Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
22.04.21, 18:34
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
FFP2-Masken bei Amazon unerwünscht
Zitat:
FFP2-Masken bei Amazon unerwünscht
Stand: 22.04.2021 17:00 Uhr
Der Onlinehändler Amazon hat nach Recherchen von NDR, WDR und "SZ" Mitarbeitern in einem Werk in Norddeutschland verboten, während der Arbeitszeit FFP2-Masken zu tragen. Der Grund sind offenbar häufigere Pausen.
Von Johannes Edelhoff, Sebastian Friedrich, Markus Grill und Johannes Jolmes NDR, WDR
Der Aushang im Amazon-Lager in Winsen an der Luhe war eindeutig: Bei der OP-Maske war ein grüner Haken angebracht, die FFP2-Maske dagegen war rot durchgestrichen. Im Februar teilte Amazon den Beschäftigten mit diesem Aushang mit, dass ausschließlich medizinische Einwegmasken, auch "OP-Masken" genannt, getragen werden dürften. Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" weisen darauf hin, dass sich an dieser Praxis nichts geändert hat. Dem ARD-Magazin Panorama liegt ein weiterer ähnlich lautender Aushang aus dem April vor, außerdem Aussagen betroffener Mitarbeitender. Tatsächlich verstößt diese Praxis bisher nicht gegen geltende Vorschriften oder Gesetze, da auch OP-Masken erlaubt sind.
Ivonne Hasch arbeitete bis Mitte April bei Amazon in Winsen, gut 30 Kilometer. "Ich hätte auch lieber eine FFP2-Maske getragen, weil die mehr Schutz bietet als eine OP-Maske", sagt sie. Hasch habe ihren Vorgesetzten auf FFP2-Masken angesprochen. Dieser habe gesagt, diese seien verboten, damit den Beschäftigten keine zusätzliche Pause gewährt werden müsse. Tatsächlich sollen nach einer Empfehlung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung FFP2-Masken je nach Schwere der Arbeit maximal 75 Minuten bis zwei Stunden am Stück getragen werden mit anschließender 30-minütiger maskenfreier Zeit. Bei leichter körperlicher Tätigkeit ist auch eine Verlängerung auf drei Stunden Tragedauer möglich.
Amazon will sich zu dem Verbot konkret nicht äußern. Auf Anfrage verweist der Konzern darauf, ausschließlich medizinische Masken zur Verfügung zu stellen. Amazon betont aber, dass man allen Mitarbeitern kostenlos OP-Masken zur Verfügung stelle, die "von hoher Qualität" seien. Außerdem lasse Amazon "fallweise Ausnahmen zu, wenn Mitarbeiter diese beantragen".
Häufige Pausen - höhere Kosten
Im Logistikzentrum Leipzig gestattet Amazon immerhin den Beschäftigten, privat mitgebrachte FFP2-Masken zu tragen. Sowohl bei diesen als auch bei den OP-Masken bietet die Geschäftsleitung den Mitarbeitern nach zwei Stunden Arbeit eine halbstündige maskenfreie Pause an - allerdings unbezahlt, wie Thomas Rigol, Betriebsratsvorsitzender am Leipziger Amazon-Standort, in Panorama berichtet. "Die Stunden werden vom Überstundenkonto abgezogen." Weil das auf Dauer zu erheblichen Minusstunden führe, würden die Mitarbeiter diese Pause kaum nutzen. Die 30-minütige unbezahlte Pause bestätigt auch Amazon. "Für die Art der Masken, die von Amazon angeboten werden, sind nach gesicherten Erkenntnissen von Arbeitsmedizinern und den Veröffentlichungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung keine zusätzlichen Pausen notwendig", so Amazon.
Die Recherchen zeigen, dass auch in anderen Branchen - wie etwa dem Einzelhandel oder in der Industrie - die FFP2-Maske nur ungern großflächig eingesetzt wird. Offenbar weil die Einhaltung der maskenfreien Zeit zu höheren Kosten führen würde. Das bestätigten mehrere Gewerkschafts- und Einzelhandelsvertreter.
Grundsätzlich haben Beschäftigte in Unternehmen keinen Anspruch auf höherwertige FFP2-Masken. Die Arbeitsschutzverordnung von Minister Hubertus Heil sieht in Betrieben unter bestimmten Voraussetzungen eine Maskenpflicht vor - zur Erfüllung dieser reichen momentan auch die OP-Masken. Maskenpflicht besteht aktuell, wenn weniger als zehn Quadratmeter pro Mitarbeiter zur Verfügung stehen, der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten und der Raum schlecht gelüftet werden kann. Ist all dies aber nicht gegeben, kann in Büros auch ganz ohne Maske gearbeitet werden. Fragen zu diesem Thema wollte Heil aus Zeitgründen vor einer Kamera nicht beantworten. Auf Anfrage teilt eine Sprecherin mit, das Arbeitsministerium sehe aktuell keinen Grund für eine generelle FFP2-Pflicht am Arbeitsplatz. Die aktuellen Regeln seien gerade erst ausgeweitet worden.
Amazon zählt zu Profiteuren der Pandemie
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach verurteilt die Praxis von Amazon als "unvertretbar" und "unethisch". Lauterbach fordert im Interview mit Panorama eine FFP2-Pflicht in Unternehmen, wenn eine Aerosol-Übertragung wahrscheinlich sei. Auch für die Betriebe seien diese Regelungen eine viel bessere Alternative, denn vielleicht komme man irgendwann an den Punkt, "wo wir die Betriebe dann doch eine Zeit lang schließen müssen".
Professor Klaus Dörre bezeichnet Amazons Umgang mit dem Gesundheitsschutz als skandalös. Der Arbeits- und Industriesoziologe von der Uni Jena hat sich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Beschäftigungsmodell befasst. Dörre hält Amazon aber nur für die Spitze des Eisbergs. "Wir haben insgesamt eine große Sorglosigkeit in den Unternehmen." Faktisch sei nach der ersten Welle in produzierenden Unternehmen das Geschäft einfach weitergelaufen. Das habe zu einer Zweiklassengesellschaft unter den Beschäftigten geführt, so Dörre. "Die einen sitzen im Homeoffice und die anderen stehen unter dem Zwang, täglich präsent zu sein. Und da würde man erwarten, dass zumindest die den bestmöglichen Schutz genießen."
Wie gut schützen FFP2-Masken tatsächlich?
Wieviel höher die Schutzwirkung der FFP2-Masken im Vergleich zu den OP-Masken ist, ist nicht abschließend geklärt. Darauf verweist auch Professor Holger Schünemann. Der Epidemiologe an der McMaster-Universität in Kanada ist Direktor des WHO "Collaborating Centre for Infectious Diseases, Research Methods and Recommendations". Er sagt, dass FFP2-Masken womöglich doppelt so gut schützen wie OP-Masken, allerdings komme es immer darauf an, wie viele Infizierte es gerade gebe. "Wenn das Risiko ohne Maske an einem Tag in einem Unternehmen zehn Prozent ist, sich anzustecken, dann würden - nach der konservativen Annahme - OP-Masken das vielleicht auf sieben Prozent senken. Eine FFP2-Maske würde das Risiko vielleicht auf vier Prozent senken." Bei einem großen Infektionsrisiko in den Unternehmen, könnte das Tragen von FFP2-Masken also Sinn machen.
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene hingegen steht den FFP2-Masken skeptisch gegenüber. Eine FFP2-Maske, die nicht richtig sitze, bei der man also an der Seite heraus atme, schütze nicht besser als eine OP-Maske. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach überzeugt diese Position nicht. Sie entspreche nicht dem, was internationale Fachgesellschaften vortragen.
|
Quelle [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Naja, was will man von dieser Firma auch anderes erwarten; Hauptsache die Kohle stimmt
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
22.04.21, 18:51
|
#2
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene hingegen steht den FFP2-Masken skeptisch gegenüber. Eine FFP2-Maske, die nicht richtig sitze, bei der man also an der Seite heraus atme, schütze nicht besser als eine OP-Maske.
|
Wer hätte das nur gedacht... nicht gebrauchsgemäß angewendete Masken (gleich welcher Art) sind in ihrer Schutzwirkung mehr oder weniger vermindert.
Bei Amazon muss das dann halt über Regulierungen und entsprechenden empfindlichen Strafen geregelt werden. Wie immer, wenn es um Arbeitssicherheit geht.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
22.04.21, 19:42
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 193
Bedankt: 204
|
Hab nicht umsonst meinen Account bei Amazon löschen lassen...so einen Drecksladen unterstütze ich nicht...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei sps:
|
|
22.04.21, 21:51
|
#4
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Da muss man nicht lange rechnen .... 
Etwa 12.000 Mitarbeiter in den Logistikzentren, die ffp2-Masken sind etwa 4 mal so teuer wie die OP-Masken, so kann sich ein Teil der Zugewinne des Konzerns während der Pandemie leicht erklären
__________________
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
23.04.21, 03:36
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
FFP2 bei Aldi 79 €cent das Stück. Med Maske 10er Pack 3,95 €.
Also nur doppelter Preis, lilprof.
Das ist kein Aktionspreis!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
23.04.21, 14:22
|
#6
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.969
Bedankt: 8.024
|
Zitat:
Die Recherchen zeigen, dass auch in anderen Branchen - wie etwa dem Einzelhandel oder in der Industrie - die FFP2-Maske nur ungern großflächig eingesetzt wird. Offenbar weil die Einhaltung der maskenfreien Zeit zu höheren Kosten führen würde. Das bestätigten mehrere Gewerkschafts- und Einzelhandelsvertreter.
|
Und auch hier wird mal wieder gegen Amazon gehetzt, wenngleich das nur eins von vielen Unternehmen ist, und das nichtmal an allen Standorten, wo so etwas umgesetzt wird.
Aber klar, würde da "Edeka" stehen, würde man vielleicht dem guten deutschen Einzelhandel schaden und hätte keine reisserische Überschrift. Ich finde es nur noch lächerlich, dass immer und immer wieder Amazon für alles als Sündenbock genommen wird und da auch immer sofort jeder einsteigt.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
23.04.21, 14:49
|
#7
|
EX-Moderator
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Vojna luka Lora
Beiträge: 4.657
Bedankt: 49.024
|
ohhhhhhhhhhhh Wer wohnt in 'ner Ananas ganz Tief im Meer??????????
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ShiiRLoXX bedankt:
|
|
23.04.21, 22:47
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Die Packerarbeit ist schwer. Wer soll das machen wenn die Leute alle kaum atmen können in den FFP2 Masken? Das ist wirklich richtig schwere körperliche Arbeit.
Und wir alle sollten froh sein dass es den Online Handel gibt. Läden auf, Läden zu, Läden auf, Teststäbchen tief in die Nase, Termin buchen, Laden auf, Laden zu. Wer will so einen Mist mitmachen?
|
|
|
24.04.21, 06:32
|
#9
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.905
Bedankt: 5.006
|
da ist ja amazon nun keine besonderheit - die haben halt erwähnenswert viele mitarbeiter und jeder kennt amazon...auch in vielen (sozialen) und kinder/jugend-einrichtungen isses zwar okay, wenn man die ffp2-maske trägt - aber zum einen muss man sie oft selbst mitbringen, zum anderen bekommt man die pause nach 75 minuten nicht - und schon gar keine halbe stunde...
haben wir in der schule übrigens auch nicht... ich setze das ding um halb acht auf, hab - wenn es gut läuft - gegen 10 mal zehn minuten pause und dann gehts durch bis 12 oder 1.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr.
().
|