myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Das ist der "Vogel des Jahres" 2021

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.03.21, 20:27   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Das ist der "Vogel des Jahres" 2021

Zitat:
Die Wahl ist entschieden
Das ist der "Vogel des Jahres" 2021



Das darf bezwitschert werden: Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres 2021. (Quelle: IMAGO / blickwinkel)

Der diesjährige "Vogel des Jahres" steht fest. Der Titel geht an das Rotkehlchen, das sich mit Abstand gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte. Eine Art war ihm aber doch dicht auf den Krallen.

Zwei Monate lang konnte jeder bei der Wahl zum "Vogel des Jahres" für seine Favoriten abstimmen. Am Freitagabend verkündete der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) nun den Sieger: Der "Vogel des Jahres 2021" ist das Rotkehlchen. Mit 17,4 Prozent der Stimmen verwies der kleine Piepmatz die Rauschschwalbe auf Platz 2, die auf 15,4 Prozent kam.

Zitat:
Das Rotkehlchen in Kürze
Rotkehlchen zählen nicht zu den gefährdeten Vogelarten. Die neugierigen Gartenbewohner sind ganzjährig in Deutschland zu beobachten. Seine auffällige, namensgebende Brust macht es uns leicht, das Vögelchen zu erkennen. Auch der Gesang – eine Abfolge hoher Töne – ist sehr eingängig. Anders als bei vielen Singvogelarten können bei Rotkehlchen auch die Weibchen trällern.
Seit 1971 gibt es die Wahl zum "Vogel des Jahres" vom Nabu, normalerweise wird dieser durch den Nabu und den bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) bestimmt. In diesem Jahr fand zum 50-jährigen Jubiläum der Aktion, deren Medienpartner t-online ist, erstmals eine öffentliche Wahl statt. Über 326.000 Menschen gaben ihre Stimme in der Finalrunde ab.

1992 lag das Rotkehlchen bei der "Vogel des Jahres"-Wahl schon einmal vorne. 29 Jahre später geht der Titel erneut an den kleinen Vogel mit der roten Brust. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Rauchschwalbe hatte das Rotkehlchen am Ende den Schnabel vorn, wie der Nabu am Freitagabend in einem Livestream verkündete.


Ganzjährig in Deutschland heimisch: Ein Rotkehlchen sucht im Schnee nach Futter. (Quelle: Julian Stratenschulte)

Zitat:
Das Wahlergebnis im Überblick:

>Rotkehlchen 17,4 %
>Rauchschwalbe 15,3%
>Kiebitz 12,6%
>Feldlerche 11,9%
>Stadttaube 9,2%
>Haussperling 8,2%
>Goldregenpfeifer 6,7%
>Blaumeise 6,7%
>Eisvogel 6,6%
>Amsel 5,3%
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Die zehn Finalisten wurden bei einer ersten Abstimmungsrunde im vergangenen Jahr gekürt. Insgesamt standen damals 207 verschiedene deutsche Vogelarten zur Auswahl.

Die erste Wahl zum "Vogel des Jahres" ging 1971 an den Wanderfalken, im vergangenen Jahr an die Turteltaube. Die "Vögel des Jahres" sind immer Botschafter für ein größeres Naturschutzthema.

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
Draalz (20.03.21), karfingo (19.03.21), Kirkwscks4eva (19.03.21), pauli8 (19.03.21), ShiiRLoXX (19.03.21)
Ungelesen 19.03.21, 21:14   #2
karfingo
Streuner
 
Benutzerbild von karfingo
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
karfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Um unsere Häuser herum gibt es einige. Die höre ich vom Balkon - sehe allerdings keine. Sah neulich einen im Geäst eines größeren Busches. Will ich ihn beobachten, darf ich langsam weitergehen und ihn anblicken. Bleibe ich stehen, fliegt es weg.
karfingo ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
Draalz (20.03.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Sitemap

().