Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.03.21, 00:14
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Andrang an Grenze als Probe für Biden
Zitat:
US-Präsident Joe Biden will die Einwanderungspolitik der USA wieder humaner machen. Diese Wende nach der Regierung Donald Trumps schlägt sich offenbar an der Grenze zu Mexiko nieder: Derzeit versuchen so viele Menschen in die USA einzuwandern wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das Weiße Haus bringt das unter Handlungsdruck.
Die US-Grenzschutzbehörde hatte zuletzt für Februar mit nahezu 100.500 Fällen eine neue Höchstzahl an versuchten Grenzübertritten zwischen den USA und Mexiko verzeichnet. Das ist fast ein Drittel mehr als im Jänner, gegenüber dem Vorjahr gar eine Verdreifachung. Bei fast 30.000 Fällen handelte es sich um Familien und unbegleitete Minderjährige. Nach wie vor wird die Mehrheit der Erwachsenen aufgrund von Coronavirus-Einreisebestimmung abgewiesen.
Nichtsdestoweniger finden sich immer mehr Menschen an der Grenze ein und halten sich dort unter anderem in Zeltcamps auf. Zusätzlich staut sich die Bearbeitung bestehender Asylanträge. Unter Bidens Vorgänger Trump war im Jänner 2019 ein Programm in Kraft getreten, dem zufolge Migrantinnen und Migranten außerhalb der USA auf eine Entscheidung zu ihrem Aufenthaltsstatus warten mussten. Die Biden-Regierung hatte bereits im Februar angekündigt, das Programm zu kippen und die Menschen sukzessive in den USA auf die Entscheidung zu ihrem Aufenthaltsstatus warten zu lassen.

In Zeltcamps an der Grenze wird auf eine Einreise gewartet
Die US-Regierung schickte angesichts der wachsenden Zahl an Menschen zuletzt Behördenvertreter an die Grenze, um die Situation zu evaluieren. Am Freitag wandte sich das Weiße Haus dann direkt an Einwanderungswillige und rief sie dazu auf, sich derzeit nicht auf den Weg Richtung USA zu machen. „Die Grenze ist nicht offen“, betonte Sprecherin Jen Psaki. Es sei „nicht die Zeit zu kommen“. Die für die US-Südgrenze zuständige Koordinatorin Roberta Jacobson begründete die wachsende Zahl an Ankünften mit Bidens Reformpolitik: Die Hoffnung für eine humanere Politik mobilisiere mehr Menschen.
Zudem würden Schmuggler die Situation ausnutzen und Falschinformationen über eine sofort mögliche Einreise verbreiten. Sie rief dazu auf, die gefährliche Reise zur US-Grenze zu unterlassen. Die Grenzschutzbehörde selbst führte den Anstieg der Zahlen auch auf anhaltende Gewalt, Naturkatastrophen und Armut in zentralamerikanischen Staaten zurück. Auch die verschärfte Lage durch die Coronavirus-Pandemie dürfte ihren Teil beitragen.

Der Weg zur Grenze ist oft mit Gefahren verbunden
Kinder in umstrittenen Unterkünften
Besorgniserregend sei laut US-Medien vor allem die Zunahme bei unbegleiteten Minderjährigen, so Jacobson. Biden hatte die unter Trump erlassene Regelung abgeschwächt, wonach Migranten und Migrantinnen wegen der Pandemie umgehend abgewiesen werden können. Unter Biden gilt diese Regelung für Minderjährige nicht mehr. Nun verdreifachte sich deren Zahl laut der US-Grenzschutzbehörde im Jahresvergleich ebenfalls – und zwar von rund 3.500 auf 9.500.
Wie NPR berichtete, kommt die US-Regierung aufgrund des starken Anstiegs und der Pandemie nicht damit nach, Kinder und Jugendliche wie vorgesehen in spezielle Einrichtungen oder zu Familienmitgliedern in den USA zu bringen. Stattdessen würden derzeit rund 3.400 Minderjährige in ungeeigneten, „lagerhausartigen“ Gebäuden der Grenzschutzbehörde untergebracht. Dort müssten sie unter anderem auf dem Boden schlafen. Laut NPR vorliegenden Dokumenten verbringen Minderjährige vor ihrer Verteilung durchschnittlich 107 Stunden in diesen ungeeigneten Einrichtungen – weit mehr, als die 72 Stunden, die das Gesetz erlaubt.

Zahlreiche Menschen hoffen auf Bidens Politik
Das Weiße Haus teilte mit, man suche nach Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche von der gefährlichen Reise abzuhalten und bereits angekommene schneller in würdigen Verhältnissen unterzubringen. Man erkenne die Problematik an, allerdings sei die zugrunde liegende Maßnahme „der humanitäre Ansatz“ gewesen. Die Regierungsvertreterinnen betonten, von diesem nicht abrücken zu wollen. Auch das Wort „Krise“ wollte Jacobson auf Nachfrage nicht verwenden.
Kritik von beiden Seiten
Von einer solchen hatten zuvor die Republikaner gesprochen. Der texanische Gouverneur Greg Abbott hatte die Regierung Bidens dahingehend scharf angegriffen. „Die Krise an unserer südlichen Grenze eskaliert weiter, weil die Regierung Bidens sich weigert, die Grenzen zu sichern, und zu illegaler Einwanderung einlädt“, so Abbott. „Texas unterstützt legale Migration, aber wird kein Komplize zugunsten einer Politik der offenen Grenzen, die eine humanitäre Krise in unserem Staat statt verhindern nur verstärken und die Leben von Texanern gefährden könnte.“ Man werde dieser Krise mit mehr Ressourcen und Behördenpersonal entgegentreten.

Ein Grenzabschnitt nahe Tijuana
Umgekehrt kommt aus dem Lager von Bidens Demokraten Kritik, dass die Regierung heftig kritisierte Notunterkünfte aus Trumps Amtszeit wieder nutzt. Diese wurden wieder geöffnet, um Platz für minderjährige Migranten und Migrantinnen zu schaffen. Das Weiße Haus sprach auch hier von „temporären Maßnahmen“, die getroffen werden mussten, um Minderjährige nicht auszuweisen und die Coronavirus-Empfehlungen zu Social Distancing einhalten zu können. Nichtsdestoweniger kam scharfe Kritik aus dem progressiven Lager der Demokraten. Die Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez sprach von einer Maßnahme, die „nicht in Ordnung ist, nie in Ordnung war, und nie in Ordnung sein wird – ungeachtet der Regierung oder Partei“.
Biden will umfassende Reform
Biden hat bereits eine umfassende Abkehr von Trumps hartem Kurs in der Einwanderungspolitik eingeleitet. Gleich nach seinem Amtsantritt am 20. Jänner ordnete er einen sofortigen Stopp des Mauerbaus an der Grenze zu Mexiko an, gründete eine Arbeitsgruppe zur Zusammenführung an der Grenze getrennter Familien und hob ein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern auf.
Zudem hob er einen von seinem Vorgänger angeordneten Stopp legaler Einwanderung auf, den Trump mit der hohen Arbeitslosigkeit infolge der Pandemie und dem Schutz der amerikanischen Arbeitnehmer vor der Konkurrenz aus dem Ausland begründet hatte. Weiters will Biden den Weg zur Einbürgerung für elf Millionen Migranten und Migrantinnen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung ebnen. Auch für „Dreamer“ (Träumer), die als Kinder mit ihren Eltern illegal in die USA eingereist sind, soll es eine beschleunigte Einbürgerung geben.
Biden kündigte an, zur Bekämpfung von irregulärer Einwanderung die Fluchtursachen – vor allem in mittelamerikanischen Ländern – zu bekämpfen. Allerdings handelt es sich um einen politischen Drahtseilakt. Größere Flüchtlings- oder Migrationsbewegungen und die Bildung von Trecks, zu der es in den vergangenen Jahren wiederholt kam, könnten Bidens Reformpolitik zusetzen. Das auch angesichts der nächsten Wahl, die bereits absehbar ist: Bereits Ende 2022 müssen die Demokraten ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
14.03.21, 13:44
|
#2
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Auch zum Thema...
Zitat:
POLITIKWECHSEL IN WASHINGTON
Joe Bidens Migrationspolitik nimmt bereits konkrete Formen an
13.03.2021
Kaum im Amt, ist US-Präsident Biden das Thema Einwanderung angegangen. An der Grenze zu Mexiko wurden nun wartende Flüchtlinge anerkannt. Auch im Land sollen manche Migranten von der Wende in Washington profitieren.

Asylsuchende dürfen wieder aus Mexiko in die USA einreisen
Bei vielen Wählern mit lateinamerikanischen Wurzeln konnte Joe Biden unter anderem mit dem Versprechen punkten, sich stärker um Lateinamerika zu kümmern. Entsprechend groß sind nun ihre Erwartungen an den neuen US-Präsidenten.
Besonders bei der illegalen Einwanderung grenzte sich Biden entschieden von seinem Kontrahenten ab: Während Amtsinhaber Donald Trump eine rigorose Abschottungspolitik vertrat, warb Biden mit einer milderen Migrationspolitik. Nach knapp zwei Monaten im Amt hat Biden bereits einiges geliefert.[,,,]
Mehr im Link
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
().
|