myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Chinesisches Kernfusionsexperiment hält 17 Minuten lang 70 Millionen °C

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.01.22, 16:01   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.190
Bedankt: 9.715
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Chinesisches Kernfusionsexperiment hält 17 Minuten lang 70 Millionen °C

Zitat:
Chinesisches Kernfusionsexperiment hält 17 Minuten lang 70 Millionen °C


Der Experimental Advanced Superconducting Tokamak hat über eine längere Zeit eine hohe Plasmatemperatur konstant halten können.

Lesezeit: 2 Min.


Kontrollraum des experimentellen Kernfusionsreaktors in Hefei. (Bild: ASIPP)

03.01.2022 12:42 Uhr

Von Andreas Wilkens


Der Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) in Hefei in der ostchinesischen Provinz Anhui meldet einen neuen Temperaturrekord. Ende des vergangenen Jahres habe in dem experimentellen Kernfusionsreaktor 1056 Sekunden, also gut 17 Minuten lang eine Plasmatemperatur von 70 Millionen °C gehalten werden können, berichtet das Institut für Plasmaphysik an der chinesischen Akademie der Wissenschaften (ASIPP). Das sei die längste Zeit bisher, in der eine solche Temperatur konstant gehalten werden konnte.

Damit sei eine solide Grundlage für die weitere Erforschung der Energiegewinnung aus Kernfusion geschaffen, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Deren Generaldirektor Prof. Yuntao Song meint, das perfekte ASIPP-Team werde sich jeder Schwierigkeit stellen, egal, wie schwer es ist.

Im Mai habe das Forschungsteam in dem supraleitenden Reaktor vom Typ Tokamak in einem Experiment bereits 101 Sekunden lang eine Plasmatemperatur von 120 Millionen °C halten können, über 20 Sekunden lang 160 Millionen °C [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Als einen wichtigen Schritt wird am EAST angestrebt, eine Temperatur von über 100 Millionen °C über eine Woche lang halten zu können.

China an ITER beteiligt

Das EAST arbeitet dem internationalen Kernfusionsprojekt ITER in Cadarache in Südfrankreich zu. An dem Projekt sind außer China die EU, Japan, die USA, Russland, Südkorea und Indien beteiligt. Die in China gewonnenen Erkenntnisse sollen in Südfrankreich weiterhelfen. Zudem entsendet das ASIPP Expertenteams nach Cadarache, so zum Beispiel im ersten Quartal 2021, als es um den Einbau der 330 Tonnen schweren Feldspule PF6 für den Boden des ITER ging, die auch in China hergestellt worden war.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Kosten werden auf mehr als 20 Milliarden Euro geschätzt.

Zitat:
ITER: Der Kernfusions-Versuchsreaktor in Frankreich



Achtzehn D-förmige Ringfeldmagnete, die um das Vakuumgefäß herum platziert sind, sollen ein Magnetfeld erzeugen, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Plasmapartikel zu begrenzen.
Bild: ITER
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Im Originalartikel gibt es eine Bilderstrecke, die ich nicht verlinken kann.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
L00KER (10.01.22), MotherFocker (09.01.22), MunichEast (09.01.22), pauli8 (11.01.22), seewald (09.01.22), Shao-Kahn (11.01.22), sydneyfan (12.01.22), Thorasan (09.01.22)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Sitemap

().