Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.02.21, 18:10
|
#1
|
Freizeitposter
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
|
Provokante Titelblätter: Google zensiert Satire-Magazin "Titanic"
Zitat:
Provokante Titelblätter
Google zensiert Satire-Magazin "Titanic"
Das Satire-Magazin "Titanic" macht immer wieder mit provokanten Titelblättern auf sich aufmerksam. Wegen so einem hat Google vor kurzem die Heft-App aus seinem Play Store entfernt. Nun kündigt die "Titanic" an, wie sie weiter verfahren wird.
Das Satire-Magazin "Titanic" wird seine Heft-App aus dem Google Play Store entfernen. Der Grund: Google hat die Zeitschrift aufgefordert, Covers mehrere Ausgaben zu löschen. Das verkündete das Magazin in einer Pressemitteilung.
Bereits vor Erscheinen der Februar-Ausgabe hatte Google die App der "Titanic" aus dem Play Store gesperrt. Grund dafür sei laut der Pressemeldung das Cover der Dezember-Ausgabe gewesen: Das zeigt Papst Franziskus mit entblößtem Hintern, in dem ein Kreuz steckt. Dahinter steht Jesus mit freiem Unterkörper und sagt: "Denkst du wieder an IHN?"
Gelöscht wegen Obszönität
Laut der "Titanic" habe Google als Löschgrund "profanity" (Obszönität) angegeben. Auf Nachfrage des Nachrichtenmagazins "Spiegel" sagt Google, dass die "Titanic" die Anstandsregeln verletzt habe. Auf Anfrage von t-online erklärt "Titanic"-Chefredakteur Moritz Hürtgen, dass sein Magazin Google damals zwar angeboten habe, das Jesus-Glied mit einem schwarzen Balken zu bedecken – doch für Google sei das keine Option gewesen.
Mittlerweile beanstandet das Unternehmen auch zwei weitere Cover aus den Jahren 2018 und 2019. Beide zeigen ein Mann und eine Frau beim Sex in verschiedenen Stellungen. Das Cover aus dem Jahr 2019 soll darstellen, wie sich Lehrer ihre freien Freitage nutzen, während Schüler für mehr Klimaschutz demonstrieren. Das Bild von 2019 ist mit den Worten "Deutschland im Groko-Glück" untertitelt.
Abonnenten erhalten Ersatz
Chefredakteur Hürtgen kommentiert in der Pressemitteilung der "Titanic" das Thema so: "Titanic wird sich nicht selbst zensieren, um dem verkniffenen Humor von Monopolwichsern in San Fernando Valley, äh: Silicon Valley gerecht zu werden."
Auf Anfrage von t-online sagt Hürtgen, dass die "Titanic" bei Google angefragt habe, ob sie ihre App nicht als "Ab 18" kennzeichnen können. Doch das schien auch keine Option zu sein. "Unter diesem Umständen ist Google keine Plattform für uns", sagt Hürtgen.
Wer die "Titanic" über den Play Store aufrufen möchte, soll sich bei der Redaktion des Magazins melden, schreibt die "Titanic" in ihrer Pressemitteilung. Betroffene erhalten "unbürokratisch" eine Print- oder PDF-Ausgabe der Zeitschrift.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
da gab´s 2018/19 "beanstandbare" cover und jetzt nach dem papst auf einmal obszönität.
ist die empfindlichkeit doch größer, wenn es um chritliches geht als den islam?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
|
|
15.02.21, 18:22
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Bei Christlichem wird nur beschwert und aufgefordert und gelöscht.
Bei Islamischem - siehe Frankreich => Charly Hebdo, Samuel Paty.
|
|
|
15.02.21, 18:59
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
2010 und 2013 war man da weniger empfindlich.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
15.02.21, 22:24
|
#4
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Jede Religion ist sch**ße m.E. - nur Machtgeilereien. Darauf ein Anubis Bräu.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
16.02.21, 15:06
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Was Google da tut, das wäre Zensur - und Zensur gibt es in Deutschland nicht?
Hier kann man unter dem Punkt Rechtsstreitigkeiten nachlesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Titanic war mit zahlreichen Strafanzeigen und Unterlassungsklagen konfrontiert. Es wurden schon reichlich Ausgaben verboten und der Verlag war hinreichend in Gerichtsverfahren verwickelt. Es gibt eben die Freiheit der Kunst und die Freiheit derer, die diese Kunst nicht mögen.
.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei parlheinz:
|
|
17.02.21, 11:55
|
#6
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Wer wissen will wie das zensierte Titelbild ausgesehen hat, hier ist es.
Damit Google nicht meckert, als Spoiler getarnt.
Mir gefällt es nicht, aber meine Meinung ist irrelevant.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.
().
|