Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.04.22, 02:08
|
#1
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Klaus Schulze, The Master of Trance ist von uns gegangen.
In Gegensatz zu Tangerine Dream, die irgendwann mal Ihren Stil gefunden hatten, interessierten mich die fortschreitenden Kompositionen von KS wesentlich mehr.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Elektronikpionier Klaus Schulze ist tot
Er zählte David Bowie und Brian Eno zu seinen Fans, in Deutschland aber lief sein Werk bis zuletzt unter dem Radar. Nun ist Klaus Schulze gestorben. Er wurde 74 Jahre alt.
Schulze wurde 1947 in Berlin geboren. Er studierte Germanistik, ehe er sich auf die Musik konzentrierte. Zunächst war er Schlagzeuger bei Tangerine Dream, entdeckte dann die Elektronik für sich und war eine Weile Mitglied bei Ash Ra Tempel. Ab 1972 konzentrierte er sich auf seine Solokarriere.
|
Klaus Schulze letzter Live-Auftritt vor dem Tod
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
von Trending Updates
Zitat:
Er starb kurz vor der Veröffentlichung seines neuesten Albums: Techno-Urgestein Klaus Schulze. Sein Markenzeichen waren sphärische, meditative Klangteppiche, die zum Science-Fiction-Kopfkino oder auch nur zum ausgiebigen Starren in die Lava-Lampe einluden. Auch Oscar-Gewinner Hans Zimmer zählte zu seinen größten Fans.
Musiker bis zum letzten Atemzug
Bis zuletzt arbeitete der deutsche Elektronik-Pionier an solchen ausufernd-hypnotischen Kompositionen mit Titeln wie „Osiris“ oder „Der Hauch des Lebens“, die eigentlich keinen Anfang und kein Ende hatten und gerade deshalb so faszinierten.
Nun ist Schulze nach rund 50-jähriger Karriere mit 74 Jahren gestorben. Der Tod des international enorm einflussreichen Musikers am Dienstagabend kam „nach langer Krankheit, aber dennoch plötzlich und unerwartet“, wie sein Sohn Maximilian Schulze und Frank Uhle, Manager der Plattenfirma SPV, am Mittwoch mitteilten.
Widmete sich gerne auch der Filmmusik
Schulze sei ein „Überzeugungstäter“ und „Ausnahmekönner“ gewesen. SPV habe seit vielen Jahren mit ihm zusammengearbeitet, das neue Album „Deus Arrakis“ war für den 10. Juni angekündigt. „Umso heftiger trifft uns diese Nachricht“, sagte Uhle.
Schulze wurde zunächst bekannt als Schlagzeuger der Band Tangerine Dream um Edgar Froese, die Mitte der 1970er Jahre unter anderem David Bowie begeisterte, und als Mitglied von Ash Ra Tempel. In seinen Keyboard- und Synthesizer-Burgen trat Schulze live auf, widmete sich aber auch gern der Filmmusik.
Beeinflusste andere Komponisten
Damit beeinflusste der gebürtige Berliner „maßgeblich sämtliche Stilrichtungen, die aus der Elektronischen Musik hervorgegangen sind“, von Ambient bis Techno, wie sein Label betonte. „Viele der großen internationalen DJs nennen ihn liebevoll ihren ‘Godfather of Techno’.“ Rund 50 veröffentlichte er in seinem Leben.
Die einmalige „Schulze-Atmosphäre“ übertrug sich auch auf seine Produktionen unter dem Pseudonym Richard Wahnfried, auf Soundtrack-Arbeiten und Kollaborationen mit Künstlern wie Arthur Brown, Michael Shrieve oder Hans Zimmer.
"Schulzes Musik nie relevanter als jetzt"
„Klaus Schulzes Musik war nie relevanter als jetzt“, lobte Oscar-Gewinner Hans Zimmer („Dune“) im Dezember vorigen Jahres. „Mehr denn je ist die Arbeit von Klaus die perfekte Balance zwischen Seele und Technologie. Elektronen als Botschafter von Romantik. Ein Meister...“
Schulze war verheiratet, hatte zwei erwachsene Söhne und vier Enkelkinder. Der Abschied soll im engsten Familienkreis erfolgen, hieß es am Mittwoch. Das habe er sich ausdrücklich so gewünscht - seine Musik sei wichtig, seine Person nicht. Über das neue 70-Minuten-Werk „Deus Arrakis“ - aufgenommen wieder in Schulzes Studio in der Lüneburger Heide - sagte er selbst, es orientiere sich an Frank Herberts berühmtem „Dune“-Stoff und sei letztlich ein Salut „im weiteren Sinne an das große Geschenk des Lebens“
|
Geändert von karfingo (28.04.22 um 12:37 Uhr)
Grund: Ergänzung von Trending Updates
|
|
|
Die folgenden 15 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
CyberCube01 (29.04.22), didi53 (29.04.22), Draalz (28.04.22), KotzenFleber (28.04.22), Kurie99 (29.04.22), Luke_Sky123 (28.04.22), M0nti (28.04.22), MotherFocker (28.04.22), muavenet (28.04.22), mueller3 (29.04.22), MunichEast (28.04.22), rexgullx (28.04.22), sydneyfan (28.04.22), talkie57 (28.04.22), toyperdre (28.04.22) |
28.04.22, 15:01
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 806
Bedankt: 1.947
|
Auch ich war gestern sehr traurig, als ich vom Tod von Klaus Schulze erfuhr.
Mein persönlicher Klaus Schulze #1 Song "Death of an Analogue" - CD "Dig it" 1980.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von sydneyfan (28.04.22 um 15:55 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei sydneyfan bedankt:
|
|
28.04.22, 20:58
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Ich mag sie alle meine KS CDs.
Bei „Dosburg online“ kribbelt es mir am ganzen Körper und ich bekomme Pipi in die Augen.
Die Zusammenarbeit mit Pete Namlook (RIP 2012): 11 Scheiben „The Dark Side of the Moog“
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
().
|