Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.11.20, 13:17
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Computerspiele laut Studie gesund für die Psyche
Zitat:
Forscher der Universität Oxford in Großbritannien haben in einer großen Studie zur psychologischen Wirkung von Videospielen herausgefunden, dass Gaming das psychische Wohlbefinden verbessern kann. Spieler, die sich mit familientauglichen Titeln wie Nintendos „Animal Crossing“ oder „Plants vs. Zombies“ von EA beschäftigten, erwiesen sich in der Studie als die glücklicheren Menschen.
Bei der Studie der Universität Oxford wurden erstmals ganz reale Spielstatistiken von Nintendo und EA herangezogen und die Spieler mit Fragebögen zum physischen Wohlergehen konfrontiert. Anschließend wurde nach Zusammenhängen zwischen den Spielaktivitäten und dem psychischen Wohlbefinden gesucht. In früheren Studien hatte man bei den Spielaktivitäten nur die - womöglich verfälschte - Eigeneinschätzung der Spieler selbst zur Verfügung, diesmal kamen die Daten von den Herstellern.
Für die Studienautoren ein nicht zu unterschätzender Unterschied: Ihre sei die erste derartige Studie, bei der man mit realen Nutzungsdaten aus der Industrie gearbeitet habe statt mit der Selbsteinschätzung der Spieler. Und die Daten „zeigen, dass jemand, der vier Stunden am Tag ‚Animal Crossing‘ spielt, ein viel glücklicheres menschliches Wesen ist“, sagt Studienautor Andrew Przybylski zum „Guardian“.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nun haben die Forscher mit „Animal Crossing“ und „Plants vs. Zombies“ natürlich eher Wohlfühlspiele und keine blutigen Shooter analysiert. Ihre Methode sei aber auch für weiterführende Forschung interessant, ist sich das Team um Przybylski sicher. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir, wenn diese Forschung weitergeht, auch viel über jene Dinge in Spielen lernen werden, die wir als toxisch betrachten.“ Es gehe ihm um wissenschaftliche Evidenz auf Basis harter Fakten.
Schwache Datenlage bei früheren Studien
Przybylski weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die meisten bisherigen Studien zu den psychologischen Auswirkungen von Computerspielen ohne valide Daten zu den Spielgewohnheiten der Studienobjekte auskamen. „Da gibt es hoch respektierte, wichtige Körperschaften wie die World Health Organization (WHO) und das NHS, die Aufmerksamkeit und Ressourcen für etwas aufwenden, für das es in Wirklichkeit einfach keine guten Daten gibt“, kritisiert Przybylski unter anderem die WHO, die Computerspielsucht 2018 als offizielles psychologisches Krankheitsbild klassifizierte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie sich weniger familienfreundliche Spiele als die untersuchten auf die Spieler auswirken, bleibt indes zu erforschen. Dass Nintendos niedliche Lebenssimulation „Animal Crossing“ und das nicht minder bunte und kindgerechte „Plants vs. Zombies“ fröhlich machen, ist nicht verwunderlich. Ob das auch bei blutiger Shooter-Kost oder bis an die Frustrationsgrenze fordernden Hardcore-RPGs der Fall ist, gilt es ebenso noch zu erforschen wie den Einfluss der Motivation der Spieler, die ebenfalls vielfältig sein kann. Während der eine spielt, um zu entspannen und abzuschalten, sucht der nächste eine kompetitive Herausforderung und will sich profilieren. Es wäre nicht verwunderlich, gäbe es auch hier Unterschiede.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Also EA macht mich schon lange eher wütend als zufrieden, deshalb meide ich deren Spiele. Das ein Spiel gesund für die Psyche sein kann, kann ich bestätigen. Wenn mir der Tag nur Frust und Ärger gebracht hat wirkt eine Stunde Red Dead Redemption 2 wie ein Ausflug in eine andere Welt, In der es vor allem kein Covid, und keine Ausgangsbeschränkung gibt.
Interessante Entdeckung in RDR 2. Wenn man im von der Choöera verseuchten Armadillo eine Maske trägt, wird man von den NPCs darauf angesprochen und für die Vorsicht gelobt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
17.11.20, 14:07
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
Plants vs. Zombies ist, in meinen Augen ein reinrassiger taktischer Egoshooter ala CounterSrike. FSK 12, soweit ich weiss.
Ich hab echt dicke Augen gekriegt, als der Kurze das dass erste mal auf der PS3 spielte. Die Installation auf dem PC gestaltete sich dann jedoch als Krampf.
Einen entspannenden Faktor mag ich Videospielen jedoch nicht absprechen, schliesslich kann man das RL da für eine Weile hinter sich lassen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
().
|