myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Siebenjähriger verspielt über 2.700 Euro bei In-App-Käufe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 08.02.21, 09:41   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.390
Bedankt: 174.949
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Siebenjähriger verspielt über 2.700 Euro bei In-App-Käufe

Zitat:
Viele Kinder zocken an den Handys ihrer Eltern: Eine böse Überraschung erlebte dabei die Mutter eines Siebenjährigen, wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen am Montag mitteilte. Der Junge hatte bei einem Spiel In-App-Käufe in Höhe von insgesamt 2.753,91 Euro vorgenommen.

Seine Mutter hatte ihm zwar erlaubt, das bunte Online-Game zu spielen und dabei über eine Gutscheinkarte kleinere Summen auszugeben. Die Frau hatte aber nicht mehr in Erinnerung, dass zudem ihre eigene Kreditkarte hinterlegt war. Ihr kleiner Sohn spielte dann heimlich weiter.

Verbraucherschützer: Eltern sollten Einstellungen ihrer Geräte überprüfen

Minderjährige dürfen ohne Erlaubnis der Eltern nur im Rahmen ihres Taschengeldes Käufe tätigen. "Daher lohnt es sich meist, den Forderungen zu widersprechen", sagte die Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale, Kathrin Körber.

Im Fall des Siebenjährigen hatte die Mutter keinen Vertrag mit dem Spieleanbieter geschlossen. Nach einem Schreiben der Verbraucherzentrale habe das Unternehmen den Großteil der Forderung erlassen - insgesamt 2.654,31 Euro, berichtete Körber. Wo genau die Familie in Niedersachsen lebt, sagte sie aus Datenschutzgründen nicht.

Gerade in der Pandemie-Zeit könne sie Eltern verstehen, die - etwa wenn sie selbst im Home-Office arbeiten - ihren Kindern ab und zu ihr eigenes Handy zur Verfügung stellen, sagte die Rechtsexpertin. Allerdings sollten Eltern unbedingt zuvor die Einstellung ihrer Geräte überprüfen.

Darauf weisen die Verbraucherschützer anlässlich des Safer Internet Day an diesem Dienstag (9. Februar) hin. Vor ungewollten Kosten können beispielsweise ein Passwortschutz für Käufe oder eine Drittanbietersperre beim Mobilfunkanbieter schützen. (dpa/ari)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
ninasms (08.02.21), ronja333 (08.02.21), sabri1a (08.02.21), talkie57 (08.02.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Sitemap

().