myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff »Endurance«

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.03.22, 05:46   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff »Endurance«

Zitat:
Legendäres Wrack im Südpolarmeer

Expedition findet das 1915 gesunkene Shackleton-Schiff »Endurance«

Vor rund einhundert Jahren versank die »Endurance« im Südpolarmeer, während im Rest der Welt ein Krieg tobte. Nun wurde das Wrack von einer Expedition aufgespürt, mithilfe eines alten Logbuchs kombiniert mit Satellitenbildern, einem Tauchroboter und einer großen Portion Hartnäckigkeit.

09.03.2022, 08.22 Uhr



Das Wrack der »Endurance« am Meeresgrund des Weddellmeeres, aufgenommen mit einem Tauchroboter.
Foto: Falklands Maritime Heritage Trust / National Geographic

Es galt als ein fast unmögliches Unterfangen: das Auffinden der »Endurance«, des Segelschiffs der Antarktisexpedition des britischen Abenteurers Ernest Shackleton. Der beschrieb die weiße Wüste aus Meereis und gefährlichen Strömungen als »den schlimmsten Teil im schlimmsten Meer der Welt«. Die »Endurance« (zu Deutsch: »Ausdauer«) wurde 1915 zwischen Eisschollen des Weddellmeeres zerdrückt und verschwand am Grund des Südpolarmeeres. Die 28-köpfige Besatzung rettete sich damals mit Rettungsbooten, Hartnäckigkeit und Teamgeist, eine Meisterleistung, die bis heute in Managementseminaren gelehrt wird.



Eines der letzten Fotos der »Endurance« vor dem Versinken im Meer, 1915.
Foto: Frank Hurley / Royal Geographical Society / Getty Images

Gut einhundert Jahre nach dem Untergang vermeldet nun die Expedition namens »Endurance 22« einen Triumph. Es ist gelungen, die »Endurance« aufzuspüren, in einer Tiefe von 3008 Metern, und ungefähr vier Meilen südlich der letzten Position, die der Kapitän damals im Logbuch festgehalten hatte. Fotos und Videos belegen: Das Wrack befindet sich in hervorragendem Zustand.

Gut einhundert Jahre nach dem Untergang vermeldet nun die Expedition namens »Endurance 22« einen Triumph. Es ist gelungen, die »Endurance« aufzuspüren, in einer Tiefe von 3008 Metern, und ungefähr vier Meilen südlich der letzten Position, die der Kapitän damals im Logbuch festgehalten hatte. Fotos und Videos belegen: Das Wrack befindet sich in hervorragendem Zustand.



»Dies ist bei Weitem das beste hölzerne Wrack, das ich je gesehen habe«, sagt der Forschungsdirektor der Expedition

Foto: Falklands Maritime Heritage Trust / National Geographic

»Wir sind überwältigt von unserem Glück«, sagt Mensun Bound, der Forschungsdirektor der Expedition: »Dies ist bei Weitem das beste hölzerne Wrack, das ich je gesehen habe. Es steht aufrecht, es erhebt sich über dem Meeresboden, es ist gut erhalten, es ist hervorragend erhalten.« Sogar der Name des Schiffes prangt klar lesbar auf dem Heck.

Labyrinth aus schmalen Wasserrinnen und malmenden Eisflächen

Gelungen sind die Aufnahmen mithilfe eines ferngesteuerten Tauchroboters (AUV) namens »Sabertooth«, hergestellt von der schwedischen Firma Saab. »Dies war das komplexeste Unterwasserprojekt aller Zeiten, wir haben dabei diverse Weltrekorde gebrochen«, sagt Nico Vincent, der Projektmanager für die Unterwassersuche.



Das Expeditionsschiff »SA Agulhas II« bei der Suche nach dem Wrack der »Endurance«.
Foto: Nick Birtwistle / Falklands Maritime Heritage Trust

Auch Forschende aus Deutschland halfen beim Aufspüren des Wracks. »Wir haben bei der Navigation geholfen«, sagt Stefanie Arndt, Spezialistin für Meereis am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven.

Geleitet wurde das wissenschaftliche Team an Bord von Lasse Rabenstein von der Firma Drift&Noise aus Bremen. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) war das Wissenschaftsteam an Bord damit betraut, die Meereisdrift durch eine Kombination von Beobachtungen vor Ort sowie Satelliten- und Modelldaten vorherzusagen und so die günstigste Route für das südafrikanische Forschungsschiff »SA Agulhas II« zu bestimmen – ein kompliziertes Hindurchwinden durch ein Labyrinth aus schmalen Wasserrinnen und malmenden Eisflächen. Mit Erfolg.



Meereisforscherin Stefanie Arndt, mit gelbem Parka in der Mitte, bei der Arbeit.
Foto: Esther Horvath

»Es war eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen«, sagte Arndt in einem Gespräch mit dem SPIEGEL von ihrer Kajüte an Bord des Expeditionsschiffes aus, das sich mittlerweile auf der Rückreise befindet. »Normalerweise findet man hier eine geschlossene Meereisdecke vor, aber dieses Jahr hatten wir im Südsommer ein Meereisminimum – das hat uns geholfen.« Neben der Hilfe bei der Navigation hat Arndts Team etliche Eisproben nehmen können.

Das Wrack soll nicht gehoben werden, denn nach dem Antarktisvertrag gilt es als Kulturgut der Menschheit, das unter strengem Schutz steht. Die Expedition bringt als Souvenir lediglich Fotos, Videos und 3D-Daten mit zurück nach Kapstadt. Und ein weiteres Kapitel zu einer ohnehin schon legendären Abenteuergeschichte.
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Draalz (13.03.22), gerhardal (13.03.22), Kneter33 (13.03.22), muavenet (13.03.22), Thorasan (13.03.22), Uwe Farz (13.03.22), _Eule_ (13.03.22)
Ungelesen 13.03.22, 15:32   #2
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.210
Bedankt: 13.733
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt Punkte
Standard

Das Wrack ist erstaunlich gut erhalten:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Uwe Farz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
Mourish11 (13.03.22), pauli8 (14.03.22), _Eule_ (14.03.22)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Sitemap

().