurden gerade einmal 24 US-Dollar geboten.

Gates gilt schon länger als Kritiker von Kryptowährungen und NFTs. Der Microsoft-Gründer gibt sich gegenüber „Techcrunch“ konservativ und erklärt: „Ich bin Geldanlagen gewohnt wie etwa eine Farm, die etwas erzeugt, oder Firmen, die Produkte herstellen.“ Krypto-Investitionen brächten die Gesellschaft im Gegensatz zu diesen Werten nicht voran.

Digitale Besitzurkunden in der Blockchain
NFT steht für „Non-fungible Token“ - nicht austauschbare Besitzmarke. Die Idee von NFTs ist, das Eigentum an einer Sache in der manipulationssicheren dezentralen Blockchain-Buchhaltung von Kryptowährungen wie Ethereum festzuhalten und diese Zertifikate zu verkaufen.

Im vergangenen Jahr wurden vor allem NFT-Rechte an digitaler Kunst teilweise um Millionensummen gehandelt. Allerdings ändert der Besitz eines NFT nichts daran, dass das NFT-zertifizierte digitale Ding verlustfrei kopiert werden kann.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Gates: „Ich bin Geldanlagen gewohnt wie etwa eine Farm, die etwas erzeugt"...

Bill Gates, der laut Forbes ein Nettovermögen von 121 Milliarden US-Dollar hat, ein riesiges Ackerland-Portfolio in 18 Bundesstaaten aufgebaut hat. Insgesamt besitzt Gates in den USA rund 242.000 Acres bzw. knapp 100.000 Hektar Ackerland – und ist damit der größte private Ackerlandbesitzer in den USA.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
bollberg1 (19.06.22), Draalz (19.06.22), karfingo (19.06.22), talkie57 (19.06.22)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Sitemap

().