Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.09.21, 13:40
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
US-Firma kauft Kohle-Kraftwerke, um Bitcoins zu schürfen
Zitat:
Ein US-Unternehmen, das auf das sogenannte Mining - also die Erzeugung - von Bitcoins spezialisiert ist, hat damit begonnen, Kraftwerke aufzukaufen, um den Strombedarf ihrer Anlagen zu decken. Sie hat ein Kohlekraftwerk im Bundesstaat Pennsylvania um 105 Millionen US-Dollar übernommen und will weitere kaufen, um mit dem erzeugen Strom Bitcoins zu erzeugen.
Wie das Wirtschaftsnachrichtenportal „Bloomberg“ berichtet, hat das Unternehmen namens Stronghold Digital Mining im Juli ein Kohlekraftwerk in Pennsylvania übernommen, um mit dem dort produzierten Strom Bitcoins zu schürfen. Das Kraftwerk verbrennt jährlich 600.000 Tonnen Kohleabfälle, um Elektrizität für insgesamt 1800 Mining-Rechner zu erzeugen.

Das Kohlekraftwerk, das Stronghold Digital Mining gekauft hat, hat eine Leistung von 85 Megawatt.
Unternehmen expandiert rasant
Im August übernahm Stronghold Digital Mining ein zweites Kohlekraftwerk in dem US-Bundesstaat, das Unternehmen soll auch noch ein drittes kaufen wollen, um Bitcoins zu produzieren.

Beim Kohle-Tagebau wird bergeweise feiner Kohleabfall produziert. Dieser kommt in Kraftwerken zum Einsatz.
Dabei werden die Kraftwerke offenbar vom US-Steuerzahler subventioniert: Dem Bericht zufolge gibt es in Pennsylvania Steuervergünstigungen, wenn ein Unternehmen Abfälle aus dem Kohle-Tagebau verbrennt. Das sorgt für höhere Rendite: Die Erzeugung eines Bitcoins - aktueller Marktwert: rund 44.000 US-Dollar - soll bei Stronghold Digital Mining 3000 Dollar kosten.
Geld verdient nur der mit der schnellsten Hardware
Dass das Unternehmen Kraftwerke aufkauft, um Bitcoins zu erzeugen, hängt mit dem Funktionsprinzip der digitalen Währung zusammen: Der Bitcoin basiert auf der sogenannten Blockchain, einer dezentralen Buchhaltung, die von Bitcoin-Minern durch das Lösen komplexer mathematischer Gleichungen verifiziert wird. Die sogenannten Miner lösen die notwendigen Gleichungen mit stromhungriger Spezial-Hardware und werden dafür mit Bitcoins entlohnt. Geld gibt es dabei immer nur für den Miner, der die Gleichung als erster löst, Rechenkraft ist hier also Trumpf.
Wer möglichst viel Rechenkraft einbringen möchte, braucht also eine Menge Energie und aktuelle Hardware. Das Bitcoin-Netzwerk gilt als enorm stromhungrig und verbraucht Energiemengen wie manch mittelgroßer Staat. Dass dieser Strom - wie in Pennsylvania - häufig aus fossilen Energiequellen stammt, hat bereits für viel Kritik gesorgt. Auch der Elektroschrott, der durch die häufigen Hardware-Upgrades anfällt, gilt als Problem.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
27.09.21, 21:59
|
#2
|
I can't sleep.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 1.938
Bedankt: 2.671
|
Digitales Geld erzeugen, indem man Kohle verbrennt - das muss die Zukunft sein.
__________________
The things you own end up owning you.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Aerosoul bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.
().
|