Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.04.21, 21:31
|
#1
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Paul Simon verkauft Rechte: Sony sichert sich "Sound of Silence"
Zitat:
Paul Simon verkauft Rechte
Sony sichert sich "Sound of Silence"
Zusammen mit Art Garfunkel wurde Paul Simon weltberühmt. Nun verkaufte er seine gesamten Songrechte an Sony Music. Dazu zählen Hits wie "Sound of Silence" und "Bridge Over Troubled Water".
Von Peter Mücke, ARD-Studio New York
Nach den Musiklegenden Bob Dylan, Neil Young und Stevie Nicks von Fleetwood Mac macht auch Paul Simon seinen Song-Katalog zu Geld. "Ich freue mich, Sony Music Publishing als Hüter meiner Lieder für die kommenden Jahrzehnte zu haben", sagte der inzwischen 79-Jährige. Finanzielle Details nannten weder er noch der Musikverlag.
Der Song-Katalog umfasst Simons gesamte Werke aus sechs Jahrzehnten. Dazu zählen Hits aus seiner Zeit mit Art Garfunkel, darunter "Bridge Over Troubled Water", "Sound of Silence", "The Boxer" oder "Mrs. Robinson". Nach der Trennung des Duos Simon & Garfunkel war Paul Simon aber auch als Solokünstler erfolgreich, etwa mit dem Album "Graceland".

Paul Simon verkaufte auch den Songkatalog aus seiner Zeit als Solokünstler. Bild: picture alliance/dpa
Song-Rechte für Investoren attraktiv
In einer Zeit, in der immer weniger Tonträger gekauft werden und - wegen der Corona-Pandemie - auch das Konzert-Geschäft in der Krise ist, werden die Song-Rechte von Superstars für Investoren immer interessanter.
So hatte die britische Investmentfirma Hipgnosios 50 Prozent der Rechte des Song-Katalogs von Neil Young gekauft. Zuvor hatte bereits [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] an den Musikverlag von Universal-Music verkauft.
Zitat:
15.02.2021
Milliardenmarkt Musikstreaming
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Für die Songkataloge von Neil Young, Shakira oder Bob Dylan werden gigantische Summen aufgerufen.
|
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
|
|
01.04.21, 23:25
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 2
|
Bin mal gespannt was Sony damit macht. Irgendwie mag ich es nicht, wenn solche Klassiker verunstaltet werden.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Blizzart22 bedankt:
|
|
01.04.21, 23:39
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Als Werbetitel vermieten?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
02.04.21, 15:55
|
#4
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.009
|
Brauchen die unbedingt Kohle in diesem Alter???
Da müsste doch tagtäglich genug an Tantiemen fliessen.
Für die Coverversion von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dürfte doch auch genug Geld reingekommen sein.
So geniale Songschreiber sollten sich nicht verramschen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
02.04.21, 17:12
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Braucht er Kohle? Hat er sich verspekuliert? Kann jedem mal passieren.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
02.04.21, 18:19
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
er ist ja nun fast 80. Ich könnte mir vorstellen das man sich da manchmal fragt: "Was wird aus meiner Musik, wenn es nicht mehr meine Musik ist ? Was machen die Erben damit? Verramschen die das an den Meistbietenden, egal wer es ist ? Liegt es 10 Jahre auf Eis, weil sich die Erben nicht einig werden können?"
Sony Music ist ja nicht irgendwer. Das ist einer der großen in der Musikindustrie. Vielleicht ist es ja deshalb besser, wenn das musikalische Erbe vor seinem Tod zu Geld gemacht wird. Sollen sich die Erben um das Geld kloppen. Das lässt sich sauber teilen und wenn der Streit 20 Jahre dauert, kann ihm das egal sein. Die Musik ist nun in Händen von Leuten, die das Geschäft kennen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (02.04.21 um 18:26 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
().
|