Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.01.21, 04:44
|
#1
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.474
Bedankt: 23.046
|
Bundestag beschließt einheitliche Bürger-Identifikationsnummer
Zitat:
Bürokratieabbau
Bundestag beschließt einheitliche Bürger-Identifikationsnummer
29.01.2021 - 00:20 Uhr
Das Parlament hat beschlossen, die Steueridentifikationsnummer künftig als Bürgernummer zu nutzen. Die Opposition hält das Gesetz hingegen für unvereinbar mit der Verfassung.

Bundestag
Die Opposition stimmte gegen das Gesetz, weil sie es für unvereinbar mit den Grundgesetz hält.
(Foto: AP)
Berlin Die Steueridentifikationsnummer soll zu einer umfassenden Bürgernummer werden, die den Behörden den Zugriff auf schon vorhandene Personendaten bei einer anderen Behörde ermöglicht. Trotz Bedenken von Datenschützern und Opposition verabschiedete der Bundestag am Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz.
Wenn der Bundesrat der Neuregelung ebenfalls zustimmt, wird künftig an rund 50 Stellen zusätzlich die Steuer-ID der Betroffenen gespeichert – etwa im Melderegister, im Führerscheinregister und im Waffenregister sowie bei der Rentenversicherung und den Krankenkassen.
Nach Angaben der Großen Koalition sollen Verwaltungsvorgänge dadurch einfacher werden. Die Initiatoren möchten vermeiden, dass die gleichen Daten mehrfach von verschiedenen Behörden eingeholt oder identische Dokumente mehr als einmal eingereicht werden müssen. Erlaubt ist die gegenseitige Datenabfrage allerdings nur, wenn die betroffene Person zustimmt. Gleichzeitig kann jeder Bürger über einen sicheren Zugang – das „Datencockpit“ – selber einsehen, welche Behörden welche Daten zu ihm ausgetauscht haben.
Die Opposition stimmte geschlossen gegen das Gesetz, weil sie es für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz hält. Der digitalpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Manuel Höferlin, sagte, die Nutzung der Steuer-ID als einheitlicher Personenkennung sei verfassungsrechtlich hochbedenklich. Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz warnte, wenn das Verfahren in einigen Jahren vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern sollte, „dann haben wir ein Kosten- und Zeitproblem biblischen Ausmaßes“.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
29.01.21, 09:05
|
#2
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
Warum verwendet man nicht die Sozialversicherungsnummer?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
29.01.21, 09:13
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.584
|
Zitat:
Zitat von TinyTimm
Warum verwendet man nicht die Sozialversicherungsnummer?
|
In Deutschland haben nicht alle diese Nummer. Als Bundesbeamter habe ich diese zum Beispiel nicht. Eine Harmonisierung aller Nummern und die Steueridentifikationsnummer als Standard zu setzen sinnvoll. Hier fallen leider immer noch die Deutschland arbeitenden EU Bediensteten oder Nato Mitarbeiter raus. Die fallen nicht unter das deutsche Einkommens- oder Sozialversicherungsrecht.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.
().
|