myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Ein nachhaltiger Super-GAU

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.11.21, 10:17   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ein nachhaltiger Super-GAU

Zitat:
Ein nachhaltiger Super-GAU
Klimaschutz Kernenergie als grün und Gas als umweltschonend einzustufen, scheint für die EU-Kommission kein Widerspruch zu sein. Aber wie passt das mit verschleierten Zwischenfällen in französischen Atomkraftwerken zusammen?




Liebe Mitmenschen, die Weltlage sieht finster aus, aber wir können ruhigen Gewissens durchs Leben gehen: Wir können nichts mehr falsch machen. Denn alles ist nun „nachhaltig“: Coffee-to-go-Becher (aus recycelten anderen Bechern), Zahnbürsten (aus Bambus), Müllbeutel (aus Maisstärke), ja sogar Flugreisen (dank CO₂ Ausgleichszahlungen). Schon morgens beim Zähneputzen retten wir also quasi ein bisschen die Welt.

Neu aufgenommen werden auf die Nachhaltigkeitsliste könnten nun auch Gas und Atomkraft, und zwar ganz offiziell per Entscheid der EU-Kommission. Die will nämlich in den nächsten Tagen ihre sogenannte Taxonomie festlegen.

Die Taxonomie soll definieren, was künftig in der Europäischen Union als grüne Investition gilt und deswegen politisch und finanziell unterstützt wird. Und da sollen Gas und Atomkraft nicht fehlen. Klar, ersteres setzt CO₂ frei und Letzteres verursacht jede Menge hochgefährlichen Müll. Deswegen war Deutschland auch lange dagegen, auf dem letzten EU-Gipfel änderte Bundeskanzlerin Angela Merkel aber überraschend ihre Meinung. Sie hat zwar bald nichts mehr zu sagen, Olaf Scholz aber eben noch nicht. Genau durch diese Lücke hindurch will nun EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen diese (Atom-)Bombe schieben.

Jetzt kann man sich fragen: Warum zur Hölle macht Atomausstiegs-Angela das? Man munkelt, sie wolle ihren französischen Freunden damit einen letzten Gefallen tun. Frankreich schreit nämlich am lautesten danach, vor allem Atomkraft in die Taxonomie aufzunehmen (der Freitag 42/2021). Das verwundert wenig: Das Land betreibt nach den USA die zweitmeisten Atomkraftwerke weltweit, chapeau!

Äußerst ungelegen dürfte es Frankreichs Präsident Emmanuel Macron da kommen, dass gerade jetzt ein Whistleblower über vertuschte Zwischenfälle in einem französischen Atomkraftwerk auspackt. Der Mann, von der Zeitung Le Monde „Hugo“ genannt, berichtet von einer internen Überschwemmung im Kraftwerk Tricastin und von anderen nicht gemeldeten Unfällen, er reichte nun Klage gegen den Betreiber, den französischen Staatskonzern EDF, ein, unter anderem wegen „Gefährdung des Lebens anderer“. Stehen wir also viel häufiger als gedacht vor Super-GAUs?

Vor diesem Hintergrund scheint es noch zynischer, die Atomkraft als „nachhaltige“ Energie fördern zu wollen. Wobei: Laut Duden lässt sich das Wort „nachhaltig“ als „sich auf längere Zeit stark auswirkend“ definieren. Und das wäre ein Atomunfall ja schon, Plutonium hat eine Halbwertszeit von 24.000 Jahren – wenn das mal nicht wirklich nachhaltig ist.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Neben der unmittelbaren und mittelbaren Gefährlichkeit für die Umwelt sind Atomkraftwerke ökonomisch auch unrentabel. Ein neues AKW mit 1.000 Megawatt elektrischer Leistung in Deutschland würde durchschnittlich zu Verlusten von knapp fünf Milliarden Euro[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]führen.
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
csesraven (29.11.21), Draalz (29.11.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Sitemap

().