myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Im Schlaf nach Berlin

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.12.20, 08:57   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.399
Bedankt: 175.324
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Im Schlaf nach Berlin

Zitat:


Alles schon mal da gewesen: So lässt sich das, was am Dienstag vorgestellt wurde, zusammenfassen. Vier staatliche Bahnunternehmen haben vereinbart, dass frühere Nachtzug-Verbindungen in neuer Form wieder eingerichtet werden. Auch Berlin steht auf dem Plan. So soll der neue Nightjet nach Brüssel und Paris im Dezember 2023 ins Rollen kommen, hieß es. „Unser Ziel ist: mit der Bahn besser durch Europa“, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Ein Konzept aus seinem Ministerium schlägt weitere Nachtzug-Routen vor. Auch der Berliner Senat hat das Thema entdeckt.

„Das ist ein guter Tag für das Klima, unsere Kunden und das Zusammenwachsen Europas“, sagte Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn (DB). „Der Nachtzug ist in vielen Fällen die klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen und zum Auto“, betonte Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin in Österreich. Um weitere Alternativen zum Flugzeug und zum Auto anbieten zu können, wurde auf Anregung der Politik eine Kooperation für mehr Nachtzüge besiegelt. Partner sind die DB, die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die Schweizerischen Bundesbahnen sowie die französische SNCF.

Künftig sollen ÖBB-Nachtzüge auf 26 Linien unterwegs sein, sagte Andreas Matthä, Bahnchef in Wien. Dadurch will der Marktführer die Zahl der jährlichen Nightjet-Passagiere, die vor Corona 1,4 Millionen betrug, auf drei Millionen steigern. Geplant ist, dass im Dezember 2021 die Routen Wien–München–Paris und Zürich–Köln–Amsterdam aufgenommen werden. Zürich-Rom soll im Dezember 2022 reaktiviert werden. Im Dezember 2023 soll die Strecke Berlin–Brüssel/Paris folgen, hieß es weiter. Ein Jahr später soll dann ein Nightjet auch Zürich mit Barcelona verbinden – zwölf Jahre, nachdem der Vorgängerzug „Pau Casals“, benannt nach einem katalanischen Musiker, von der Betreibergesellschaft Elipsos aufs Abstellgleis geschoben wurde.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
Draalz (09.12.20), muavenet (09.12.20), rentner66today (09.12.20), talkie57 (09.12.20)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Sitemap

().