Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
04.04.21, 01:35
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
"Froh und glücklich" RKI-Chef Wieler erhält Astrazeneca-Spritze
Jetzt haben sich auch der Chef des Roland-Koch-Instuts (RKI) Lothar Wieler und der Regierungssprecher Steffen Seibert mit AstraZeneca impfen lassen..
Das finde ich gut..
Zitat:
"Froh und glücklich"
RKI-Chef Wieler erhält Astrazeneca-Spritze
03.04.2021, 16:04 Uhr | t-online, AFP

Lothar Wieler: Der Präsident des Robert Koch-Instituts hat seine erste Astrazeneca-Impfung erhalten. (Quelle: Jens Schicke/imago images)
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca soll vorerst nur Menschen ab 60 verabreicht werden. Zu dieser Gruppe gehören auch RKI-Chef Lothar Wieler und Regierungssprecher Steffen Seibert. Die beiden waren nun an der Reihe.
Lothar Wieler, der Präsident des Robert Koch-Instituts, hat sich am Samstag mit Astrazeneca gegen das Coronavirus impfen lassen. Das teilte das Robert Koch-Institut auf Twitter mit. Wieler sei "froh und glücklich", dass er mit dem Impfstoff des Herstellers Astrazeneca geimpft wurde. Mit jeder Impfung rücke das Pandemieende näher.
RKI für Euch >>>
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
"Mein Dank gilt heute besonders den kompetenten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Impfhotline und des Impfzentrums", so Wieler. Später berichtete auch Regierungssprecher Steffen Seibert auf Twitter von seiner Erstimpfung mit Astrazeneca. Er sprach vom "Osterglück":
Steffen Seibert auf Twitter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In Berlin und vielen anderen Bundesländern können sich jetzt Menschen ab 60 mit dem Astrazeneca-Produkt impfen lassen, obwohl sie in der Impfreihenfolge eigentlich weiter hinten stehen. Der RKI-Chef und Seibert sind beide 60 Jahre alt.
Hintergrund ist die Entscheidung, diesen Impfstoff nicht mehr für Menschen unter 60 zu verwenden. Zuvor waren Fälle von Hirnvenenthrombosen insbesondere bei jüngeren Frauen in zeitlichem Zusammenhang zur Impfung aufgetreten.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:33 Uhr.
().
|