Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.06.21, 08:00
|
#1
|
Survivor
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.390
Bedankt: 174.921
|
Afghanistan-Einsatz beendet:
Zitat:
Die Bundeswehr hat ihren vor fast 20 Jahren begonnenen Einsatz in Afghanistan beendet. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurden die letzten verbliebenen deutschen Soldaten der Nato-Mission "Resolute Support" am Dienstag von der Luftwaffe aus dem Feldlager in Masar-i-Scharif ausgeflogen. An Bord der Flugzeuge waren demnach auch die zur Absicherung des Lagers in den Norden Afghanistans verlegten Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK). Es wurde erwartet, dass die Soldaten am Mittwoch in Deutschland landen.
Die Bundeswehr hatte den Abzug zuletzt deutlich vorantreiben müssen, nachdem die US-Regierung unter Präsident Joe Biden den Abzug beschleunigt hatte. Die USA als größter Truppensteller hatten sich zunächst auf einen Abzug bis zum 11. September festgelegt, dem 20. Jahrestag der Terroranschläge des islamistischen Netzwerks Al-Kaida in den USA. Aus den USA wurde auf einen Abzug bis zum 4. Juli - dem US-Nationalfeiertag - gedrängt.
Lage spitzt sich seit Abzug internationaler Truppen zu
In Afghanistan hat sich die Sicherheitslage mit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen zugespitzt. Seit 1. Mai haben die militant-islamistischen Taliban etwa 90 der rund 400 Bezirke des Landes neu erobert. Unklar blieb bis zuletzt, ob es zu einem Angriff auf das Feldlager kommen würde. Die Bundeswehr hatte Verstärkung in das Lager gebracht.
Für die Bundeswehr bedeutete der Einsatz in Afghanistan ein neues Kapitel. Es war nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 und zur militärischen Unterstützung der USA aufgeschlagen worden. Der Bundestag hatte am 22. Dezember 2001 das erste Afghanistan-Mandat verabschiedet. Im Januar 2002 trafen die ersten Kräfte in der Hauptstadt Kabul ein. "Am 14. Januar 2002 beteiligten sich erstmals deutsche Soldaten an einer Patrouille in der kriegszerstörten Stadt", erklärte die Bundeswehr rückblickend.
Deutschland war im Norden Afghanistans Führungsnation und in dieser Rolle bis zuletzt bei der Nato-Ausbildungsmission "Resolute Support" engagiert. Die Opposition und auch die Wehrbeauftragte Eva Högl haben wiederholt eine Evaluierung des Einsatzes gefordert, um erreichte Fortschritte und Misserfolge besser zu verstehen und Schlussfolgerungen für künftige und laufende Einsätze zu ziehen. (ash/dpa)
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
|
|
30.06.21, 11:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
20 Jahre! Und was hats gebracht?
Zitat:
In Afghanistan hat sich die Sicherheitslage mit Beginn des Abzugs der internationalen Truppen zugespitzt. Seit 1. Mai haben die militant-islamistischen Taliban etwa 90 der rund 400 Bezirke des Landes neu erobert.
|
Zitat:
Die Opposition und auch die Wehrbeauftragte Eva Högl haben wiederholt eine Evaluierung des Einsatzes gefordert, um erreichte Fortschritte und Misserfolge besser zu verstehen und Schlussfolgerungen für künftige und laufende Einsätze zu ziehen.
|
Hoffentlich ist man nach dem nunmehr dritten verlorenen Krieg in Folge schlauer geworden.
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei HappyMike34 bedankt:
|
|
30.06.21, 18:00
|
#3
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Zitat:
Zitat von HappyMike34
20 Jahre! Und was hats gebracht?
|
halbwegs ruhe...aber nur für die zeit während des einsatzes! ansonsten? nichts!
in nicht allzu ferner zukunft haben die taliban wieder das sagen.
mir tun hauptsächlich die frauen leid! die in der zeit doch ein paar rechte erhalten haben. bildung zum beispiel, oder mädchen und frauen die sich frei draußen bewegen konnten. für die meisten jungen leute die in der zeit geboren und aufgewachsen sind ist doch eine talibanregentschaft nahezu unvorstellbar. schon alleine ohne musik muß denen doch weltfremd vorkommen.
|
|
|
30.06.21, 22:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 578
Bedankt: 787
|
Es mussten, wie immer, viele für diese Fehlmission ihr Leben lassen.
Jeder wusste, dass es total sinnlos war. Aber .... wie immer...
|
|
|
01.07.21, 18:07
|
#5
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Enttäuschend! Ich dachte die machen die 20 noch voll. Da haben wir fast 20 Jahre lang geschossen, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder gehalten wenn andere [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - Kurzum: Wir haben Verantwortung© übernommen - und können nicht beweisen, dass wir Deutschen immer noch durchziehen können bis 5 nach 12. Dabei waren wir so stolz darauf den Brüdern und Schwestern in der Zone zu präsentieren, wofür sie zwölf Jahre zuvor demonstriert haben. "Wir sind wieder wer"! Die Botschaft neuer nationaler Größe haben die auch verstanden und wählen vermehrt den Markenkern. Danke trotzdem auch an die (uneingeschränkt) Solidarische Partei Deutschlands und den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Herbstfarbenen. Letztere können nicht genug bekommen, natürlich nur für [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Aber wir müssen uns derweil in nur [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] was zwar einerseits fit hält, andererseits schon fast an Wehrkraftzersetzung grenzt. Vielleicht dürfen wir bald wieder einen eigenen Krieg führen, mit Regenbogenfarben, denn völlig sinnentleerte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sind kostengünstig in Zeiten der Schuldenbremse.
Sry, mir bleibt nur blanker Zynismus übrig.
Zitat:
Zitat von HappyMike34
Hoffentlich ist man nach dem nunmehr dritten verlorenen Krieg in Folge schlauer geworden.
|
Die Stimmung kann doch kaum schlimmer sein. Diese Konflikte spielen in der öffentlichen Debatte keine Rolle mehr.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Nana12:
|
|
01.07.21, 19:35
|
#6
|
SoundmalSo
Registriert seit: Oct 2017
Beiträge: 618
Bedankt: 1.092
|
und alle Personen die für die Bundeswehr gearbeitet haben,Übersetzer/innen etc,müssen sich jetzt ernsthaft sorgen um ihr Leben machen.Ist ja nicht so das man ihnen für ihre Dienste ein Visum geben hätte können,aus den Augen aus dem Sinn.
Ganz große Leistung.
__________________
der Kopf tut weh
die Füße Stinken
höchste Zeit ein Bier zu Trinken
|
|
|
03.07.21, 19:05
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Ein Desaster in gewaltigen Dimensionen lässt sie am Hindukusch zurück: die Bundeswehr, die in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ihre letzten Soldaten aus Afghanistan abgezogen hat. Unzählige Todesopfer, Verletzte und Verstümmelte, schwere Zerstörungen, eine traumatisierte Bevölkerung, eine zerrüttete Gesellschaft – das ist das Ergebnis eines verheerenden zwanzigjährigen Krieges, an dem sich Deutschland in einer führenden Position beteiligt hat. Die Taliban, die von US-Jets Ende 2001 in den Untergrund gebombt worden waren, sind in schnellem Tempo auf dem Vormarsch und nähern sich wieder der Macht: Die Niederlage des Westens breitet sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit unübersehbar aus. Und während die westlichen Staaten sich die Wunden lecken, taumelt Afghanistan, geschunden von Terror und westlichen Kriegsverbrechen, am Abgrund.
Und nicht nur Afghanistan. Der Abzug aus dem Land ist mehr als einfach ein verlorener Krieg; er könnte sich als ein historischer Einschnitt erweisen. Die westlichen Militärinterventionen haben auch andernorts ganze Regionen ins Elend gestürzt, sie sind de facto gescheitert: In Mali weiten sich nach acht Jahren Krieg Aufstände und dschihadistischer Terror zum Flächenbrand im gesamten Sahel aus. Auch die Proteste aus der Bevölkerung schwellen an; Frankreich hat das Ende seines Kampfeinsatzes angekündigt. Oder Libyen, wo es die NATO-Staaten 2011 mit einem Krieg ohne darauffolgende Okkupation versuchten: Dort herrscht nach dem Waffenstillstand vom Herbst lediglich die Ruhe vor dem nächsten Sturm. Und, aus Sicht westlicher Machtstrategen noch schlimmer: Maßgeblichen Einfluss haben sich dort andere erkämpfen können, die Türkei und Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Ära der klassischen Interventionskriege, in die der Westen mit dem Krieg in Afghanistan startete, hat Katastrophen, aber nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Sie hat ihren Zenit wohl überschritten.
Der Abzug aus Afghanistan steht allerdings auch für eine rasante Wende hin zum bewaffneten Großmachtkonflikt. Die Entscheidung der USA, Truppen heimzuholen, war nie Selbstzweck: Sie soll Erleichterung an einer Front schaffen, um mehr Kapazitäten für eine andere freizuhaben, für den alles fordernden Kampf gegen China, das im Begriff ist, die Stellung einer Weltmacht wiederzuerlangen – eine Stellung, die es innehatte, bis die westlichen Kolonialmächte es vor gut 200 Jahren brutal zu unterjochen begannen. Auch die Bundeswehr hat angefangen, ihre Rüstung von Interventionskriegen �* la Afghanistan auf Großmachtkonflikte umzustellen; auch die deutschen Soldaten kehren vom Hindukusch heim, um an andere Einsatzorte aufzubrechen, nach Osteuropa – gegen Russland – sowie in Kürze nach Ostasien und ins Südchinesische Meer. Der Frontenwechsel hat auch für Deutschland begonnen. Er kennt keine Atempause; nach dem Krieg ist vor dem Krieg, freilich vor einem Krieg von ganz anderem Kaliber.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
04.07.21, 10:58
|
#8
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Dieser Abzug bringt ja auch einige Kurositäten mit sich.
Mal abgesehen von einer Frachtmaschine voll Alkohol die zurück gebracht werden musste sind auch da so Sachen wie ein 21 Tonnen schwerer Felsbrocken auf dem ne Plakette der gestorbenen Soldaten war.
Die Debatte wo der Felsbrocken nun aufgestellt wird neben den 30 Meter Wand die ebenfalls zurück gebracht wurden wird wohl lustig.
|
|
|
04.07.21, 11:40
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Xibalbá
Beiträge: 606
Bedankt: 810
|
Wer noch mehr über den Afghanistan Krieg Wissen möchte, hier gibt es eine sehr Interessante Dokumentation [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei isensys:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
().
|