myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Affen-Nachwuchs in Wien - So jung und schon Barthaare

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.01.21, 22:49   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Affen-Nachwuchs in Wien - So jung und schon Barthaare

Zitat:
Affen-Nachwuchs in Wien

So jung und schon Barthaare

Im Tierpark Schönbrunn sind drei Affenbabys zur Welt gekommen: Der Name ihrer Art ist lang, die Gesichtsbehaarung der Drillinge hingegen noch recht kurz.

05.01.2021, 19.39 Uhr



Neugeborene Kaiserschnurrbarttamarin-Drillinge: »Der Bartansatz ist bereits gut zu sehen«
Foto: Daniel Zupanc / dpa

Erst einen Monat alt und schon einen Bart: Im Tiergarten Schönbrunn in Wien sind Affen zur Welt gekommen, genau genommen: Kaiserschnurrbarttamarine.

»Markenzeichen dieser Krallenaffenart ist ihr langer, weißer Schnurrbart, den Weibchen und Männchen tragen. Auch bei den drei Winzlingen ist der Bartansatz bereits gut zu sehen«, sagte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.

Für die Eltern Tamaya und Purple ist es der erste Nachwuchs. Um die Drillinge kümmert sich – wie bei dieser Affenart üblich – meist der Vater. Ob es sich um Weibchen oder Männchen handelt, konnten die Tierpfleger laut Angaben des Zoos noch nicht erkennen. Heimisch sind die Kaiserschnurrbarttamarine eigentlich in den Regenwäldern Südamerikas.

mxw/dpa
Quelle:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Diese Form des Bartes werde ich mir jetzt auch zulegen.
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
Draalz (06.01.21), talkie57 (06.01.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Sitemap

().