Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.04.21, 09:03
|
#1
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Es ist wirklich eine Rezession und die Schicksale vieler Betroffener erschütternd, sei es auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer Seite. Man muß aber auch sagen die Pandemie hat auf einen völlig überhitzten und instabilen Markt getroffen. Kleidung wird billigst in den ärmsten Regionen der Welt hergestellt, Kleidung ist zur kurzlebigen Saisonware verkommen. Das eine Jeans oder Pullover heute noch Jahre hält ist selten der Fall. Gewinn und Verlust ist eng kalkuliert.
In anderen Wirtschaftsbereichen nicht anders, weltweite Produktions- und Lieferketten just in Time und Lagerhaltung wurde schon lange aus Kostengründen aufgegeben.
Dieser hochgezüchtete Konsummotor ist äußerst instabil und die Händler, aber auch die Hersteller, nur noch selten stabile Unternehmen. Man darf sich nicht von den wenigen großen Markennamen blenden lassen. Diese kommen relativ gut durch die Krise, Saturn & Mediamarkt ging es schon vor Corona sehr schlecht. Die kleinen und mittleren Unternehmen mußten vorher schon kämpfen und sind mit der Pandemie nun völlig am schlingern, gerade der Konkurenzkampf des stationären Handels mit dem Internet war vorher schon unerbittlich, viele werden untergehen.
Nach der Pandemie wird es aber weiter Nachfrage geben und sich wieder neue Betriebe und Unternehmen etablieren. Die spannende Frage zum alten System oder wird es ein umdenken geben ? Ich denke nicht.
|
|
|
Die folgenden 10 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
01.04.21, 09:18
|
#2
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Das eine Jeans oder Pullover heute noch Jahre hät ist selten der Fall.
|
Nah, das ist oft der Fall. Früher gab es eben kein Billigstsegment. Entweder konnten sich die Leute Stoff (oder entsprechende Konsumgüter) leisten, oder eben nicht. Das hat sich alles verschoben. Die Normiejeans von gestern (die, "die ewig gehalten hat" und, machen wir uns nichts vor, oft genug aus purem Geldmangel geflickt wurde) ist der Luxusartikel von heute. Und niemand außer den Bitterärmsten (oder irgendwelchen Fashion Victims) flickt 'ne Jeans von H&M. Et cetera.
Zitat:
Zitat von MunichEast
Ich denke nicht.
|
Da sehe ich auch schwarz. Nachhaltigkeit beginnt oft genug mit Verzicht. Und das Konzept ist in den meisten Strata der Gesellschaft nicht gerade en vogue.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
01.04.21, 12:47
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 136
Bedankt: 336
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
... Das eine Jeans oder Pullover heute noch Jahre hält ist selten der Fall. ...
|
und selbst wenn der Pullover 5 Jahre halten würde, wird er bereits nach kurzem entsorgt, weil die "Mode", Werbung, Soziale Medien ... bestimmen, dass so ein Teil jetzt nicht mehr tragbar ist. (Überspitzt: bevor es das erste mal gewaschen wird, ist es schon wieder out und es muss was Neues her.)
Gibt es in anderen Bereichen aber auch. Es wird nicht entsorgt, weil es defekt ist, sondern weil es etwas moderneres, cooleres, hipperes ... gibt. Ein Beispiel wären z.B. TV Geräte, die in den letzten Jahren vielfach entsorgt wurden, obwohl sie nicht defekt waren. Macht es dann Sinn in ein Gerät mehr Ressourcen zu stecken, dass es zehn, zwanzig Jahre hält, wenn der Kunde es bereits nach 6 Jahren entsorgt und sich ein neues Gerät kauft.
Ich will damit nur sagen, dass sich auf beiden Seiten, auf der Seite der Hersteller/Handel und auf der Seite des Kunden was ändern sollte, zumindest hoffe ich das.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei user4mygully bedankt:
|
|
01.04.21, 16:35
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Mein Röhrenfernseher läuft seit fast 20 Jahren. Hatte ihn nur mit einer on top Box digitaltauglich machen müssen. Klar ist das schlecht für die Hersteller, aber ich sehe das im Umfeld. Teure Fernseher die teilweise schon vor Ablauf der Garantie Platinenschaden haben. Dabei sind die TVS echt teuer.
Auf jedenfalls werfe ich keinen tadellosen Fernseher weg nur um HD oder 4K zu sehen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
01.04.21, 17:02
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.846
Bedankt: 3.684
|
Sehe ich genauso-mein letzter Röhrenfernseher war mit 25 Jahren defekt, der jetzige Fernseher ist 12 Jahre alt. Mein PC ist 10 Jahr alt, das Auto 16 Jahre, solange das Zeug läuft, brauch ich nix anderes.
Wenn ich was neues kaufe, versuche ich auch etwas höherwertiges zu bekommen, irgendwelche Schrottmarken, von welchen bekannt ist, dass sie nicht durch lange Lebenszeit glänzen, kommen mir nicht ins Haus...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
01.04.21, 17:09
|
#6
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Das nächste Ding, die geplante Obsoleszenz. Eine von zahlenlosen Ironien der Geschichte, dass sie einen Anteil daran hatte, denen, die sie eingeführt hatten (GM), später zum Verhängnis zu werden (und der Sozialgesellschaft somit teure lebenserhaltende Rettungsmaßnahmen abnötigten).
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
01.04.21, 17:27
|
#7
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.072
Bedankt: 9.621
|
Die Waschmaschine hat 35 störungsfreie Jahre auf dem Buckel. Laptop 8, Server 15, und Desktop 7 Jahre. Das Auto ist knappe 15 und kommt wahrscheinlich noch durch den TÜV.
Der Fernseher ist ein billiger. Meine Ex Frau hatte meinen LG Plasma in einem Wutausbruch geschrottet. Der hatte ein richtig schönes Bild.
Mal ganz im Ernst. Bei vielen Dingen muss man sich zu helfen wissen. In meinen Laptop habe ich eine SSD eingepflanzt. Ist für das Teil wie ein Jungbrunnen und man kann wirklich gut damit arbeiten.
Die Waschmaschine meiner Ex Frau ist eine KO (Hausmarke von Media Markt) und hat seinerzeit, also vor ca. 8 Jahren mal 187 Euro neu gekostet. Nach 4 Jahren wollte sie nicht mehr. Motor Kohlen erneuert und jetzt wäscht sie immer noch.
Aber das ist natürlich reichlich OT. Meine PC Teile hole ich mir immer noch, wenn er denn mal wieder offen hat, vom Hardware Händler meines Vertrauens. Die dortige Beratung erspart mir einerseits viel Selbstrecherche und ist auf der anderen Seite sehr inspirierend und anstossend.
Auch heute noch schätze ich es, wenn mir von kundigem Verkaufspersonal Empfehlungen gegeben werden, an die ich gar nicht gedacht hätte. Ich hoffe, die Innenstädte werden nicht all zu blank poliert, denn dann geht, für mein Empfinden, irgendwie auch Kultur verloren.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
01.04.21, 18:26
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 282
Bedankt: 293
|
Das wird bei uns in der Familie auch nicht anders gemacht. Wenn wir mal was neu kaufen, dann kein Ramsch und wenn möglich im örtlichen Handel. Klamotten wegen einem Modetrend neu kaufen und die alten entsorgen, machen wir auch nicht. Wir wohnen im ländlichen Raum, da hat man es zwecks Mode eh nicht so wild, wie in den Städten.
Technikmäßig werden Geräte nur ersetzt, wenn diese nicht mehr repariert werden können. Mein Haupt-PC ist von 2009 und immer wieder aufgerüstet. Das Gehäuse ist da noch älter. An Notebooks nutze ich ausschliesslich überholte Modelle (Thinkpad T Serie, HP Elitebooks). Mein Schlaufone ist ein Moto 5G von 2017. Da hatte ich beim Kauf extra darauf geachtet, das der Akku problemlos zu wechseln ist.
Es hat von uns jeder mehr, oder weniger, das selbst in der Hand. Nur muss man sagen, das entsprechende Qualität auch seinen Preis hat und es sich leider nicht alle das leisten können. Oder auf der anderen Seite zu geizig sind.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei CyberCube01:
|
|
05.04.21, 07:18
|
#9
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
nun, bei mir gab es immer einen Grundsatz
Ich bin zu arm, um mir Schrott leisten zu koennen.
Im Zweifelsfall heisst das auch mal eine Runde zu warten, obwohl ich nicht
gerade am Hungertuch nage, was die Ein oder Anderen um mich herum nur schwerlich verstehen.
Was ich immer faszinierend fand, Menschen oder, in diesem Segment, vornehmlich auch Frauen, die fuer 10 Euro bei irgendwo eine Bluse kaufen, wo man schon sehen kann, das diese das nicht lange durchhaelt.
Aber es gibt ein trifftiges Argument..Im naechsten Jahr ist die Mode sowieso anders.
Lebensphilosophien.
Geändert von Caplan (05.04.21 um 09:36 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.
().
|