Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.02.21, 10:57
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.086
Bedankt: 63.027
|
Nach Militärputsch Weltweite Empörung über Staatsstreich in Myanmar
Zitat:
Zehn Jahre nach Ende der Militärdiktatur hat die Armee die Macht in Myanmar wieder an sich gerissen – und damit weltweit Bestürzung ausgelöst. Washington, Brüssel und Peking üben scharfe Kritik.
Spitzenpolitiker und Staatschefs der ganzen Welt verurteilen den Staatstreich in Myanmar. Zehn Jahre nach dem Ende der Militärdiktatur hat das Militär dort nach umstrittenen Wahlen wieder die Macht übernommen.
Uno-Generalsekretär Antonio Guterres verurteilte die Machtübernahme und die Aufhebung der Gewaltenteilung durch das Militär. »Diese Entwicklungen bedeuten einen schweren Schlag für die demokratischen Reformen in Myanmar«, teilte der UN-Chef über seinen Sprecher mit.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
EU-Ratspräsident Charles Michel schrieb auf Twitter, er fordere die Freilassung aller, die bei Razzien im ganzen Land unrechtmäßig festgenommen worden seien. »Der Ausgang der Wahlen muss respektiert werden.« Der Außenbeauftragte der EU, Josep Borrell, schrieb auf Twitter, die Bevölkerung Myanmars wolle Demokratie. »Die EU steht ihnen zur Seite«, so Borrell.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen schrieb auf Twitter: »Die legitime zivile Regierung muss wiederhergestellt werden, in Übereinstimmung mit der Verfassung des Landes und den Wahlen im November«.
Auch die US-Regierung hat besorgt auf die Machtübernahme des Militärs reagiert und die sofortige Freilassung von festgesetzten Politikern wie De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi gefordert. Das Militär müsse »den Willen des Volkes von Myanmar respektieren, der bei den demokratischen Wahlen vom 8. November zum Ausdruck gebracht wurde«, forderte US-Außenminister Antony Blinken. »Die Vereinigten Staaten stehen an der Seite der Menschen in Myanmar bei ihrem Streben nach Demokratie, Freiheit, Frieden und Entwicklung. Das Militär muss diese Schritte rückgängig machen.«
Sorge in Peking
Kritik kommt nicht nur aus dem Westen – auch die chinesische Führung äußerte sich besorgt. »Wir hoffen, dass alle Seiten in Myanmar ihre Differenzen im Rahmen der Verfassung und des Rechtes bewältigen können, um die politische und soziale Stabilität aufrechtzuerhalten«, sagte der Sprecher des Pekinger Außenministeriums. Man bemühe sich noch um weitere Informationen zur Lage im Land.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.
().
|