Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
01.06.22, 08:51
|
#1
|
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.359
Bedankt: 34.773
|
Frankreich: Im Amtsblatt gegen Gaming-Anglizismen
Zitat:
„Cloud Gaming“, „Free-to-Play“, „Early-Access“ oder „Season Pass“: Englischsprachige Begriffe sind in der Gaming-Welt auch hierzulande nichts besonders Exotisches. In Frankreich, wo die französische Sprache ein nationales Heiligtum darstellt, bevorzugt man hingegen übersetzte Alternativen. Im Amtsblatt wurden von der offiziellen Kommission zur Bereicherung der französischen Sprache daher nun Empfehlungen veröffentlicht, wie Gaming-Anglizismen zu übersetzen sind.
Im „Journal officiel de la République francaise“ veröffentlicht der französische Staat Verlautbarungen aus dem legislativen Bereich. In diesem Amtsblatt hat die Regierung kürzlich eine Richtlinie präsentiert, in der erklärt wird, wie englischsprachige Begriffe aus der Gaming-Welt ins Französische zu übersetzen sind. Die Richtlinien sind für Privatleute nicht verpflichtend, regeln aber den Wortlaut in der offiziellen Kommunikation der Regierung.
Präzise, aber teilweise ziemlich umständlich
Rund 40 verbreitete englischsprachige Begriffe aus der Gaming-Welt werden in der Richtlinie übersetzt - mitunter sehr präzise, aber auch umständlich. Aus „Pro-Gaming“ wird etwa „jeu video de competition“ („Videospiel auf Wettbewerbsniveau“). Aus dem „Streamer“ wird ein „joueur animateur en direct“ - ein „Live-Animationsspieler“. „Cloud Gaming“ wird zu „jeu video en nuage“ - „Videospiel in der Wolke“.
Frankreich legt ausgesprochen großen Wert auf seine Sprache - sie wird als Teil der nationalen Identität betrachtet und vom Staat auch aktiv gefördert. So sind etwa Radiosender dazu verpflichtet, einen hohen Prozentsatz ihrer Sendezeit französischer Musik zu widmen. Streaming-Anbieter müssen einen Teil ihrer Gewinne in französische Produktionen stecken.
Auch IT-Begriffe angepasst - doch Gaming ist international
Auch in der IT mit ihren vielen Anglizismen verwenden die Franzosen gerne eigene Begriffe - wo der Österreicher etwas „downloadet“, verwendet der Franzose etwa den Begriff „telecharger“ - „fernladen“. Eine bei uns durchaus auch als „Motherboard“ geläufige PC-Hauptplatine ist im Französischen die „carte mère“ - die „Mutterkarte“.
Vor einem Problem steht man mit der neuen Richtlinie allerdings: In der Gaming-Welt, in der oft auf grenzübergreifenden Multiplayer-Servern gespielt und in großen englischsprachigen Foren miteinander kommuniziert wird, könnten es die Begriffe schwer haben, sich durchzusetzen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
().
|