myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Berichte: „Kaufhaus Österreich“ vor Aus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.02.21, 09:35   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Berichte: „Kaufhaus Österreich“ vor Aus

Zitat:
Die Onlineplattform „Kaufhaus Österreich“ sollte die Onlineshops heimischer Händler besser auffindbar machen und Menschen zum Onlinekauf bei regionalen Firmen bewegen. Anfang Dezember ging die Seite online, jetzt soll sie aber schon wieder vom Netz genommen werden.

Wie „Standard“ und „Kurier“ unter Berufung auf das Onlineportal Der Börsianer berichten, soll das von Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer ins Leben gerufene Portal „Kaufhaus Österreich“ in der jetzigen Form nicht mehr weitergeführt werden. Laut Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) sollte es heimischen Händlern im Kampf gegen Amazon, Zalando und Co. unter die Arme greifen, doch von Anfang an hagelte es Kritik.

Viel Kritik an 627.000-Euro-Projekt

Onlineabfragen von Produkten würden ins Leere gehen, Links nicht funktionieren, die Suche nach Kategorien und Geschäften unbrauchbare Ergebnisse liefern, lauteten die Reaktionen von Benutzerinnen und Benutzern sowie teilnehmenden Händlern. Auf Unverständnis bei der Opposition stieß das Projekt auch deshalb, weil es in Summe 627.000 Euro gekostet hatte.

Nur noch Firmenverzeichnis?

Nun wird die Website laut den Medienberichten in der derzeitigen Form vom Netz genommen. Grund sei neben der schlechten Nutzbarkeit, dass das Wirtschaftsministerium keinen kommerziellen Marktplatz betreiben dürfe. Geplant sei, die Seite künftig nur noch als Firmenverzeichnis weiterzuführen, schreibt Der Börsianer. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es nicht.

Die Internetdomain des virtuellen Kaufhauses gehört dem Wirtschaftsministerium, dieses ist auch für den Betrieb der Website zuständig. Darüber hinaus wird das Ministerium neben der Wirtschaftskammer als Medieninhaber der Plattform geführt. Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer brachte vor Weihnachten auch die Möglichkeit einer „Challenge“ für Start-ups zur Verbesserung des Portals ins Spiel. Seither hat man aber nichts mehr davon gehört.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wo man hinsieht, nur noch überbezahlte Stümper und Versager am Werk.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Draalz (09.02.21), karfingo (09.02.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Sitemap

().