Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.05.22, 23:29
|
#1
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
In Heimen und Kliniken: Pflegekräfte erhalten weiteren Corona-Bonus
Zitat:
In Heimen und Kliniken
Pflegekräfte erhalten weiteren Corona-Bonus
Erneut hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, dass Boni an die besonders belasteten Angestellten in Altenheimen und Krankenhäusern ausschüttet. Doch die Beträge differieren je nach Arbeitsplatz um bis zu 2.000 Euro.
Die in der Corona-Pandemie besonders belasteten Pflegekräfte in Altenheimen und Krankenhäusern erhalten abermals eine Bonuszahlung. Das am Donnerstagabend vom Bundestag beschlossene Gesetz sieht eine Zahlung von maximal 550 Euro für Vollzeitbeschäftigte in der direkten Altenpflege und Betreuung vor. Bis zu 370 Euro bekommen Beschäftigte, die für Einrichtungen der Altenpflege tätig sind und mindestens 25 Prozent ihrer Arbeitszeit für Pflegebedürftige aufwenden.
Deutlich mehr bekommen Fachkräfte in den Krankenhäusern, die besonders wegen der Corona-Pandemie belastet sind. Hier soll der Betrag bei etwa 1.700 Euro liegen, bei Mitarbeitern auf den Intensivstationen sogar bei rund 2.500 Euro. Für das Gesetz stimmten die Regierungsparteien SPD, FDP und Grüne sowie CDU/CSU und AfD. Die Linke, die weitergehende Forderungen stellte, enthielt sich.
837 Kliniken sollen profitieren
Die Mittel für die Krankenhäuser sollen an insgesamt 837 Kliniken verteilt werden, die zwischen Januar und Dezember vergangenen Jahres mehr als zehn coronabedingte Beatmungsfälle hatten. Auch Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und Leiharbeitnehmer sowie Mitarbeiter von Servicegesellschaften, die in der Alten- bzw. Langzeitpflege tätig sind, erhalten einen Bonus.
Die Bundesregierung stellt dafür insgesamt eine Milliarde Euro zur Verfügung - davon sollen jeweils 500 Millionen Euro an die Krankenhäuser und an die Pflegeeinrichtungen gehen.
Auszahlung ab 30. Juni
Ausgezahlt werden soll der Bonus ab dem 30. Juni und spätestens bis zum 31. Dezember 2022 über die Arbeitgeber. Profitieren sollen Beschäftigte von Pflegediensten und Pflegeheimen, die zwischen dem 1. November 2020 und dem 30. Juni 2022 für mindestens drei Monate in der Altenpflege tätig waren und am 30. Juni 2022 noch beschäftigt sind.
"Dass Deutschland bisher die Pandemie bewältigen konnte, verdanken wir zu großen Teilen dem unermüdlichen Einsatz der Pflegekräfte", erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) anlässlich der Verabschiedung des Gesetzes. "Bei einem Bonus können wir es aber nicht belassen. Pflegekräfte bräuchten deutlich bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung."
Erweitert wurde am Donnerstag auch der Kreis derjenigen, für die ein gewährter Bonus steuerfrei gestellt wird. Dies gilt demnach künftig auch für Mitarbeiterinnen in Arztpraxen, Rettungsdiensten und Dialyse-Einrichtungen. Profitieren sollen 870.000 medizinische Fachangestellte und 86.000 Mitarbeiter in den Rettungsdiensten.
Zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird für pflegende Angehörige die Regelung bis Jahresende verlängert, dass sie im Akutfall 20 Tage freigestellt werden können. Das Gesetz sieht hier eigentlich nur zehn Tage vor.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
m.M.n. wieder total unfair.
das solche *******n unterschiede gemacht werden, zeigt doch nur wieder die minderwertschätzung in der altenpflege.
da ging es auch übelst extrem ab.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
|
|
20.05.22, 11:45
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von patkey
Da nun aber konkret alte Menschen genötigt wurden und werden, sich die experimentellen Impfstoff zu geben, wird die "Belastung" in den Altenheimen auch schnell sinken, wenn diese nach und nach plötzlich und unerwartet wegsterben.
|
Schwurbler on Tour, der Impfstoff ist kein Plan um Senioren zu töten !
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.05.22, 14:12
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.002
|
"Vater unser im Himmel,
erspare uns doch bitte den täglichen Troll"
Unsere [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kommt kaum noch nach ^^
Ernsthaft:
Jeder Impfstoff der zugelassen wurde durchlief klinische Studien. Auch am Menschen.
Die Reichsbürger wollten als Probanten nicht herhalten, weil die zu sehr damit beschäftigt waren braune Lieder zu singen und hetzend durchs Land zu ziehen.
Ernsthafter:
Ein Boni, über die Höhe kann man sicherleich streiten, ist völlig in Ordnung. Überdeckt aber die Lücke, dass man das Personal grundsätzlich besser bezahlen müsste.
Boni = GUT
Bessere Bezahlung = WICHTIGER!!!!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
21.05.22, 08:46
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von golftuner
Da muss ich dir widersprechen, denn es hatte wohl seinen Grund wieso mRNA Impfstoffe bis dato nicht zugelassen wurden und waren.
...
Was immer Todgeschwiegen wird ist die Notzulassung der Impfstoffe, ...
|
Das stimmt so nicht. In den USA oder England erfolgte eine frühe Notzulassung, während Europa eine jährliche Zulassung (bedingte Zulassung) später erfolgte und verlängert wurde um ein Jahr.
Zitat:
Eine bedingte Zulassung ist nicht dasselbe wie eine Notfallzulassung. Auch das wird von Impfgegnern gern behauptet. Notfallzulassungen, so wie sie in den USA oder Großbritannien erfolgten, gibt es in der EU in der Regel nicht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
21.05.22, 08:41
|
#5
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Weils Geschwurbel ist.
Zitat:
Am Menschen wurden RNA-Impfstoffe erstmals in den Jahren 2002 bis 2003 in klinischen Studien getestet.
|
Zitat:
Im Jahr 2017 beschloss die Weltgesundheitsorganisation, RNA-Impfstoffe als neue Wirkstoffklasse aufzunehmen.
|
Kannst alles gerne bei Wiki und Co nachlesen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
().
|