myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Seit Montag vermisst. Belarussischer Aktivist tot aufgefunden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.08.21, 15:07   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.776
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Seit Montag vermisst. Belarussischer Aktivist tot aufgefunden

Zitat:
Einen Tag nach seinem plötzlichen Verschwinden in Kiew ist der belarussische Aktivist Witaly Schischow erhängt in einem Park in der ukrainischen Hauptstadt aufgefunden worden. Sie habe Mordermittlungen aufgenommen, teilte die Polizei am Dienstag mit.


Schischow hatte von Kiew aus die Organisation „Belarussisches Haus der Ukraine“ im Messenger-Dienst Telegram geleitet und war nach einer Joggingrunde nicht zurückgekehrt. Die Gruppe kümmert sich um Unterbringung, Aufenthaltsgenehmigungen und Arbeitsplätze für aus Belarus geflohene Gegner von Präsident Alexander Lukaschenko.

Das österreichische Außenministerium ließ auf Twitter wissen: „Wir sind zutiefst erschüttert über die Nachricht vom Tod des belarussischen Aktivisten Vitaly #Shishov. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen. Österreich fordert eine gründliche und transparente Untersuchung der Umstände, die zu seinem Tod führten.“

Viele Belarussen fliehen angesichts von Repression in ihrem Heimatland in die benachbarte Ukraine, nach Polen oder Litauen. Der seit fast drei Jahrzehnten regierende Lukaschenko war vor einem Jahr trotz starker Betrugsvorwürfe zum Sieger der Präsidentschaftswahl erklärt worden. Die Opposition geht von Wahlbetrug aus.

Regime ging brutal gegen Massenproteste vor

Monatelang anhaltende historische Massenproteste in Belarus wurden in der Folge mit einem starken Einsatz von Sicherheitskräften niedergeschlagen. Hunderte Menschen wurden verhaftet. Lukaschenko geht auch im Ausland gegen Oppositionelle vor.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Der Präsident ließ Ende Mai mit einem Kampfflugzeug eine Ryanair-Passagiermaschine beim Überflug von Athen nach Vilnius über Belarus abfangen und nach der erzwungenen Landung in Minsk einen bekannten Oppositionellen und dessen Freundin festnehmen. Westliche Staaten haben deshalb Sanktionen gegen die Regierung in Minsk erlassen.

Sprinterin erhielt Asyl in Polen

Erst am Montag hatte die belarussische Sprinterin Kristina Timanowskaja nach kritischen Äußerungen über belarussische Sportfunktionäre bei den Olympischen Spielen in Tokio Schutz bei der Polizei gesucht. Timanowskaja sollte offenbar gegen ihren Willen von Vertretern des belarussischen Kaders außer Landes gebracht werden.

Mittlerweile hat die 24-Jährige in der polnischen Botschaft in Tokio einen Asylantrag gestellt. Sie habe von Polen ein humanitäres Visum erhalten, teilte der Staatssekretär im polnischen Außenministerium, Marcin Przydacz mit.


Timanowskaja auf dem Flughafen Tokio: Die Athletin erhielt von Polen ein humanitäres Visum

Der Ehemann der Sportlerin, Arseni Schdanewitsch, verließ unterdessen Belarus und reiste in die Ukraine. Nach Angaben des belarussischen Oppositionspolitiker Pavel Latuscka will er weiter nach Polen, um dort seine Frau zu treffen. AFP-Angaben zufolge befindet sich Schdanewitsch ebenfalls auf der Flucht. Wegen des Konflikts seiner Frau mit den Behörden seien sie in Belarus „nicht sicher“, wie er laut AFP dazu sagte.

Schallenberg: Österreich hätte Sprinterin aufgenommen

Timanowskaja hätte nach Berichten über eine versuchte Zwangsrückführung in ihre Heimat in Österreich Asyl erhalten, wie es in einem Bericht der „Presse“ (Montag-Ausgabe) heißt.

So erklärte ÖVP-Außenminister Alexander Schallenberg gegenüber der „Presse“, dass Österreich sehr wohl bereit gewesen wäre, Timanowskaja aufzunehmen. Doch sie habe sich nicht gemeldet und sich dann für Polen entschieden.

„Wir haben sie erwartet. Es liegt an ihr, wofür sie sich entscheidet“, so Schallenberg. In einer Stellungnahme des Außenministeriums gegenüber der ZIB2 hieß es zuerst, dass es keine Kontaktaufnahme der Sportlerin gegeben habe.

Hunderte politische Gefangene

Erst am Montag listete die Menschenrechtsorganisation Wjasna 605 politische Gefangene im Land, am vergangenen Montag waren es noch 583 gewesen. Die renommierte NGO steht unter Druck: Neben ihrem Leiter Ales Bjaljazki, seinem Stellvertreter Walentin Stefanowitsch und Wjasna-Anwalt Wladimir Labkowitsch, befanden sich zuletzt auch weitere Mitarbeiter in Untersuchungshaft.

Kritik kam auch von Amnesty International: Sportler mussten ihre Karriere und ihre Freiheit aufgeben, weil sie sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land aussprachen, geht aus einem neuen Amnesty-Bericht hervor. Nach Angaben der Organisation BSSF, die politisch verfolgte Sportler unterstützt, wurden bisher 95 Athleten wegen der Teilnahme an friedlichen Protesten inhaftiert.

EU kritisiert Belarus

Die EU-Kommission übte am Dienstag scharfe Kritik an der belarussischen Führung. Der Versuch der „gewaltsamen Repatriierung“ von Timanowskaja sei „ein weiteres Beispiel der Brutalität des Lukaschenko-Regimes, das alle Teile der Gesellschaft trifft und den Olympischen Frieden nicht respektiert“, sagte eine Kommissionssprecherin.

Die EU-Kommission bekunde ihre „volle Solidarität“ mit Timanowskaja und würdige alle Mitgliedsstaaten, die ihr Unterstützung angeboten hätten, sagte die Sprecherin weiter. Sie hob diesbezüglich auch hervor, dass die Sportlerin bereits ein humanitäres Visum von Polen erhalten habe.

Zurückhaltender äußerte sich die Sprecherin zum mysteriösen Tod des belarussischen Oppositionellen Schischow und verwies auf die Untersuchungen der ukrainischen Behörden. Man hoffe, dass man dann „den Grund für diesen sehr unglücklichen Tod erfahren“ werde, sagte die Sprecherin.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (03.08.21), karfingo (03.08.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:04 Uhr.


Sitemap

().