Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.06.22, 14:26
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Japaner überziehen Roboter mit menschlicher Haut
Zitat:
Mit menschlichem Gewebe überzogene Roboter: Was bis dato nur Stoff für Science-Fiction-Streifen wie „Terminator“ oder „Star Trek“ war, rückt nun ein Stück weit näher. Japanische Wissenschaftler haben erstmals einen Roboterfinger mit im Labor gezüchteter menschlicher Haut überzogen.
Kommt es zu Verletzungen der Hautschicht, kann der Roboterfinger unter Zugabe von Kollagen zur Selbstheilung in eine Nährlösung gelegt werden.(Bild: Shoji Takeuchi)
Der Finger wurde an der Universität Tokio entwickelt und am Donnerstag in der Fachzeitschrift „Matter“ präsentiert. In dem Beitrag beschreibt ein Forschungsteam um Shoji Takeuchi, wie genau das menschliche Gewebe gezüchtet wurde und welche vorteilhaften Eigenschaften es aufweist.
Mechanischen Finger in Kollagen-Lösung getaucht
Damit Haut auf dem Roboterfinger wächst, wurde dieser in einen Zylinder mit einer Lösung aus Kollagen und menschlichen Haut-Fibroplasten getaucht. Die „natürliche Tendenz zum Schrumpfen“ menschlichen Bindegewebes sorge dafür, dass die mechanischen Komponenten eng mit Gewebe umschlossen werden, zitiert Winfuture.de aus dem Fachbeitrag.
Auf diese Gewebeschicht folgte eine weitere aus epidermalen Keratinozyten - den Zellen, aus denen der Großteil unserer äußeren Hautschicht besteht. Die Schichten verleihen dem Roboterfinger „eine hautähnliche Textur und feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaften“, berichten die Forscher. Takeuchi: „Der Finger sieht etwas verschwitzt aus, wenn er aus der Nährlösung kommt.“
Scientists craft living human skin for robots
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wichtiger Durchbruch, aber es gibt noch Probleme
Die Zucht der Haut funktionierte problemloser als erwartet. Takeuchi: „Wir sind überrascht, wie gut sich das Hautgewebe an die Oberfläche des Roboters anpasst.“ Eine erste Hürde bei der Entwicklung von mit organischem Gewebe überzogenen Robotern sei damit genommen. Dass die Technologie bald im größeren Maßstab eingesetzt wird, ist allerdings trotzdem unwahrscheinlich.
Auch wenn künstliche Haut im Labor schnell herangezüchtet werden kann, ist die Epidermis aus der Nährlösung nicht so robust wie natürliche Haut. Außerdem stehen die Forscher noch vor großen Problemen bei der Nährstoffversorgung des Gewebes: Ohne die richtige Pflege überlebt die künstliche Haut nicht lang. Im nächsten Schritt sollen daher „mehr funktionelle Strukturen“ integriert werden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
10.06.22, 16:02
|
#2
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Was ich mich frag:
Warum macht man das?
Das züchten von Haut für Verbrennungs Opfer gibt es ja schon einige Zeit und ist auch voll verständlich aber für Roboter?
Terminator war mal ne Fiktion aber irgendwelche Deppen Forscher wollen sie wahr machen.
|
|
|
10.06.22, 17:39
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.070
Bedankt: 9.620
|
Zitat:
Zitat von Kneter33
Was ich mich frag:
Warum macht man das?
|
Tja, wir leben in einer zunehmend virtualisierten Welt. Sinnesreize, die für uns Menschen ein Bedürfnis sind, kommen da immer mehr zu kurz. Der Terminator war ja nur ein T1000. Er wurde weiterentwickelt und dabei kam dann ein T-X heraus. Ein angenehmer Anblick, wie ich finde.
Lieutenant Commander Data beschrieb sich oftmal selbst als voll funktionsfähig.
Ich denke, die Wissenschaftler wollen ein Gegenüber schaffen, das 'ins Schema' passt.
Und letztendlich ist sehr viel Geld an dieser virtualisierten Welt zu verdienen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
10.06.22, 20:42
|
#4
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Der Terminator war ja nur ein T1000. Er wurde weiterentwickelt und dabei kam dann ein T-X heraus. Ein angenehmer Anblick, wie ich finde.

|
der erste terminater war ein t-800. 
aber ja, der t-x war einseeehr viel schöner anzuschauen. ljam!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.
().
|