Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.05.21, 09:45
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Warum zerstören hier so viele ihr Auto im Wasser?
Zitat:
Als hätten manche Briten ihren Hausverstand gemeinsam mit der EU-Mitgliedschaft abgegeben: Im Internet kursieren reihenweise Videos von Autos, die mit mächtiger Bugwelle durch eine bestimmte Wasserlache fahren - und darin oder kurz danach einen Motorschaden erleiden.
Als ich das erste Video von dieser riesigen Wasserlache gesehen habe, in der jemand seinen Jaguar „versenkt“ hat, habe ich noch gedacht, das war Absicht. Da rauschte ein F-Pace mit Schwung hinein, nur um danach liegen zu bleiben. Und dass die Fahrt per Video aufgezeichnet wurde, ließ mich einen Blogger vermuten, der Klicks machen wollte.
Aber siehe da - es gibt offenbar wirklich jede Menge Autofahrer, die alles andere als wasserscheu sind. Im Gegensatz zu ihren Autos bzw. deren Motoren. Wie hier oben im Video zu sehen, entwickelt sich das zum Trend.
Schauplatz ist die Rufford Lane in Newark-on-Trent in Nottinghamshire, Bezirk Newark and Sherwood. Dort kreuzt eine abgesenkte Straße den Lauf eines Bächleins. Meist ist die Straße trocken (oder im Regen ganz einfach nass), aber offenbar führt das Rinnsal manchmal mehr Wasser, dann steht das Stück unter Wasser. Je nachdem bis über 30 Zentimeter tief. Statt den sechs Kilometer langen Umweg zu nehmen, fahren viele Lenker einfach durch, teilweise unter dem Gejohle der Anwohner, die schon darauf warten. Viele schaffen es auch. Die haben entweder Glück, dass das Wasser nicht ganz so tief ist oder sie ein Auto mit günstiger platziertem Lufteinlass haben, oder haben einen Land Rover bzw. ein ähnlich offroadtaugliches Gefährt mit entsprechend hoher Wattiefe. Oder fahren einfach langsam genug.
Rufford Ford || Fail compilation!
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Rufford Ford || Vehicles vs DEEP water compilation
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wasserschlag ist ziemlich endgültig
Doch manche unterschätzen die Bugwelle, die ein nur wenig höheres Tempo auslöst. Was dann passiert, ist, dass das Wasser die Stelle erreicht, an der der Motor Luft ansaugt. Dadurch saugt er Wasser an, das dann in die Zylinder gerät. Das wiederum lässt den Schmierfilm abreißen und der Kolben läuft fest. Ende Gelände. Wasserschlag heißt das. Wenn es älter ist, kann man das Auto dann gleich zum Schrottplatz schleppen lassen.
Warum macht man so etwas?
Die BBC hat einen Psychologen gefragt, warum Autofahrer so etwas Unvernünftiges tun. Dr. William Van Gordon zufolge sind es vor allem Menschen, die sich für überdurchschnittlich gute Autofahrer halten, das sind 80 bis 90 Prozent. Und fahren kann uns ein falsches Gefühl von Sicherheit geben: Weil wir das Auto unter Kontrolle haben, gilt das auch für die Straße, glauben wir, aber das sei naturgemäß nicht der Fall. Dazu komme, dass wir im Allgemeinen schlecht darin sind, beim Autofahren Risiken einzuschätzen.

Der neue Defender hat es geschafft - wäre auch zu peinlich gewesen.
Gut möglich also, dass der eine oder andere, der jetzt über „die Trottln“ im Video lacht, morgen selber zum Gespött wird - wenn zufällig jemand die Handykamera zückt.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zumindest das örtliche Abschleppunternehmen hat eine regelmäßige Einnahmequelle.
Geändert von TinyTimm (26.05.21 um 09:59 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
26.05.21, 13:46
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
80-90% der Menschheit hält sich ja auch für die Krone der Schöpfung. Obiges ist der Massenspleen der Engelländer - ganz klar.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.
().
|