Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.10.21, 07:31
|
#1
|
Survivor
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.391
Bedankt: 175.057
|
Rund 3.760 Tonnen Plastik an der Oberfläche des Mittelmeers
Zitat:
Einkaufstüten, Wasserflaschen, Styropor, Mikropartikel - allein an der Oberfläche des Mittelmeers treiben laut einer aktuellen Studie rund 3.760 Tonnen Plastik.
Es handele sich um eine "schockierende Menge", schreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Griechischen Zentrums für Meeresforschung (HCMR) über ihre im Fachjournal "Frontiers in Marine Science" vorgestellten Ergebnisse. Schockierend vor allem deshalb, weil abgesehen vom schwimmenden Plastik ein Gutteil des Materials auf den Meeresboden sinke.
Rund 17.600 Tonnen Plastik landen jährlich im Mittelmeer
Das Mittelmeer gilt dem Team um Kostas Tsiaras vom HCMR zufolge als Hotspot für Verschmutzung durch Plastik, weil viele Küstenabschnitte dicht besiedelt sind. Hinzu kommen Faktoren wie Tourismus, Fischerei, Schifffahrt und nicht zuletzt die Geografie - der Wasseraustausch des Binnenmeeres mit dem Atlantik ist vergleichsweise gering.
Anhand eines neuen Berechnungsmodells haben die Wissenschaftler ermittelt, dass jährlich rund 17.600 Tonnen Plastik im Mittelmeer landen. Davon schwimmen 3.760 Tonnen an der Oberfläche, rund 2.800 Tonnen sinken auf den Meeresboden, der große Rest wird an Stränden angespült.
Wind, Wellen und Strömungen treiben Plastik über weite Strecken
Weltweit schwimmen den Forschern zufolge nach Schätzungen mehr als 250.000 Tonen Plastikmüll auf den Ozeanen. "Simulationen der Verteilung von Plastik im Meer sind derzeit von einem hohen Maß an Unsicherheit geprägt", erklärte Tsiaras. Das liege vor allem an der Komplexität der Abläufe.
Während etwa die Plastiktüte lange Zeit an der Oberfläche treibt, sinken andere Plastikteile schnell; manche werden von Meeresorganismen aufgenommen oder zerfallen in kleine Teile. Hinzu kommen Wind, Wellen und Strömungen, die das Plastik über weite Strecken treiben.
Die Studie der Wissenschaftler bezieht solche Faktoren mit ein. Dadurch haben die Fachleute unter anderem Regionen ausfindig gemacht, in denen besonders viel Plastik im Meer landet. Ihr neues Rechenmodell könne helfen, den Nutzen von Maßnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung zu prüfen und Gegenmaßnahmen gezielter zu erarbeiten und einzusetzen, so Tsiaras. (ff/dpa)
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 11 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
|
Carliey (10.10.21), jojoxy1 (11.10.21), kallee85 (08.10.21), L00KER (08.10.21), mina60 (09.10.21), MunichEast (07.10.21), ninasms (08.10.21), rentner66today (07.10.21), sydneyfan (08.10.21), talkie57 (08.10.21), vcd22 (10.10.21) |
08.10.21, 08:51
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2021
Beiträge: 38
Bedankt: 1.462
|
Unsere Politiker sollten darauf Einfluss nehmen, Plastikverpackungen generell durch
Alternativmaterialien zu ersetzen. In vielen Bereichen gibt es schon seit vielen Jahren
biologisch abbaubare Verpackungen, wie z.B. Biokunststoff PLA.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei kallee85 bedankt:
|
|
08.10.21, 13:27
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2020
Beiträge: 55
Bedankt: 1.260
|
Zitat:
Wichtiger wäre doch eine Umweltgerechte Müllentsorgung.
|
Oder Recyclinganlagen. Davon gibt es leider viel zu wenig.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei mg83CB08 bedankt:
|
|
08.10.21, 19:10
|
#4
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.905
Bedankt: 5.005
|
die menschen aufrütteln... mehr oder weniger weltweit - das problem weithin bekannt machen - die produktion von plastik mehr reduzieren, teilweise verbieten, alternativen schaffen - mehr recycling...
da gibts noch viel zu tun... aber wenn die menschen nicht mitmachen, isses alles fürn eimer. wenn ich mir anschaue, was manche menschen an einwegplastikflaschen kaufen...irre!
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
08.10.21, 20:04
|
#5
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von Good Earth
Müllvermeidung aufhalten können wir vergessen!!!!!!!!!
Ist leider so. In vielen Ländern ist es wichtig das die Menschen eine Arbeit haben und es jeden Tag was zum Essen gibt.
|
Du weißt schon woher der meiste Müll stammt, gerade im Meer und in armen Ländern ?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
08.10.21, 22:16
|
#6
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
gerade im Meer und in armen Ländern ?
|
Vom Luxusdampfer geworfen?
|
|
|
08.10.21, 23:47
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
... Deutschland ist Europameister was den Export von Müll angeht. Man kann deutsche Verpackungen problemlos in Indonesien und in anderen Orten Südostasien finden oder deutschen Technik Schrott in Ghana.
Der Müll der reichen Länder wird bei den ärmsten Ländern entsorgt und landet im Meer, in der Landschaft, wird verbrannt usw.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.10.21, 03:38
|
#8
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Ist das der Sinn hinter dem „Grünen Punkt“? Oder gibt es eine schriftliche Grundlage, wie die Entsorgung des Mülls vorzugehen hat? Welches Ministerium ist zuständig?
|
|
|
09.10.21, 04:24
|
#9
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Der "grüne Punkt" ist eine privatwirtschaftliche Unternehmensgruppe. Es gibt zwar gesetzliche Recyclingqouten, wie das Verpackungsgesetz, aber die Stadt München zum Beispiel nimmt nicht am gelben Sack/Tonne teil. Wer möchte kann Wertstoffe im Wertstoffhof oder Wertstoffinseln entsorgen.
In München wird der grüne Punkt Müll teilweise verbrannt und von privaten Unternehmen entsorgt. Auf eine lange Reise geschickt ... da fragt niemand mehr nach.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.10.21, 07:33
|
#10
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.905
Bedankt: 5.005
|
Zitat:
Zitat von Good Earth
Deutschland ist schuld weil andere Länder wenig Umweltbewusstsein haben? Schon klar Alter!
Warum verbieten diese Länder nicht den Import von Müll? Weil viele dort daran verdienen.
Da gibt es keine strengen Umweltauflagen. Schau Dir mal die Doku Vergiftete Flüsse an.
Ein schlechtes Gewissen lasse ich mir von Dir nicht einreden.
Und-Ich kaufe auch Plastikflaschen, sind einfach praktischer. Bringt man zurück da Pfand drauf ist.
Pfand auf Plastik Getränkeflaschen sollte eigentlich weltweit Eingeführt werden. Aber klappt ja noch nicht mal in der EU.
|
hast schon recht - die ärmeren länder greifen nach strohhalmen... fraglich wie anständig es von den reichen ländern ist, genau diesen strohhalm zu bieten... es ist allen industrieländern (auch deutschland) bekannt, dass der müll dort nicht wirklich entsorgt und recycelt werden kann...
und plastikflaschen kannst du kaufen so viele du willst - wenn du halt die mehrweg nimmst. das pfand auf einweg-plastikflaschen gaukelt ein wenig umweltbewusstsein vor... es hilft einzig dafür, dass die menschen die flaschen nicht gleich und sofort in die natur kloppen.
schlechtes gewissen musst du nicht haben - versuch einfach, beim konsumieren und einkaufen dranzudenken, dass die ganzen abgedroschenen sprüche von "es gibt nur eine welt" halt der wahrheit entsprechen...
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
09.10.21, 10:17
|
#11
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Im Grundsatz dürfen Altreifen älter als 10 Jahre und unter Mindestprofiltiefe von 1,6 mm nicht exportiert werden. Es wird zu wenig kontrolliert und die Strafen für die illegale Verbringung von Abfällen lachhaft.
Es ist unsere Sache den illegalen Export von Müll zu unterbinden und nicht den armen Ländern die Schuld geben, wenn sie dann unseren Müll in die Umwelt kippen. Aber es ist nicht nur unser Müll. Tausende von Tonnen an Kleidung, Schuhen und auch Lebensmittel der Ketten landet in Afrika. Dort zerstört es die einheimische Wirtschaft und entzieht den Menschen vor Ort die Möglichkeit eine selbständige Erwerbstätigkeit aufzubauen. In vielen Ländern Afrikas gibt es keine gewerbliche Geflügelzucht weil tiefgefrorene Hühnerteile aus der EU dort günstig entsorgt werden, auf den Märkten landen.
Wir Industrienationen beuten die ärmeren Länder mehrfach auf verschiedenen Ebenen aus und wundern uns dann das Menschen ohne Perspektive zu uns wollen !
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
10.10.21, 14:42
|
#12
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Wir haben hier „gelbe Tonnen“
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
|
|
12.10.21, 12:05
|
#13
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.295
Bedankt: 3.394
|
Du lebst in Einzelhaft?
|
|
|
12.10.21, 12:30
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 686
Bedankt: 664
|
Die bekommen Geld, um den Müll ordnungsgemäß zu entsorgen. Vielleicht sollte man dort mal mit Strafen ansetzen, wenn das nicht passiert....
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lichtll:
|
|
15.10.21, 15:44
|
#15
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.997
|
Kurz zum Einlesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vs [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (angeblich...)
@lichtll
Wer bekommt Geld? Bitte erläutere Deine Denkweise.
Hier geht es weniger um die ordentlichen Abfallentsorger, sondern hautpsächlich um illegale Entsorger, bzw. im Grunde um jeden Einzelnen von uns:
Wenn ich heute aus lauter Faulheit und Ignoranz kleine Plastikabfälle (Lutscher-/Eissteil/Zigarettenfolie/etc...) in den Rhein werfe, landet das Zeugs irgendwann in der Nordsee und die Reise um die Welt geht weiter. Zwischen dem Rheinknie/Hochrhein und dem Delta befinden sich Dutzende Rechen, aber da wird halt nicht alles gefiltert.
Wenn man mich als Einzeltäter nun potentiert, weiss man woher zum Teil der Müll herkommt. Hinzu kommen noch Fabrikabwasser, welche eben Microplastik in so geringer Menge enthalten kann, dass auch dies in die Ozeane gelangt. Vermutlich so gering, dass es keine Auflagen verletzt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
15.10.21, 15:53
|
#16
|
EX-Moderator
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Vojna luka Lora
Beiträge: 4.657
Bedankt: 49.024
|
TOP; also ich bin dafür weil die setzten sich ja immer so SUPER ein für die Umwelt dass wir Friday for Future Anhänger auf die Weltmeere Loslassen damit die ihren Namen gerecht werden. Einsatz Zeigen meine Kinder!
Vll wird dann weniger geredet sondern mal tatkräftig angepackt.
Wunder soll es geben
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ShiiRLoXX:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
().
|