Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.03.22, 11:07
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Friedensgespräche Russland - Ukraine
Letzte Woche gab es in Israel wieder Friedensgespräche, dessen Forderungen und der aktuelle Stand so informativ sind, das ein eigener Thread durchaus sinnvoll ist.
Grundlegend hat Russland einen 15-Punkte-Forderungskatalog vorgelegt, der u.a beinhalten soll :
- sofortiger Abzug aller russischen Streitkräfte aus der Ukraine
- Krim wird russisches Staatsgebiet und als solches auch von Kiew anerkannt
- Anerkennung der neu gebildeten Republiken Luhansk (und die andere, Name hab ich vergessen)
- Neutralität dem Vorbild Österreichs oder Norwegens (keine NATO-Mitglieder)
- keine Militärbasen fremder Länder auf dem Staatsgebiet der Ukraine
Laut Meldung der Financial Times sollen die Gespräche weit fortgeschritten sein und es ist durchaus möglich das eine Einigung in greifbarer Nähe ist. Der große Knackpunkt bleibt aber bis dato die Krim. Eine NATO-Mitgliedschaft wird von Selensky selbst wohl nicht mehr als Wahrscheinlich betrachtet.
Zitat:
Ukraine and Russia explore neutrality plan in peace talks
Fifteen-point draft deal would involve Kyiv renouncing Nato ambitions in return for security guarantees
Ukraine and Russia have made significant progress on a tentative peace plan including a ceasefire and Russian withdrawal if Kyiv declares neutrality and accepts limits on its armed forces, according to five people briefed on the talks.
Ukrainian and Russian negotiators discussed the proposed deal in full for the first time on Monday, said two of the people. The 15-point draft considered that day would involve Kyiv renouncing its ambitions to join Nato and promising not to host foreign military bases or weaponry in exchange for protection from allies such as the US, UK and Turkey, the people said.
However, the nature of western guarantees for Ukrainian security — and their acceptability to Moscow — could prove to be a big obstacle to any deal, as could the status of the country’s territories seized by Russia and its proxies in 2014. A 1994 agreement underpinning Ukrainian security failed to prevent the Kremlin’s aggression against its neighbour.
Although Moscow and Kyiv both said they had made progress on the terms of a deal, Ukrainian officials are sceptical Russia’s President Vladimir Putin is fully committed to peace and worry that Moscow could be buying time to regroup its forces and resume its offensive.
“There’s a likelihood this is trickery and illusion. They lie about everything — Crimea, the build-up of troops on the border, and the ‘hysteria’ over the invasion,” said a Ukrainian source briefed on the talks.
“We need to put pressure on them until they have no other choice” but to agree a peace deal, the person added.
Putin showed no sign of compromise on Wednesday, vowing Moscow would achieve all of its war aims in Ukraine. “We will never allow Ukraine to become a stronghold of aggressive actions against our country,” he said.
But a Russian source briefed on the talks said the proposed settlement, if agreed, could give both sides a credible way to declare victory in the war.
“Every side needs a win,” the person said. “He needs to be able to sell it to the people. Putin can say that we wanted to stop Ukraine joining Nato and putting foreign bases and missiles in its territory. If they do that, he can say, ‘I got it.’”
Israel’s Prime Minister Naftali Bennett has been the primary international mediator on the talks, three people familiar with the matter said, following a surprise visit to Moscow on March 5, with back-to-back talks with both leaders as recently as two days ago.
Recep Tayyip Erdogan, president of Turkey, also spoke by phone with Ukraine’s leader Volodymyr Zelensky as he and his top officials intensified their efforts to help broker a peace deal between Kyiv and Moscow.
Mykhailo Podolyak, a senior adviser to Zelensky, told the Financial Times that any deal would involve “the troops of the Russian Federation in any case leaving the territory of Ukraine” captured since the invasion began on February 24 — namely southern regions along the Azov and Black seas, as well as territory to the east and north of Kyiv.
Ukraine would maintain its armed forces but would be obliged to stay outside military alliances such as Nato and refrain from hosting foreign military bases on its territory.
Putin’s press secretary Dmitry Peskov told reporters on Wednesday that neutrality for Ukraine based on the status of Austria or Sweden was a possibility.
“This option is really being discussed now, and is one that can be considered neutral,” said Peskov.
Sergei Lavrov, Russia’s foreign minister, said that “absolutely specific wordings” were “close to being agreed” in the negotiations.
On Wednesday Ned Price, the US state department spokesperson, told reporters that Washington welcomed the expressions of hope and optimism about the diplomatic talks between Russian and Ukraine. But he said the US wanted to see “de-escalation” from Russia and there was no “tangible indication” that Putin was “changing course”.
Despite the progress in peace talks, Ukraine’s cities came under heavy shelling for a third consecutive night while Kyiv said it was launching a counter-offensive against Russian invaders.
Local officials in the besieged city of Mariupol said Russian troops bombed and destroyed a theatre, where hundreds of people had taken shelter.
Though Ukraine’s constitution commits it to seek membership of Nato, Zelensky and his aides have increasingly played down the country’s chances of joining the transatlantic military alliance, a prospect that Russia sees as a provocation.
“There is no effective system of European security now, which would be moderated by Nato. As soon as a serious war began in Europe, Nato quickly stepped aside,” Podolyak said.
“We propose a ‘Ukrainian model of security guarantees’, which implies the immediate and legally verified participation of a number of guarantor countries in the conflict on the side of Ukraine, if someone again encroaches on its territorial integrity,” he added.
Ukraine, Podolyak added, would as part of any deal “definitely retain its own army”. He also played down the significance of a ban on foreign bases in Ukraine, saying that was already precluded by Ukrainian law.
Two of the people said the putative deal also included provisions on enshrining rights for the Russian language in Ukraine, where it is widely spoken though Ukrainian is the only official language. Russia has framed its invasion as an attempt to protect Russian speakers in Ukraine from what it claims is “genocide” by “neo-Nazis”.
The biggest sticking point remains Russia’s demand that Ukraine recognise its 2014 annexation of Crimea and the independence of two separatist statelets in the eastern Donbas border region.
Ukraine has refused but was willing to compartmentalise the issue, Podolyak said.
US president Joe Biden has approved a package of new military aid for Ukraine including anti-aircraft weapons and drones in order to bolster the country’s defences against Russia’s invasion.
Biden’s move followed a gut-wrenching appeal earlier on Wednesday from Zelensky for members of Congress and Biden to help his country as it fights back against Russia’s assault.
While Biden has refused to entertain US troops on the ground, or enforcing a no-fly zone over Ukraine, he signed an $800mn security aid package on Wednesday that sharply increased the military help for Kyiv.
“We’re going to give Ukraine the army to fight and defend themselves through all the difficult days ahead,” he said.
The new package includes drones — which the president said showed America’s “commitment to send in our most cutting-edge systems to Ukraine for its defence”.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Klopperhorst bedankt:
|
|
21.03.22, 18:09
|
#2
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 59
Bedankt: 62
|
Ich sehe da in näherer Zukunft überhaupt keine Hoffnung, für ernsthafte Verhandlungen ist noch viel zu viel Dynamik in dem Konflikt.
Sollten die Frontverläufe in 4 Wochen immer noch so aussehen, dann wird Moskau sicher auch etwas zugänglicher.
|
|
|
21.03.22, 18:45
|
#3
|
Agnostiker
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 4.457
Bedankt: 4.873
|
Zitat:
Zitat von Klopperhorst
- Neutralität dem Vorbild Österreichs oder Norwegens (keine NATO-Mitglieder)
|
Norwegen ist nicht nur NATO-Mitglied, es ist sogar Gründungsmitglied (von daher hatte Russland/Sowjetunion schon immer eine direkte Grenze zur NATO).
Vielleicht fordert unser Hobbyhistoriker Putin ja auch irgendwann Alaska zurück, weil ihm der der damalige Deal nicht passt...
__________________
Der Klügere gibt nach... deshalb regieren die Dummen die Welt
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei eitch100 bedankt:
|
|
21.03.22, 18:50
|
#4
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.189
Bedankt: 13.627
|
Jean-Yves Le Drian : «On ne négocie pas avec un revolver sur la tempe»
Ein Zitat vom französischen Aussenminister.
Sinngemäß heisst das "man verhandelt nicht mit jemand, der einem den Revolver an die Schläfe hält".
Im Moment gibt es nichts zu verhandeln.
Putin verwandelt gerade Mariupol in ein zweites Aleppo.
Cecile Schortmann sprach heute bei 3sat Kulturzeit vom "Putin Krieg" und das ist es auch.
Ein völlig entfesselter Massenmörder ohne jegliche Achtung vor menschlichem Leben.
Zitat:
Putins Krieg in der Ukraine:
Jedes Haus, jede Seele
Kein Licht, keine Heizung, kaum Lebensmittelvorräte – die Hafenstadt Mariupol wird von schwerer Artillerie, Luftwaffe und Marine beschossen.
Es ist eine humanitäre Katastrophe, die sich da in der ostukrainischen Hafenstadt Mariupol abspielt. Russische Artillerie, Luftwaffe und Marine haben die Stadt weitgehend zerstört. Nach Angaben des stellvertretenden Bürgermeisters Sergei Orlow sind 90 Prozent der Gebäude betroffen. Nach Angaben von Petro Andrjuschtschenko, einem Berater des Bürgermeisters von Mariupol, sind 20.000 Menschen bei diesen Beschüssen ums Leben gekommen. Die Zahl dürfte höher sein, ist doch diese Nachricht schon eine Woche alt.
Der Kontakt zu den noch 300.000 Menschen, die in der Stadt verblieben sind, ist weitgehend abgebrochen. „Es gibt keine direkte Verbindung mehr zur Stadt“, berichtet Maxim Borodin (44), Mitglied des Stadtrates von Mariupol, der die Stadt inzwischen verlassen hat, der taz am Telefon. „Das Internet funktioniert nicht mehr, auch telefonisch kommt man nicht mehr durch. Nur ab und an kann man aus der Stadt anrufen. Die Lage ist schlimm, und sie wird von Tag zu Tag schlimmer. Nun wird Mariupol auch von Schiffen und schwerer Artillerie beschossen. Die Vorräte enden. Die Menschen hungern. Viele versuchen, die Stadt zu Fuß zu verlassen. In Mariupol kann man nicht mehr überleben. Trotzdem bleiben viele zurück. Es ist schrecklich, und es wird von Tag zu Tag schrecklicher“, so Borodin.
Der griechische Konsul zu Mariupol, Manolis Androulakis, hat bei seiner Rückkehr aus dem ukrainischen Kriegsgebiet eine bittere Bilanz gezogen. „Mariupol wird sich einreihen bei jenen Städten, die durch Krieg vollständig zerstört wurden – ob Guernica, Coventry, Aleppo, Grosny oder Leningrad“, sagte der Diplomat bei seiner Ankunft in Athen am Sonntagabend vor Journalisten. „Es gab kein Leben mehr – binnen 24 Stunden wurde die gesamte Infrastruktur zerstört. Es wurde einfach alles bombardiert.“
Androulakis war einer der letzten westlichen Diplomaten, der die Stadt verließ. Athen hatte seine diplomatischen Vertretungen noch lange nach Kriegsbeginn geöffnet gehalten, weil in der Region zahlreiche griechischstämmige Ukrainer leben, denen bei der Flucht geholfen werden sollte.
Erste Hungertote in der Stadt
Gleichzeitig berichtet Maxim Borodin vom Stadtrat Mariupol, russische Soldaten würden Zivilisten aus der Stadt gegen ihren Willen nach Russland evakuieren. Der Verwaltungschef des Gebietes Donezk, Pawlo Kirilenko, berichtet von den ersten Hungertoten in der Stadt.
Was wirklich in Mariupol los ist, lässt sich derzeit nur von Bürgern der Stadt in Erfahrung bringen, die diese inzwischen verlassen haben. „Schiwa“, schreibt Olga Demidko, eine Fernsehjournalistin aus Mariupol, auf ihrer Facebook-Seite. Doch auf dieses einzige Wort, auf Deutsch: ich lebe, antworten Hunderte. Und fast alle auf Ukrainisch. Dabei ist Mariupol eine Stadt, in der traditionell russisch gesprochen wird. Doch nun wollen auch die Überlebenden von Mariupol, die Kiew nie hatte zu einem Umstieg auf die ukrainische Sprache bewegen können, nicht mehr in der Sprache des Aggressors, wie sie es nennen, miteinander kommunizieren.
Freuen kann sich Demidko, die zu Verwandten in Deutschland weiterreisen möchte, über ihre gelungene Flucht nicht. „Meine Mutter, sie kann nicht laufen, ist zurückgeblieben. Auch meine bettlägerige Großmutter und mein Vater sind noch in Mariupol … Dort leben sie ohne Licht, Heizung, Telekommunikation, es gibt nur sehr wenig zu essen … Heute Morgen stand meine Straße in Flammen … Meine besten Freunde kann ich telefonisch nicht erreichen. Wir haben überlebt, dank unserer guten Nachbarn, die mich und meinen kleinen Jungen heute mitgenommen haben … Aber ohne meine Eltern zu leben ist das größte Problem in meinem Leben. Freunde, bitte betet für meine Familie, alle Bürger von Mariupol und ganz Mariupol!“
Ja, antwortet ihr eine Liliya Yatsenko, „wir werden beten. Jeden Tag, Auch zu meinen Eltern in Mariupol ist der Kontakt abgerissen“.
Schweigende Kinder und Bombenhagel
„Am meisten haben mir die Kinder leid getan“, berichtet die aus Mariupol stammende Bloggerin Nadeschda Suhorukowa auf Face*book. „Sie sprachen kaum miteinander. Niemand hat gesprochen. Sie haben den Flugzeugen zugehört. Sie flogen sehr nah und warfen endlos viele Bomben ab. Der Boden sackte ab, das Haus wackelte, jemand im Keller schrie vor Angst. Ich hatte Angst, mir auch nur vorzustellen, was draußen war. … Als ich am Morgen sah, was von unserem Garten übrig war, hatte ich kein Gefühl. Ich stand einfach da und sah mir das alles an und habe mir gedacht: Das ist nicht meine Stadt. …“
Irgendwann sind unsere Kellernachbarn verschwunden. Einer nach dem anderen ist gegangen, kaum dass er Benzin gefunden hatte oder Freunde mit einem freien Platz in einem Auto sich meldeten. Niemand hat sich verabschiedet, niemand hat seine Sachen gepackt. Wer ging, ließ alles stehen und liegen und rannte zum Ausgang.
Auch unsere Kellernachbarn wollten in dieser Nacht gehen. Sie wurden durch die Bombenangriffe aufgehalten. Die Flugzeuge flogen alle halbe Stunde. Ich glaube, es waren mehrere von ihnen. Denn sie warfen jeweils zwei Bomben ab. Jetzt bebte der Boden alle fünf Minuten vier, manchmal sechs Mal. Sie haben uns so stark bombardiert, als wollten sie jedes Haus, jeden Baum begraben, jede Seele in einem riesigen Krater zertrampeln.“
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was soll man unter diesen Umständen verhandeln?
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
21.03.22, 19:38
|
#5
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Putin verwandelt gerade Mariupol in ein zweites Aleppo.
|
Ja... ist wohl durch die russischen Bombardments schon zu über 85 Prozent zerstört. Erinnert mich an [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von Oz Katerji, einem Journalisten mit Erfahrungen in Syrien. Die Stories von Hilfsorganisationen, insbesondere in Aleppo, die die GPS-Koordinaten ihrer Hilfsstationen den Russen übermittelten, um nicht bombardiert zu werden... nur um dann sehr schnell diese Handhabe einzustellen, da die festgestellt hatten, dass sie dann direkt von den Russen u. deren Verbündeten mit PGMs bzw. präziser schiessender Artillerie angegriffen wurden.
Nach dem die Bombardierten das Spiel durchschaut hatten, ging's dann wahllos mit Ari-Saturation und Teppichbombardments weiter. Selbiges galt auch für die sogenannten Hilfskorridore. Wie damals schon mit den Sowjets in Afghanistan: Abriegeln, belagern und aushungern/ausbluten lassen.
Auf Twitter gibts haufenweise Syrer, die gerade über ihre Flashbacks berichten und Ukrainern Tipps geben.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
22.03.22, 10:15
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Ein Update bzgl. der Verhandlungen :
Zitat:
Selenskyjs Verhandlungsangebot, Bidens Warnungen – das war die Nacht
Wolodymyr Selenskyj will die Bürger in einen möglichen Deal mit Russland einbeziehen. US-Präsident Joe Biden warnt vor dem Einsatz von Biowaffen. Der Überblick am Morgen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angekündigt, über jeden möglichen "Kompromiss" bei den Verhandlungen mit Russland sein Volk entscheiden zu lassen. Die Inhalte eines möglichen Abkommens könnten "historische" Veränderungen bedeuten, sagte der Staatschef in einem Interview mit der Nachrichtenwebsite Suspilne. Entschieden werde darüber von ukrainischer Seite am Ende in einem Referendum. "Das Volk wird über bestimmte Formen von Kompromissen abstimmen müssen. Und wie diese aussehen werden, hängt von unseren Gesprächen mit Russland ab", sagte er. Er bestand auf einem persönlichen Gespräch mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin.
Im Gegenzug für eine Feuerpause, einen Abzug der russischen Truppen und Sicherheitsgarantien für sein Land wäre er willens, über eine ukrainische Absage an eine Nato-Mitgliedschaft zu reden, sagte Selenskyj. Kiew sei auch bereit, nach einer Feuerpause sowie Schritten zu Sicherheitsgarantien über den Status der von Russland annektierten Halbinsel Krim und über den von prorussischen Separatisten gehaltenen Donbass in der Ostukraine zu sprechen.
US-Präsident Joe Biden warnte unterdessen vor russischen Cyberangriffen in den USA und dem Einsatz von Chemie- und Biowaffen in der Ukraine. Die Russen behaupteten, "dass die Ukraine biologische und chemische Waffen" habe, sagte Biden. Das sei "ein klares Zeichen" dafür, dass der russische Präsident Wladimir Putin "den Einsatz beider Waffen in Erwägung zieht".
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
22.03.22, 11:19
|
#7
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.189
Bedankt: 13.627
|
Ja, nennt sich gemeinhin offizielle Verlautbarung.
Faktisch siehts so aus, dass Selenskyj versucht Putin anzurufen und Putin geht nicht ans Telefon, während das Morden weiter geht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
|
|
22.03.22, 11:24
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Ja, nennt sich gemeinhin offizielle Verlautbarung.
Faktisch siehts so aus, dass Selenskyj versucht Putin anzurufen und Putin geht nicht ans Telefon, während das Morden weiter geht.
|
Dann muss Selenskyi eben ohne direktes Gespräch mit Putin weiterverhandeln. Ein direktes Gespräch bedeutet ein Treffen auf Augenhöhe. Und das wird Selenskyi von Putin nicht zugestanden. Sofern die Verhandlungsgespräche auf diplomatischer Ebene in Israel wirklich so weit fortgeschritten sind wie in den Medien zu lesen sollte das Zünglein an der Waage nicht ausgerechnet ein in der Situation mehr oder weniger nutzloses Treffen sein.
Geändert von Klopperhorst (22.03.22 um 11:29 Uhr)
|
|
|
22.03.22, 18:46
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 59
Bedankt: 62
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Faktisch siehts so aus, dass Selenskyj versucht Putin anzurufen und Putin geht nicht ans Telefon, während das Morden weiter geht.
|
Ich glaub nicht das er überhaupt mit Selensky sprechen wird. Immerhin sitzen laut seiner Aussage in Kiew nur "drogensüchte Nazis". Alles nur Show um sagen zu können "Wir versuchen es ja".
Putin will zu den großen gehören und somit auch nur mit denen verhandeln. Er will ÜBER die Ukraine verhandelt, nicht MIT. Das war schon vor den Angriff so.
Bei der US Regierung tut sich aber bisher gar nichts, ganz im Gegenteil, sie scheinen das ganze sogar noch zu Eskalieren. Auch mit den kleinen Stichellein gegen den großen Bruder China.
Russland hat mit den Krieg eindeutig eine Schwachstelle gezeigt und die USA hat die Brechstange angesetzt. Mal schauen wie sehr es das korrupte und morsche Gebälg in wanken bringt. Im Kreml knirscht es ja mittlerweile ganz ordentlich.
10000Tote in 3 Wochen und ein stockende Vormarsch waren sicher nicht eingeplant.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei abcmensch bedankt:
|
|
22.03.22, 19:21
|
#10
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Das denke ich auch, es ist den USA sehr recht wenn Putin innenpolitisch auf verlorenem Posten steht. Aber in der Regel kommt selten etwas gutes nach und es wird in Russland zu keiner "orangenen" Revolution kommen.
Die Inflation, Medienverbote und Repressalien durch Polizei und Gerichte schmecken vielen Russen nicht, zahlreiche haben das Land verlassen, besonders die jungen Russen. Aber Exil Russen sind kein Motor für eine Wende.
Geändert von MunichEast (22.03.22 um 20:07 Uhr)
Grund: Korrektur
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
22.03.22, 21:41
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2021
Beiträge: 19
Bedankt: 9
|
Zitat:
- Krim wird russisches Staatsgebiet und als solches auch von Kiew anerkannt
- Anerkennung der neu gebildeten Republiken Luhansk und Donbass
|
Macht die Ukraine nie, denn das würde den Verkust von grob einem Viertel des ukrainischen Staatsgebietes bedeuten
Auf den Rest würde sich Selensky möglicherweise sogar einlassen, wenn die nationale Souveränität garantiert wird und ein EU-Beitritt damit möglich bleibt.
da aber Krim, Luhansk und Donbass unverhandelbar sind, ist alles weitere obsolet...
Zitat:
Putin will zu den Großen gehören und somit auch nur mit denen verhandeln. Er will ÜBER die Ukraine verhandelt, nicht MIT. Das war schon vor den Angriff so.
|
Und genau da liegt Putins Problem, er hat noch nicht begriffen, dass es keinen "Großen" zum verhandeln gibt...
Und über kurz oder lang wird auch China zu einem Problem für Russland: je läger der Krieg dauert, um so größer wird der Druck auf China, sich zu positionieren, neutral zu bleiben ist für einen Global Player, der China gern sein möchtem auf Dauer keine Option, vor allem wenn man damit rechnen muss, selber auf der Sanktionliste zu landen. Die Amerikaner warten doch nur drauf, den Chinesen noch eins vor den Latz zu knallen, und das Unterlaufen von Sanktionen gegen Russland wäre doch ein passender Grund...
Und zu guter Letzt ist es der Krieg selbst, der den Chinesen sauer aufstößt, schließlich stört er den Welthandel grundsätzlich, gerade die sprunghaft gestiegenen Rohstoffpreise dürften so einige Bremsspuren und der Konjunktur hinterlassen...
Wenn Putin die Sache also nicht bald auf die eine oder andere Art regelt (militärisch fällt schon mal aus, das schafft er ohne Einsatz von Atomwaffen nicht mehr), könnte es sein, das China die Geduld verliert...
Und da Russland die Friedensgespräche mit Japan jetzt beendet hat (offiziell befinden sich Japan und Russland ja immer noch im Krieg), macht sich unter den Japanern gerade eine "jetzt erst Recht" Stimmung breit...
Die Stimmen, die Kurilen endlich wieder in's Kaiserreich einzugliedern, werden immer lauter (und das wäre völkerrechtlich sogar legitim, schließlich befinden die sich noch im Krieg und der Abbruch von Friedensverhandlungen hat eben meistens die Wiederaufnahme von Kampfhandlungen zur Folge)
Und das Russland den Japanern nicht wirklich was entgegenzusetzen hat, wissen wir seit dem 24. Februar...
So oder So, keine gute Ausgangslage für Putin...
oder für ein 2023
|
|
|
23.03.22, 09:04
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Feb 2016
Beiträge: 867
Bedankt: 785
|
Zitat:
Zitat von Deikoon
Macht die Ukraine nie, denn das würde den Verkust von grob einem Viertel des ukrainischen Staatsgebietes bedeuten
Auf den Rest würde sich Selensky möglicherweise sogar einlassen, wenn die nationale Souveränität garantiert wird und ein EU-Beitritt damit möglich bleibt.
da aber Krim, Luhansk und Donbass unverhandelbar sind, ist alles weitere obsolet...
|
Selenskyj ist durchaus zu Gesprächen bzgl. der Krim und den Volksrepubliken bereit,sofern im Vorfeld die russische Armee die Ukraine verlässt und die Souveränität garantiert wird. Ein EU-Beitritt ist, so mein Wissensstand, Putin nie sauer aufgestoßen. Ein möglicher NATO-Beitritt ist eines der Kernthemen gewesen. Und von dem hat sich Selenskyj ja bereits verabschiedet.
Zitat:
Und über kurz oder lang wird auch China zu einem Problem für Russland: je läger der Krieg dauert, um so größer wird der Druck auf China, sich zu positionieren, neutral zu bleiben ist für einen Global Player, der China gern sein möchtem auf Dauer keine Option, vor allem wenn man damit rechnen muss, selber auf der Sanktionliste zu landen. Die Amerikaner warten doch nur drauf, den Chinesen noch eins vor den Latz zu knallen, und das Unterlaufen von Sanktionen gegen Russland wäre doch ein passender Grund...
|
China kann nicht so einfach als Welt-Werkbank und wichtiger Rohstoff-Lieferant sanktioniert werden. Trump hätte man Sanktionen zutrauen können, Sleepy-Joe eher nicht.
|
|
|
23.03.22, 11:34
|
#13
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.189
Bedankt: 13.627
|
Zitat:
Zitat von Klopperhorst
Trump hätte man Sanktionen zutrauen können, Sleepy-Joe eher nicht.
|
Putin Versteher Trump hat wegen des Putin Kriegs ein veritables Glaubwürdigkeitsproblem und sowas hier läuft auch nicht unter "vetrauensbildende Maßnahme":
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
|
|
23.03.22, 13:26
|
#14
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.189
Bedankt: 13.627
|
Zitat:
Zitat von Klopperhorst
Hat Selenskyj wenigstens den Schneid gehabt und eine Antwort zu senden die ähnlich selbsterklärend war wie die von Tito an Stalin nach den missglückten Attentaten ?
|
Dass es Unterschiede zwischen Demokraten und Diktatoren gab und gibt, scheint in deiner Gedankenwelt keine Rolle zu spielen.
Das ist jedenfalls nicht das "Wer hat den besseren Killer" Spiel.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Uwe Farz:
|
|
23.03.22, 20:26
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Mar 2022
Beiträge: 59
Bedankt: 62
|
Zitat:
Zitat von Deikoon
Und über kurz oder lang wird auch China zu einem Problem für Russland: je läger der Krieg dauert, um so größer wird der Druck auf China, sich zu positionieren, neutral zu bleiben ist für einen Global Player, der China gern sein möchtem auf Dauer keine Option
|
Da sehe ich auch ein Problem für Russland, für den Fall das sie A-B-C Waffen einsetzen würde.
Die Schwelle würde dann nochmal ein ganzes Stück verschoben werden und ein Neutral gibt es dann nicht mehr.
|
|
|
23.03.22, 11:25
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2021
Beiträge: 19
Bedankt: 9
|
da wäre ich mir nicht mehr so sicher...
Die USA haben bei dem Gespräch am 18. ihre Meinung zu dem Thema wohl recht klar ausgedrückt und da seit dem 24.02. ohnehin nichts mehr ist, wie es mal war, ist wohl auch eine Neueinordnung von Chinas Gewichtung nicht mehr ganz ausgeschlossen...
Und in der aufgeputschten Stimmungslage, in der sich die westlichen, demokratisch orientierten Industriemationen gerade befinden, ist momentan alles möglich, selbst Sanktionen gegen China und seine Banken, sollt sich das Land offiziell auf Seiten Russland's schlagen und die Sanktionen unterlaufen...
Allerdings bezweifle ich, dass Xi so dämlich ist und sich da reinziehen lässt.
Sooo wichtig sind die Russen für China auch wieder nicht...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.
().
|