Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.06.21, 18:29
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2015
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Uni Oxford Studierende wollen Porträt von Queen Elizabeth II. abhängen
Zitat:
Uni Oxford
Studierende wollen Porträt von Queen Elizabeth II. abhängen
»Die Abbildungen repräsentieren für manche Studenten die jüngere Kolonialgeschichte.« In Oxford wollen Studierende die Bilder von Queen Elizabeth II. abhängen. Der Bildungsminister nennt den Vorstoß »absurd«.
Studierende der Universität Oxford wollen in ihrem College ein Porträt der Queen wegen ihrer Verbindung zur britischen Kolonialgeschichte abhängen. Ein Ausschuss habe mit klarer Mehrheit für die Entfernung des Fotos aus dem Jahr 1952 gestimmt, wie die »Times« berichtete. Die Begründung der Studierenden ist demnach, dass »Abbildungen der Monarchin und der britischen Monarchie für manche Studenten die jüngere Kolonialgeschichte repräsentieren«.
Im Magdalen College, welches einst auch von Autoren wie Oscar Wilde oder C.S. Lewis besucht wurde, soll stattdessen ein anderes, neutraleres Kunstwerk aufgehängt werden.
Kritik vom Bildungsminister
Der Vorstoß löst auch Kritik aus: Gavin Williamson, Großbritanniens Bildungsminister, nannte die Entscheidung dem Bericht zufolge »absurd«. Queen Elizabeth II. habe während ihrer langen Zeit auf dem Thron »unermüdlich daran gearbeitet, die britischen Werte von Toleranz, Offenheit und Respekt auf der ganzen Welt zu fördern«.
Auch der Kanzler der Universität, Chris Patten, reagierte erbost. »Die Meinungsfreiheit ermöglicht es sogar intelligenten Menschen, beleidigend und unausstehlich ignorant zu sein«, sagte er der »Daily Mail«.
In Großbritannien hatten sich im vergangenen Sommer viele Studenten an Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt beteiligt. Die Demonstranten forderten damals auch eine Auseinandersetzung mit der britischen Sklavereigeschichte und die Entfernung von Denkmälern, die mit der kolonialen Vergangenheit des Vereinigten Königreichs in Verbindung stehen. Mancherorts ersetzten sie Statuen von Sklavenhändlern eigenmächtig mit eigenen Skulpturen.
Das Empire gilt Nostalgikern immer noch als Glanzzeit der britischen Geschichte. Ein Drittel der Bürger glaubt immer noch, das Weltreich sei »etwas, auf das man stolz sein« könne.
Es war das größte Weltreich der Geschichte. 1922 umfasste es ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung. Auch Vorfahren der Queen hatten Großbritannien in den transatlantischen Sklavenhandel eingebunden. Sie sind mitverantwortlich für die Versklavung und den Tod von Millionen Afrikanern
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.06.21, 19:19
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2019
Beiträge: 471
Bedankt: 596
|
Ach guck an, wer seinen nächsten Account ausgebuddelt hat...
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei provi1983 bedankt:
|
|
11.06.21, 20:59
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Ach ja die Studenten.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.
().
|