myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Rechtsextremistischer Verdachtsfall?:Kein Urteil zur AfD vor der Wahl

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.07.21, 17:28   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Rechtsextremistischer Verdachtsfall?:Kein Urteil zur AfD vor der Wahl

Zitat:
Verfassungsschutz lieferte zu spät
Rechtsextremistischer Verdachtsfall? Kein Urteil zur AfD vor der Wahl


Die AfD kämpft vor Gericht gegen die Einstufung des Verfassungsschutzes. Aus "Respekt vor der Entscheidung der Wähler" will das Kölner Verwaltungsgericht in dem Streit erst nach der Bundestagswahl im Herbst entscheiden.

Das Kölner Verwaltungsgericht wird vor der Bundestagswahl nicht mehr über den Streit um eine Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall entscheiden. Das teilte das Gericht am Donnerstag mit. Zur Begründung führte die zuständige Kammer an, das Bundesamt für Verfassungsschutz habe bestimmte Informationen spät geliefert. Da eine Beschlussfassung möglicherweise erst kurz vor dem Wahltag am 26. September möglich wäre, habe man sich nun aus "Respekt vor der Entscheidung der Wähler" zu dieser Vorgehensweise entschlossen.

Die AfD hatte sich bereits vorsorglich per Eilantrag an das Gericht gewandt, um eine mögliche Einstufung als Verdachtsfall zu verhindern. Den entsprechenden Antrag stellte sie im Januar. Der Präsident des Bundesamts, Thomas Haldenwang, hatte die Verfassungsschützer der Länder dann in einer Videokonferenz intern über eine Hochstufung der Partei zum Verdachtsfall informiert. Öffentlich hatte er jedoch nichts dazu bekanntgegeben.

Als später Medienberichte über die neue Einschätzung der AfD durch das Bundesamt erschienen, nahm das Bundesamt dazu nicht Stellung. In einem zweiten Eilverfahren wendet sich die AfD gegen die Bekanntgabe der Mitgliederzahl des inzwischen formal aufgelösten "Flügels". Der Verfassungsschutz stuft die Rechtsaußen-Strömung als rechtsextremistische Bestrebung ein.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Sitemap

().