myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] 70.000 Menschen bilden Kette um Salzwasserlagune

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 29.08.21, 09:01   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.198
Bedankt: 9.724
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard 70.000 Menschen bilden Kette um Salzwasserlagune

Zitat:
Protest nach Umweltkatastrophe

70.000 Menschen bilden Kette um Salzwasserlagune


Das Mar Menor ist Europas größte Salzwasserlagune. Sauerstoffmangel tötete unzählige Tiere, knapp fünf Tonnen Kadaver wurden aus dem Wasser geholt. Nun haben zehntausende Menschen das Gewässer »umarmt«.

29.08.2021, 08.56 Uhr


Tausende Menschen versammelten sich rund um die Lagune Foto: Edu Botella / dpa

Nach einer der schlimmsten Umwelttragödien der vergangenen Jahre in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] haben sich 70.000 Menschen um Europas größte Salzwasserlagune versammelt. Die rund 73 Kilometer lange Menschenkette bedeckte am Samstag den gesamten Umfang des Mar Menor, des »Kleinen Meeres«, in der Region Murcia im Südosten des Landes, wie die Nachrichtenagentur Europa Press und andere Medien berichten. Es wurde auch eine Schweigeminute für die Tausenden von Tieren abgehalten, die der Verschmutzung des Wassers zum Opfer fielen.

Vorige Woche waren nach Behördenangaben binnen sieben Tagen knapp fünf Tonnen toter Tiere aus dem Wasser geholt worden. Es war nicht der erste schlimme Zwischenfall im einstigen Natur- und Urlaubsparadies. Vor knapp zwei Jahren waren zum Beispiel bereits circa drei Tonnen toter Lagunenbewohner – vor allem kleine Fische und Krebse – angespült worden. Die konservative Regionalregierung und die linke Zentralregierung geben sich gegenseitig die Schuld.


»SOS Mar Menor«: Die Anwohner sorgen sich um die Lagune Foto: ALBERTO DI LOLLI / imago images/El Mundo

Ursache für das Massensterben der Fische ist die sogenannte Eutrophierung – eine schädliche Nährstoffanreicherung des Wassers, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Es kommt dadurch zu einer starken Vermehrung von Algen und Bakterien, die Sauerstoffmangel verursachen und anderen Pflanzenarten, Fischen und anderen Tieren und Kleinlebewesen die Lebensgrundlage entziehen. Hohe Temperaturen beschleunigen die Eutrophierung. Kurz vor der jüngsten Katastrophe hatte eine Hitzewelle in ganz Spanien Temperaturen von zum Teil deutlich über 40 Grad gebracht.

Das Mar Menor galt einst als eines der schönsten Gebiete Spaniens – heute ist dort meistens nur eine »grüne Suppe« zu sehen, die einen fauligen Gestank verströmt. Umweltschützer stellen in erster Linie die Regionalregierung von Murcia an den Pranger. Sie unternehme nichts gegen die intensive Landwirtschaft in unmittelbarer Nähe der Lagune, die die Hauptschuld an den Problemen trage. Vor allem bei heftigem Regen gelange neben Süßwasser auch düngerhaltiger Schlamm in die Lagune. Unter dem Eindruck der Katastrophe und der Proteste beschloss die Regionalregierung diese Woche einige Umweltauflagen für das Gebiet, die Umweltschützer jedoch als ungenügend zurückwiesen.

hba/dpa
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
didi53 (29.08.21), Luke_Sky123 (29.08.21), MunichEast (29.08.21), talkie57 (29.08.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Sitemap

().