myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Sport] Olympische Spiele: Bach als IOC-Präsident wiedergewählt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.03.21, 18:18   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Olympische Spiele: Bach als IOC-Präsident wiedergewählt

Zitat:
Olympische Spiele: Bach als IOC-Präsident wiedergewählt



Thomas Bach ist erwartungsgemäß am Mittwoch (10.03.2021) als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees wiedergewählt worden - und vergoss darüber Tränen der Rührung. Einen Gegenkandidaten gab es nicht.

Irgendwann wurde es Thomas Bach zu viel. All die Komplimente, all die Huldigungen, die den IOC-Präsidenten aus der ganzen Welt erreichten, trieben ihm noch vor seiner Wiederwahl die Tränen in die Augen. Bach bat "um einen kurzen Moment", schluckte schwer und fand die Fassung wieder. Mit so viel Liebe hatte er offenbar gar nicht gerechnet.

Die Bestätigung für weitere vier Jahre an der Spitze des Weltsports war in Ermangelung eines Gegenkandidaten ja Formsache gewesen - die Loblieder bewegten den abgebrühten Sportfunktionär dagegen offensichtlich sehr.

Nur eine Nein-Stimme - "wirklich überwältigend"

"Für mich ist es wirklich überwältigend, vor allem, wenn ich daran denke, wie zahlreich die Reformen und wie schwer die Entscheidungen waren", sagte Bach und regte an, das olympische Motto zu erweitern: Es soll nun in Anbetracht der Corona-Pandemie "Höher, schneller, stärker - gemeinsam" heißen.

Von den Mitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) stimmten 93 für eine zweite Amtszeit des Tauberbischofsheimers, bei einer Nein-Stimme und vier Enthaltungen.

Schon die Wortbeiträge hatten verdeutlicht, wie sehr die Delegierten der 137. IOC-Session Bach verehren, manche Hymne erinnerte gar an einen Personenkult. Bach (67) verfolgte die Lobpreisungen aus der Kommandozentrale in Lausanne, vor ihm eine Wand mit Bildschirmen, auf denen die IOC-Mitglieder zugeschaltet waren.

Hausmacht selbst erarbeitet

Seine Ausnahmestellung hat sich Bach mit dem Aufbau einer Hausmacht erarbeitet. Über 50 Mitglieder wurden ernannt, seitdem er das Sagen hat. Auch während Bachs Krönungsmesse war keine Kritik zu hören, Anerkennung umso mehr. "Sie haben alle Probleme gelöst" oder "Sie haben die olympische Ehre gerettet", lauteten Kommentare. Schon als Bach im Sommer 2020 seine Kandidatur verkündet hatte, brach in der Vollversammlung ein Jubelsturm aus.

Am Mittwoch ging es phasenweise schon in Richtung Slapstick: "Sie sehen frisch, ausgeruht und ganz toll aus", schmeichelte Samira Asghari aus Afghanistan, mit 26 Jahren das jüngste IOC-Mitglied, ihrem Präsidenten. Auch die großen Verbände verliehen ihrer Hoffnung Ausdruck, dass Bach mit seinem diplomatischem Geschick und seinen Kontakten zur G20 dafür sorgt, dass die Sommerspiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) stattfinden können.

Video
"Wir bemühen uns, dass die Impfstoffe möglichst schnell, global und fair verteilt werden" - IOC-Präsident Thomas Bach im Interview

Harte Kritik aus dem Sportausschuss

Nicht alle nahmen dem IOC die Inszenierung ab. Die Sportausschuss-Vorsitzende Dagmar Freitag übte scharfe Kritik: "Es gab ganz große und hehre Worte: 'to make the world a better place' - wie soll das funktionieren, wenn die mächtigste Sportorganisation der Welt sich regelmäßig an die Seite von Autokraten stellt und zu Menschenrechtsverletzungen aber in aller Regel schweigt? Dopingskandale unfassbaren Ausmaßes elegant wegmoderiert? Ich bezweifle, dass Bach in den verbleibenden vier Jahren die wirklich kritischen Themen anpackt. Taktieren gehört zu seinem Geschäft."

Bach warb für den Kurs des IOC, "mit voller Kraft" daran zu arbeiten, die Spiele zu einem "Manifest der Sicherheit für Frieden, Solidarität und Widerstand im Kampf gegen die Pandemie" zu machen. Wie "olympische Athleten" werden er und seine Mitstreiter gegen das Corona-Virus kämpfen, sagte Bach und fügte hinzu: "Wir haben keinen Grund, daran zu zweifeln, dass die Eröffnungszeremonie am 23. Juli in Tokio stattfinden wird."

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
IOC-Präsident Bach vor Wiederwahl

Herber fordert mehr Mitsprache

Kritisch wird Bach von Athletinnen und Athleten gesehen - nicht zuletzt in seiner Heimat. Sie fordern mehr Mitsprache, eine Begrenzung der Machtfülle, die das IOC und sein Präsident in Fragen der Olympischen Spiele besitzen, und ein Bekenntnis zu Menschenrechten.

"Die Reformen, die er bereits zu Beginn seiner letzten Amtszeit angekündigt hat, müssen sich jetzt in Ergebnissen wiederfinden", fordert Johannes Herber, Geschäftsführer der Athleten Deutschland. Herber weiter: "Es geht um nicht weniger, als die Zukunftsfähigkeit der olympischen Bewegung sicherzustellen. Dafür muss das geringe Vertrauen in den Weltsport aufgebaut und die Glaubwürdigkeit seiner Organisationen gestärkt werden. Die Athletinnen und Athleten dürfen nicht nur rhetorisch in den Mittelpunkt der olympischen Bewegung gestellt werden, vielmehr muss sich diese Haltung in echter Teilhabe und Mitbestimmung ausdrücken."

Vetter will "verschärfte weltweite Dopingkontrollen"

Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes: "Wir wünschen Thomas Bach für die wohl schwierigste Managementaufgabe des Weltsports viel Fortune und wertvolle Wegbegleiter an seiner Seite. Die Herausforderungen während und nach der aktuellen Coronakrise werden erkennbar groß und erfordern eine hochprofessionelle Führung des IOC."

Speerwurf-Weltmeister Johannes Vetter hat eine klare Botschaft: "Glückwunsch. Aber jetzt muss der volle Fokus auf einer sauberen Ausrichtung der Olympischen Spiele, auf verschärften weltweiten Dopingkontrollen sowie auf dem Bereitstellen eines optimalen Hygienekonzeptes liegen. Außerdem brauchen wir ein faires Qualifikationssystem vor allem für die Sportarten, bei denen sich die Wettkämpfe aufgrund der Coronalage als besonders schwierig erweisen."

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
IOC-Präsident Bach vor Wiederwahl: Thank you, Mr. President

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


bei einem kandidat von wahl zu sprechen ist doch schon ein witz.
so ein schmierentheater! und dabei noch auf die tränendrüse zu drücken.
in meinen augen hat bach keinen guten job gemacht und viele, nicht nachvollziehbare entscheidungen getroffen.
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
Draalz (11.03.21), karfingo (12.03.21), Uwe Farz (12.03.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Sitemap

().