myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Eine Kampfansage an die Jugend Europas

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.07.21, 19:04   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Eine Kampfansage an die Jugend Europas

Zitat:


Eine Kampfansage an die Jugend Europas
Wohlstandspartei Das Wahlprogramm der Union ist keines für „das Volk“, sondern verteidigt das Vermögen der Alten


Was ist eigentlich eine Volkspartei – und für wen? Dieser Frage stellte sich jüngst Thomas de Maizière im Bundestag; es war, nach drei Legislaturperioden als Abgeordneter, seine letzte Rede. Als ehemaliger Kanzleramtschef, Bundesminister und Staatsminister in Sachsen zog de Maizière Bilanz: Bei einer Volkspartei, sagte er, komme es nicht auf die Größe an. Sondern darauf, dass sie sich „aus ihrer Sicht um das Wohl der ganz großen Mehrheit der Bevölkerung kümmert“, um den „Ausgleich zwischen Arm und Reich, Jung und Alt“ bemühe. Nun zieht Thomas de Maizière nicht erneut in den Wahlkampf. Würde er, so könnte man ihm die naheliegende Frage stellen: Seid ihr also noch Volkspartei?

Liest man das Wahlprogramm von CDU und CSU, findet man darin jedenfalls kein Bemühen um einen Ausgleich von Arm und Reich oder Jung und Alt. Das Gemeinwohl kommt darin kaum vor. Der „neue Wohlstand“, den die Partei verspricht, ist Präambel-Prosa. Oder besser: Es ist der Wohlstand der Alten, den die CDU verteidigen will. Von neuem Wohlstand für die Jüngeren weiß ihr Wahlprogramm nichts.

Stattdessen geht es der Partei um die Sicherung der alten Vermögen in den Händen alter, reicher Eigentümer, denen eine „Entfesselung“ der Wirtschaft versprochen wird. Die jüngeren Klimaschützer hingegen müssen damit leben, dass die CDU die Wirtschaft „auf dem Weg zur Klimaneutralität“ mit „effizienten marktwirtschaftlichen Instrumenten“ lediglich „unterstützt“. Hier ist immer noch die Rede von „Anreize statt Verbote“, von „Freiheit“ und „Eigenverantwortung“. Dass der Freiheitsbegriff vom Bundesverfassungsgericht kürzlich um eine zeitliche Komponente bereichert wurde, als Mahnung, in der Klimapolitik dürfe die heutige Freiheit nicht zu Lasten der zukünftigen Freiheit heute noch junger Generationen gehen, ignoriert die Partei geflissentlich.

Liest man das Wahlprogramm von CDU und CSU, findet man darin jedenfalls kein Bemühen um einen Ausgleich von Arm und Reich oder Jung und Alt. Das Gemeinwohl kommt darin kaum vor. Der „neue Wohlstand“, den die Partei verspricht, ist Präambel-Prosa. Oder besser: Es ist der Wohlstand der Alten, den die CDU verteidigen will. Von neuem Wohlstand für die Jüngeren weiß ihr Wahlprogramm nichts.

Stattdessen geht es der Partei um die Sicherung der alten Vermögen in den Händen alter, reicher Eigentümer, denen eine „Entfesselung“ der Wirtschaft versprochen wird. Die jüngeren Klimaschützer hingegen müssen damit leben, dass die CDU die Wirtschaft „auf dem Weg zur Klimaneutralität“ mit „effizienten marktwirtschaftlichen Instrumenten“ lediglich „unterstützt“. Hier ist immer noch die Rede von „Anreize statt Verbote“, von „Freiheit“ und „Eigenverantwortung“. Dass der Freiheitsbegriff vom Bundesverfassungsgericht kürzlich um eine zeitliche Komponente bereichert wurde, als Mahnung, in der Klimapolitik dürfe die heutige Freiheit nicht zu Lasten der zukünftigen Freiheit heute noch junger Generationen gehen, ignoriert die Partei geflissentlich.

Sparen gegen die Zukunft

Auf drei Billionen Euro beziffern Forscher um den Wirtschaftswissenschaftler Moritz Schularick den Wertzuwachs allein durch Immobilien in Deutschland seit 2011. Das ist im Kern ein gigantisches Umverteilungsprojekt von Arm zu Reich, von Jung zu Alt, welches die CDU mit ihrem aktuellen Wahlprogramm fortschreibt.

Die hier über Arbeits- und Mietverträge Benachteiligten sind die jüngeren Menschen in Deutschland. Wie können sie sich gegen das Wahlprogramm der CDU wehren? Sie stecken in einer demografischen Sackgasse: Bundestagswahlen werden zu zwei Dritteln von der Wählerschaft älter als 50 Jahre entschieden. Doch sind die Jüngeren hierzulande der CDU damit nicht restlos ausgeliefert. Sie können selbst anders wählen. Sie können die Auseinandersetzung mit ihren Eltern und Großeltern suchen, damit diese für sie anders wählen.

Anders ergeht es einer anderen Gruppe junger Menschen: den jungen Europäern. „Wir bekennen uns zur grundgesetzlichen Schuldenbremse“, schreibt die CDU. Während sich China und die USA gerade im Wettlauf um die Hoheit über die Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts befinden, legt die CDU unserem Land also Ketten an. Warum eigentlich? Seitenlang schwärmt die CDU von Innovationen und Forschung, den „besten Köpfen“ und der „digitalen Transformationsoffensive“. Doch während die USA erst diesen Juni das nächste 250-Milliarden-Dollar-Investitionsprogramm in diesem Bereich gestartet haben, zieht die CDU blank: Die Schuldenbremse, der Spar-Fetisch, ist ihr dann doch wichtiger als die Schlüsseltechnologien.

Das Spargebot, das sie den jungen Deutschen aufdrückt, will sie auch all den europäischen Nachbarn in der Eurozone diktieren. „Wir wollen eine stärkere Rolle für den EU-Wirtschafts- und Währungskommissar“ heißt es im Parteiprogramm. Doch diese Beförderung soll nicht dem Fortkommen Europas dienen, um mit Amerika und China mitzuhalten. Stattdessen wünscht sich die Partei die stärkere Rolle „insbesondere zur Durchsetzung der Stabilitätskriterien“.

Schon im nächsten Satz ist von „Strukturreformen und Haushaltskonsolidierung“ die Rede. „Reformprozesse“ sollen angestoßen werden. Diese Sprache treibt jungen Spaniern, Griechen, Portugiesen und Italienern den Angstschweiß auf die Stirn. Die Erinnerungen an die Troika-Politik in Südeuropa sind noch frisch. Bedrückend hohe Jugendarbeitslosigkeit, politischer Extremismus und umfassende Armut peinigen bis heute die betroffenen Länder. Und das alles nur, weil die CDU der deutschen Exportweltmeisterwirtschaft Absatz im Ausland garantieren will?

Die Schuldenbremse schadet Deutschland, für Europa ist sie verheerend. Daraus kalkuliert die CDU einen Gewinn, den sie in ihrem Parteiprogramm mit dem Versprechen auf „neuen Wohlstand“ verbucht.

Das aktuelle Wahlprogramm der Union kann nur als Abschiedsbrief an die Jüngeren gemeint sein. Und es sollte als Kampfansage gelesen werden: an alle, die keinen (alten) Wohlstand zu verteidigen haben. In Europa genauso wie hierzulande.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die CDU möchte weiter die prekären Arbeitsverhältnisse zementieren und die Reichen schonen, nein es gibt sogar Steuergeschenke. Immobiliengesellschaften können weiter ungehindert die Preise diktieren und die Kosten auf die Mieter abwälzen. Dazu das völlige ignorieren der Klimaschutzziele und festhalten an umweltschädlichen Industrien und Stromerzeugung.

Es ist nicht verwunderlich das die CDU und CSU bereits die FDP als Wunschkoalitionspartner genannt hat. Der letzte macht das Licht aus ...
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
csesraven (09.07.21), Draalz (10.07.21), lmma (08.07.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Sitemap

().