Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.05.21, 18:30
|
#1
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.019
Bedankt: 5.664
|
Konfusion um WhatsApp-Einstellungen für Gruppen
Zitat:
Aktuell geht ein Kettenbrief auf WhatsApp viral. Überschrieben mit: “„WhatsApp hat letzte Nacht seine Einstellungen upgedatet…“
Darin der Hinweis, dass nun jeder einen zu Gruppen hinzufügen kann – ungefragt und
unbemerkt. Darüber berichten auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Keine Kleinigkeit. Es macht einen Unterschied, ob an der entsprechenden Stelle “Meine Kontakte” oder die Option “Jeder” ausgewählt ist.
Laut den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist der Inhalt des Kettenbriefs allerdings unzutreffend. Demnach lautete die Einstellung schon immer “Jeder”. Allerdings können [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] über die damals neu eingeführte Privatsphäre-Einstellung entscheiden, ob alle, nur “Kontakte” oder bestimmte Personen einen in Gruppen einladen können. Allerdings: Jede/r musste sich selbst drum kümmern – haben aber die wenigsten. Deswegen steht bei den meisten (bei mir auch) “Jeder” in den Optionen.
Auch Fremde können Dich in eine Gruppe holen
Der Unterschied zwischen “Jeder” und “Nur meine Kontakte” ist wichtig zu verstehen: Bei der Einstelliung “Jeder” können einen auch Fremde in eine WhatsApp-Gruppe holen – ohne dass wir es direkt bemerken oder extra bestätigen müssten. Das klingt harmloser, als es ist. Zum Beispiel könnten Betrüger, die User in Gespräche verwickeln oder einfach nur Werbung machen wollen, so mir nichts, dir nichts in eine Gruppe holen – und bevor man sich versieht, liest man Dinge, die man gar nicht lesen möchte.
Betrüger oder Spammer müssen dazu nur die Rufnummer kennen. Was allerdings nicht sonderlich schwierig ist: Dank Facebooks Sicherheitslücken sind die Rufnummern von rund 533 Millionen Menschen allgemein bekannt – weil sie in kostenlos erhältlichen Listen stehen, die jeder Betrüger aus dem Netz laden kann.
So stoppt Ihr Einladungen durch Fremde
Die Standardeinstellung “Jeder” für den Gruppen-Chat stellt zwar kein eklatantes Sicherheitsrisiko dar, ist aber doch relevant.
Wer das nicht möchte, geht am besten so vor:- WhatsApp öffnen
- Rechts unten auf “Einstellungen” tippen
- “Account” auswählen
- “Datenschutz” auswählen
- In den Bereich “Gruppen” wechseln
- Hier statt “Jeder” die Option “Meine Kontakte” auswählen
Fertig. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass nur Personen, die man selbst im Kontakte-Ordner hat, einen in eine Gruppe holen können – was in der Regel erwünscht ist.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Viel Aufregung um wenig Spektakuläres, aber man sollte die Einschränkungsmöglichkeit schon wahrnehmen und bei der Gelegenheit ruhig mal alle Einstellungen bei whatsapp überprüfen.
__________________
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
20.05.21, 19:12
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Privatsphäre bitte immer, vor allem nach Updates, überprüfen. Ist bei FF und Kaspersky auch so.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
21.05.21, 09:35
|
#3
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
das ganze theater mit whatsapp überhaupt.
mittlerweile haben whatsapp so viele verlassen, daß inzwischen signal an der spitze der download-charts in den stores ist. also vor whatsapp.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.
().
|