myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Elektroautos und ihr Batterie-Problem

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 12.12.20, 08:04   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.410
Bedankt: 176.044
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Elektroautos und ihr Batterie-Problem

Zitat:



Beim Elektroauto gibt der Verwaltungsapparat Vollgas. Keine zwei Jahre werden vergangen sein, wenn Tesla-Chef Elon Musk im Sommer seine "Gigafactory" bei Berlin eröffnen wird. Für eine Stadt, in der Bauvorhaben normalerweise in Dekaden gemessen werden, ist das eine ungewöhnliche Geschwindigkeit, die zeigt, welche Euphorie das E-Auto auf den höchsten Ebenen entfacht. Sichtbar wurde dies auch bei den Corona-Hilfen für die deutschen Autobauer. Wer nur Verbrenner im Produktportfolio vorzuweisen hatte, blitzte beim Kanzleramt ab. Großzügig gefördert wurden hingegen die Stromer.

Die Regierung handelte dabei nicht uneigennützig. Sofern Deutschland seine Klimaziele erreichen will, ist die Elektrifizierung des Transportsektors alternativlos. Bis 2030, so sieht es der Beitrag zum Pariser Klimaabkommen vor, soll der CO2-Ausstoß in Deutschland um 50 Prozent sinken. PKW, Motorräder und Lastwagen müssen mindestens 65 Millionen Tonnen beisteuern. Das ist ungefähr so viel, als würde drei Jahre lang kein Flugzeug mehr abheben. Erst kürzlich hat der Verband der Automobilindustrie vorgerechnet, dass die enormen Einsparungen nur dann zu erreichen wären, wenn 2030 jedes zweite Auto elektrisch fährt. Gefühlt ist es fast schon so weit – zumindest in den Innenstädten: Dort gehören die leisen Flitzer längst zum gewohnten Bild.

Ob damit die Umweltbilanz des Straßenverkehrs gerettet wird, ist noch nicht ausgemacht. Rund 13 Kilogramm Lithium und Kobalt werden in den bis zu 700 Kilogramm schweren Akkus verbaut, ihre Fördermethoden sind hochumstritten. Schmälert das den Effekt?

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
Draalz (12.12.20), Luke_Sky123 (12.12.20), rentner66today (12.12.20), talkie57 (12.12.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Sitemap

().