Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.08.21, 13:55
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Viele Lkw-Abbiegeassistenten versagen im Test
Zitat:
Der ÖAMTC hat neun Abbiegeassistenten getestet, mit denen LKWs nachgerüstet werden können. Die Ergebnisse waren dürftig. Nur zwei der getesteten Systeme wurden mit „gut“ bewertet. Vier Modelle bekamen ein „Nicht genügend“.
Nach folgenschweren Unfällen statten viele Betreiber ihre Lkw-Fuhrparks mit Nachrüstsystemen von Abbiegeassistenten aus. Der ÖAMTC hat nun mit seinen Partnerclubs einen Vergleichstest der unterschiedlichen Technologien (Ultraschall, Radar und Kamera) durchgeführt.
Fussgänger und Radfahrer nicht erkannt
Die Systeme wurden auf einem 7,5 Tonnen-Lkw montiert. Dabei erwiesen sich vier von neun Nachrüstsystemen als ungenügend – lediglich zwei konnten mit „gut“ bewertet werden, hieß es in einer Pressemeldung.
Zu Problemen kam es vor allem, wenn sich ein Radfahrer parallel zum fahrenden Lkw bewegte. Bei Systemen, die nicht zwischen statischen Objekten und Passanten sowie Radlern unterscheiden können, trat eine hohe Zahl an Fehlwarnungen auf. Kritisch sei auch der geringe Sichtbereich. Radfahrer und Fußgänger, die sich weiter als 2,75 m entfernt vom Fahrzeug bewegten, wurden von den Systemen meist nicht wahrgenommen.
ÖAMTC: Zahlreiche Verbesserungen notwendig
Dies führt dazu, dass Lenker oft nicht oder nicht rechtzeitig gewarnt werden. Für die Praxis im Straßenverkehr seien weder Systeme mit häufigen Fehlwarnungen noch mit Mängeln bei der Erkennung geeignet. Vier der neun Testkandidaten wurden daher mit ‚nicht genügend‘ bewertet, so ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé.
Bei den zwei mit „gut“ beurteilten Abbiegeassistenten handelt es sich um Kamera-Systeme von EYYES und H3M. Beides seien klassifizierende Systeme, die statische Objekte und ungeschützte Verkehrsteilnehmer unterscheiden – und der Lenker wird nicht fälschlicherweise gewarnt. Außerdem wurden Passanten und Radler bei nahezu allen Geschwindigkeiten, Abständen und Testvarianten rechtzeitig erkannt und der Lkw-Lenker mittels eines optischen und akustischen Signals gewarnt.
Grundsätzlich sei die Nachrüstung von Lkw mit Abbiegeassistenten zu begrüßen. Um einen Mehrwert in der Praxis zu erzielen, ist laut ÖAMTC aber eine Optimierung der Systeme mit zahlreichen Verbesserungen notwendig.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
05.08.21, 19:02
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.143
|
In Ö und D hinkt die Digitalisierung mächtig.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr.
().
|