Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
06.05.21, 08:10
|
#1
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.126
Bedankt: 9.663
|
So viele Handwerker fehlen in Deutschland wirklich
Zitat:
Fachkräftemangel
So viele Handwerker fehlen in Deutschland wirklich
Stand: 02.05.2021 | Lesedauer: 2 Minuten
Von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Redakteurin Wirtschaft und Finanzen

Gefragte Leute: Die Chefs der Firma Brückner Haustechnik aus dem fränkischen Erlenbach müssen sich über Jobsicherheit keine Sorgen machen. Sorgen bereitet nur der Fachkräftemangel
Quelle: Sven Cichowicz
Einen Handwerker zu bekommen ist zunehmend Glückssache. Denn Elektriker, Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechniker werden händeringend gesucht. Wie groß die Lücke am Arbeitsmarkt ist, zeigt nun eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft der Branche im vergangenen Jahr eine Lücke von 65.000 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Rezession und Corona-Krise sorgten zwar wie fast überall dafür, dass die Lücke ein wenig schrumpfte, doch dieser Effekt war relativ gering. Der Anteil der offenen Stellen in der Handwerksbranche, für die es keine geeignete Fachkraft gibt, lag im Jahresschnitt bei rund 36 Prozent – und damit deutlich höher als in der Gesamtwirtschaft, die auf gut 27 Prozent kommt.
Laut Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) des Instituts der deutschen Wirtschaft, das die Studie des Ministeriums verantwortet, gehören Bauelektrik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Technik, Fleischwarenverkauf sowie Holz- und Möbelbau zu den Feldern mit dem größten Mangel.
Die Berechnung der Fachkräftelücke beruht dabei auf der großzügigen Annahme, dass jeder arbeitslose Handwerker für freie Stellen im ganzen Land infrage kommt, im Zweifel auch innerhalb der gesamten Republik umzieht. Weil dem nicht so ist, ist der Mangel tatsächlich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) rät jungen Menschen daher zu einer Ausbildung im Handwerk. „Es ist deutlicher denn je geworden, wie attraktiv und verlässlich Handwerksberufe sind, denn sie bieten auch in Krisenzeiten eine sichere Perspektive“, sagte er.
„Ein Meistertitel ist die denkbar beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit“, fügte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]), Hans Peter Wollseifer, hinzu. Als Unternehmensnachfolger oder Angestellte würden Meister händeringend gesucht: „Der Fachkräftebedarf ist riesig.“
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.
().
|