myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Deutscher Wetterdienst: 2020 zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 30.12.20, 13:55   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Deutscher Wetterdienst: 2020 zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Zitat:
Deutscher Wetterdienst
2020 zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Das Jahr 2020 war hierzulande das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das geht aus der Bilanz des Deutschen Wetterdiensts hervor. Problematisch ist vor allem die anhaltende Trockenheit.



Sonnenaufgang in Hamburg im August
Foto: Daniel Bockwoldt/ dpa
30.12.2020, 13.19 Uhr

Das vergangene Jahr ist vorläufigen Ergebnissen zufolge das zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen in Offenbach mit. Die Durchschnittstemperatur betrug demnach 10,4 Grad. Damit liegt 2020 knapp hinter dem Rekordjahr 2018, in dem die mittlere Temperatur 10,5 Grad betrug. Auf den folgenden Plätzen liegen mit knappem Abstand 2019 und 2014 mit jeweils 10,3 Grad.

Es handelt sich um das zehnte Jahr in Folge, in dem die Durchschnittstemperatur das vieljährige Mittel übertraf. »Das sehr warme Jahr 2020 darf uns nicht kaltlassen. Die wissenschaftlichen Klimafakten des nationalen Wetterdienstes sind alarmierend. Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Wir müssen jetzt handeln«, erklärte Tobias Fuchs, Klimavorstand des DWD. 2020 sei zudem sehr sonnenscheinreich und das dritte zu trockene Jahr in Folge gewesen.

Vor allem im Frühjahr blieben Niederschläge aus und sorgten regional für staubtrockene Böden bis in den Sommer hinein. In manchen Gemeinden wurde sogar das Wasser knapp. Nur etwa die Hälfte der üblichen Regenmenge fielen nach Angaben des Wetterdienstes zwischen März und Mai im deutschlandweiten Schnitt.

Bereits den vergangenen Winter stufte der DWD als »extrem mild« und als zweitwärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 ein – von Eis und Schnee gab es vielerorts in Deutschland keine Spur. Das Frühjahr war sehr sonnig und ebenfalls zu warm, vor allem der April. Der Sommer war wechselhaft, übertraf aber dennoch die Temperaturwerte des vieljährigen Mittels. Das Niederschlagssoll wurde fast erreicht, der Regen war jedoch regional sehr ungleich verteilt. Der Herbst war der viertwärmste überhaupt, zudem zu trocken.

Der Temperaturdurchschnitt lag im Jahr 2020 um 2,2 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Gegenüber der Vergleichsperiode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung 1,5 Grad. Bis auf den Mai fielen laut DWD alle Monate zu warm aus.

Der Trend zeigt sich auch international: Die Weltwetterorganisation (WMO) war in einer ersten Einschätzung Anfang Dezember von einem der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts ausgegangen. Rekordjahr ist hier bisher 2016, mit einem Plus von 1,2 Grad im Jahresdurchschnitt. Für Europa lag die Durchschnittstemperatur in den ersten zehn Monaten demnach sogar höher als je zuvor. Die Corona-Pandemie dürfe keine Ausrede sein, um bei den Klimaanstrengungen nachzulassen, mahnte die WMO.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Draalz (30.12.20), pauli8 (30.12.20)
Ungelesen 30.12.20, 14:05   #2
Amiganer
Banned
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 394
Bedankt: 518
Amiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt PunkteAmiganer leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 732797 Respekt Punkte
Standard

Schon heftig, wie stark sich die Erderwärmung bei uns auf den Winter auswirkt. Dafür haben wir wahrscheinlich im April/Mai wieder Schnee..

In [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]schneit es dafür umso mehr.

Die ARD hatte mal vor längerer Zeit ziemlich ausführlich erklärt, warum eine durch Menschen verursachte Schwächung des Golfstroms enorme klimatechnische Auswirkungen auf die Welt hat. Habe leider nicht das unrsprüngliche Video finden können. Aber ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], ebefalls von der ARD.
Amiganer ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Amiganer:
Draalz (30.12.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Sitemap

().