Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.12.20, 14:42
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Bietet BMW für US-Kunden wirklich Radarwarner an?
Zitat:
Wer gern schnell fährt, träumt davon, immer und überall zu wissen, ob eine Radarfalle droht. Und gerade BMW-Fahrer gehören zu denen, deren Image eng mit einem lockeren Gasfuß verknüpft ist. Da wundert es uns nicht, dass in US-Medien berichtet wird, BMW biete ab Werk On-Board-Radarwarner an. Das ist natürlich Unsinn - aber doch nicht ganz falsch. Nur übertrieben.
Tatsächlich können Kunden in den USA die Funktion „Traffic Camera Information“ mitbestellen, womit am Display fixe und mobile Radarfallen ebenso angekündigt werden wie Ampelkameras. Der Dienst ist für die ersten drei Monate gratis freigeschaltet, wenn man beim Autokauf das „Live Cockpit Professional“ mitgeordert hat. Danach werden 25 Dollar (gut 20 Euro) pro Jahr fällig. In BMWs ab Baujahr Juli 2019 mit iDrive Operating System 7 und Live Cockpit Professional kann die Funktion nachgerüstet werden.
So kommen die Radarwarnungen ins Auto
BMW baut keine Radarwarner in Autos ein. Das würde sich wirtschaftlich nicht lohnen, da diese Geräte auf zu wenig Märkten legal sind. Dennoch kommen BMW-Fahrer mit „Traffic Camera Information“ in den Genuss, über per Radarwarner ermittelte Kontrollstellen informiert zu werden, denn: Der Dienst greift zurück auf Informationen des Kartenanbieters Here, den BMW, Audi und Mercedes vor fünf Jahren gemeinsam gekauft haben. Here wiederum bekommt die aktuellen Standorte von Cedar Electronics geliefert.
An dieser Stelle kommen tatsächlich Radarwarner ins Spiel: Cedar Electronics bietet solche Geräte an und wird von den Sensoren automatisiert beliefert.
BMW-Fahrer, die „Traffic Camera Information“ abonniert haben, greifen also auf Radarwarngeräte zu - die sind allerdings nicht im Auto eingebaut.
Für Europa ist der Dienst nicht verfügbar.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
04.12.20, 16:49
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Aug 2020
Beiträge: 293
Bedankt: 423
|
Für den Fall, dass ich mal Auto fahren muss, hab ich immer Blitzer.de am Laufen  . Das ist nicht nur für Radarstellen Gold wert, sondern auch für Bau- und Gefahrenstellen!
Und durch die akustische Ansage reduziert man an Gefahrenstellen -wo Blitzer ja üblicherweise aufgestellt werden sollen- auch tatsächlich das Tempo, als im Zweifel einfach nur zu schnell zu sein und den Blitz auszulösen. Dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen  .
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Tassenkuchen bedankt:
|
|
05.12.20, 08:42
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
Eigentlich ist ja , wenn auch noch nicht voellig rechtlich ausgereift, die Geschichte mit den Blitzerapps untersagt, zu mind. der Betrieb bei Fahrt.
Andererseits, neben dem Geldspareffekt fuer den Nutzer, muss man wohl oder uebel auch beruecksichtigen, dasd es sogar dem in den z.B. Baustellen arbeitenden Personal, auch zugute kommt.
Moeglicherweise lebt es sich da laenger..
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.
().
|