myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Machtkampf um Mediengesetz eskaliert Australien: Facebook blockiert Nachrichtenin

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.02.21, 11:29   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Machtkampf um Mediengesetz eskaliert Australien: Facebook blockiert Nachrichtenin

Zitat:
Machtkampf um Mediengesetz eskaliert
Australien: Facebook blockiert Nachrichteninhalte



Im Streit um ein geplantes Gesetz blockiert Facebook in Australien das Teilen von journalistischen Nachrichten. Auch Wetter– und Katastrophenwarnungen von Behörden im Land konnten Nutzer nicht mehr sehen.

Der Streit zwischen Facebook und der australischen Regierung über ein neues Mediengesetz eskaliert. Als Reaktion auf das Vorhaben hat der Internetgigant jetzt das Teilen von Nachrichteninhalten auf seiner Plattform auf dem Kontinent blockiert. Australische Facebook-Nutzer können demnach keine nationalen oder internationalen journalistischen Inhalte mehr teilen. Premierminister Scott Morrison nannte die Maßnahmen am Donnerstag "ebenso enttäuschend wir arrogant" und erklärte in einer Mitteilung, Facebook habe Australien "entfreundet".

Neues Mediengesetz sorgt für Ärger

Hintergrund sind die Pläne der Regierung in Canberra, dass Internetriesen wie die Google-Konzernmutter Alphabet und Facebook künftig örtliche Medienunternehmen bezahlen sollen, wenn sie deren Inhalte verbreiten. Die Konzerne hatten lange betont, sie hielten dies für nicht umsetzbar. Allerdings einigte sich Google jetzt doch unter anderem mit Rupert Murdochs News Corp auf Zahlungen für journalistische Inhalte des Medienkonzerns. Die Vereinbarung laufe über drei Jahre, geplant seien "bedeutende Zahlungen" an News Corp, teilte der Konzern mit, der in Australien Zeitungen wie "The Australian", "The Daily Telegraph" und "The Herald Sun" besitzt.

Facebook schrieb hingegen in einer am Mittwoch verbreiteten Mitteilung, dass das Gesetzesvorhaben das Verhältnis zwischen den Plattformen und den Verlagen, die sie nutzten, um nachrichtliche Inhalte zu teilen, gründlich missverstehe. "Es stellt uns nun vor eine harte Wahl: zu versuchen, ein Gesetz zu befolgen, dass die Realität dieser Beziehung verkennt, oder Nachrichteninhalte in unseren Diensten in Australien nicht länger zu erlauben. Schweren Herzens haben wir uns für Letzteres entschieden." Australische Verlage profitierten davon, ihre Beiträge auf Facebook zu teilen, schrieb das US-Unternehmen weiter.

Morrison erklärte, die Maßnahmen bestätigten die Bedenken von immer mehr Ländern gegen BigTech-Unternehmen, "die glauben, sie seien wichtiger als Regierungen, und dass die Regeln für sie nicht gelten sollten". Er fügte hinzu: "Sie mögen die Welt verändern, aber das bedeutet nicht, dass sie sie regieren."

Behörden können nicht mehr vor Unwetter oder Katastrophen warnen

Facebook hatte bereits im vorigen August damit gedroht, Nachrichten in Australien aus seinem Dienst zu verbannen, und diese Drohung zuletzt bei einer Senatsanhörung im Januar wiederholt. Google hatte bei dieser Anhörung auch zunächst mit der Abschaltung seiner Suchmaschine in Australien gedroht.

Die Maßnahme führte innerhalb kurzer Zeit zu Problemen auch bei Facebook-Seiten australischer Behörden, die für die Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie von Naturkatastrophen zuständig sind. So waren auch mindestens drei Gesundheitsbehörden, auf denen bislang aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie veröffentlicht wurden, von den Einschränkungen betroffen.

Zudem gab Umweltministerin Sussan Ley bekannt, dass die Facebook-Seite der Meteorologie-Behörde aufgrund der Restriktionen nicht mehr normal operieren könne. Die Probleme traten auf, als die Behörde gerade vor der Gefahr von Sturzfluten im Bundesstaat Queensland warnte. Im Bundesstaat Western Australia wiederum blieb die Facebook-Seite der Feuerwehrbehörde blank – obwohl dort gerade die Gefahr katastrophaler Wald- und Buschbrände herrscht. Facebook teilte später mit, dies sei nicht beabsichtigt gewesen und die Seiten würden wiederhergestellt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
Draalz (18.02.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.


Sitemap

().