Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.11.20, 06:30
|
#1
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.026
Bedankt: 5.674
|
Weihnachtsferien in NRW vorgezogen
Zitat:
Nordrhein-Westfalen beginnt Weihnachtsferien wegen Corona zwei Tage früher
Wegen der Pandemie haben Schüler in Nordrhein-Westfalen bereits ab dem 18. Dezember Ferien. Bundesweit befinden sich nach Ausbrüchen an Schulen bereits Hunderttausende Kinder und Lehrer in Quarantäne.
In Nordrhein-Westfalen können die Schüler wegen der Corona-Pandemie früher in die Weihnachtsferien starten. Um den Familien ein möglichst unbeschwertes Weihnachtsfest zu ermöglichen, habe man sich dazu entschieden, den 21. und 22. Dezember freizugeben, sagte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) dem WDR.
Damit wird Freitag, der 18. Dezember, in NRW der letzte Schultag in diesem Jahr. Sie wolle in den kommenden Tagen mit Lehrer-, Eltern- und Schülerverbänden klären, wie der Ausfall im laufenden Schuljahr kompensiert werden könne und wie eine Notbetreuung am 21. und 22. Dezember sichergestellt werden könne, sagte Gebauer. Regulär hätten die Winterferien erst am 23. Dezember begonnen.
Vorzeitiger Ferienbeginn soll Infektionen an Weihnachten reduzieren
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte am Dienstag einen früheren Beginn der Winterschulferien in NRW um zwei Tage ins Spiel gebracht.
Hintergrund der Überlegungen ist, dass die Menschen einige Tage vor Weihnachten die Kontakte möglichst beschränken sollten, damit es bei den Familienfeiern nicht zu Ansteckungen kommt. Gebauer sprach von einer "Vorquarantäne", die sie umsetzen wolle.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte sich positiv zu dem Ansatz geäußert. "Das ist sicherlich ein Teil der Debatte", sagte Spahn am Mittwoch in der Sendung "Frühstart" der Fernsehsender RTL und ntv.
Für Eltern, Kinder und Lehrer sei Planbarkeit wichtig. "Das wäre mit so einer Maßnahme gegeben." Das könnte auch Teil der Debatte am Montag sein, wenn die Länderchefs und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die weiteren Schritte zur Pandemiebekämpfung beraten.
Derzeit befinden sich dem Deutschen Lehrerverband zufolge bundesweit mehr als 300.000 Schülerinnen und Schüler nach lokalen Corona-Ausbrüchen in Quarantäne. Die Zahl der Lehrerinnen und Lehrer in Quarantäne liege aktuell bei bis zu 30.000. In ganz Deutschland würden deswegen immer mehr Schulen geschlossen, sagte Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger.
Ob sich Kinder seltener mit dem Virus anstecken und daher auch eine geringere Gefahr für weitere Übertragungen darstellen, ist nicht abschließend geklärt. Einige Untersuchungen hatten aber darauf hingedeutet. Ein Grund könnte ein Rezeptor sein, über den das Virus in den Körper eindringt und der bei Kindern nicht so oft vorhanden ist.
fek/dpa
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In meinen Augen eine eher halbherzige Maßnahme.
Bei Verdachtsfällen gibt's zur Zeit noch 14 Tage Quarantäne - wie passt das mit den 2 Tagen zusammen?
Eltern, die in der Weihnachtswoche noch arbeiten müssen stehen wieder vor besonderen Herausforderungen.
Sinnvoller wäre die Aufteilung der Klassen in kleinere Gruppen und die Ausweitung der Dauermaskenpflicht auch auf Grundschulen - aber vor allem ersteres stellt offensichtlich ein so großes logistisches Problem dar, dass man sich davor drückt.
__________________
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
12.11.20, 08:31
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Das Problem ist auch dass man nicht genug Lehrer hat, geschweige denn die Räume um die Klassen zu verkleinern. Vielleicht wäre es denkbar, eher unwichtige Fächer wie Sport (ja ich weiß), Kunst und dergleichen erst einmal nicht zu unterrichten und sich auf den wichtigen Main Kern zu konzentrieren und dann "schichtweise".
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Kirkwscks4eva bedankt:
|
|
12.11.20, 09:27
|
#3
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
[...]Vielleicht wäre es denkbar, eher unwichtige Fächer wie Sport (ja ich weiß), Kunst und dergleichen erst einmal nicht zu unterrichten[...]
|
Da bin ich ganz bei Dir.
Ich bin schon seit Jahren der Meinung, dass Fächer wie Kunst, Sport, Musik und Religion nicht benotet werden sollten. Unterrichtet ja - gut, jetzt halt zu Coronazeiten, sagen wir mal, etwas dezimiert - aber benotet nein. Es müsste ausreichen, wenn die Anwesenheit bzw. die Teilnahme verpflichtend ist und es in der Form auch auf dem Zeugnis vermerkt wird.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
13.11.20, 07:50
|
#4
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.026
Bedankt: 5.674
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Vielleicht wäre es denkbar, eher unwichtige Fächer wie Sport (ja ich weiß), Kunst und dergleichen erst einmal nicht zu unterrichten und sich auf den wichtigen Main Kern zu konzentrieren und dann "schichtweise".
|
Über die Wichtigkeit von einzelnen Fächern lässt sich trefflich streiten 
Aber das ist eine andere Diskussion.
Bei Musik ist die Lage eindeutig: Gesungen werden darf in Corona-Zeiten nicht - das bedeutet zumindest im Grundschulbereich, wo das Fach zu einem Großteil mit Singen bestritten wird, dass es getrost wegfallen kann.
In Sport verhält es sich ähnlich. Wegen des erhöhten Aerosol-Ausstoßes bei körperlicher Ertüchtigung ist Sportunterricht nur in besonders gut durchlüftbaren Hallen möglich und alles was Spaß macht, ist eh verboten.
In Religion gibt's ebenfalls Probleme, weil wg der verschiedenen Glaubensrichtungen aufgeteilt und mit anderen Klassen zusammengefasst werden müsste - zumindest Protestanten, Katholiken und Nicht-Christen in je einer Gruppe. Durchmischung fällt aber auch zur Zeit weg.
Bleibt also allenfalls Kunst, das uneingeschränkt unterrichtet werden könnte.
Bedenkenswert vielleicht noch: Gerade die bedeutungslosen (?) Nebenfächer wie Sport, Musik oder Kunst können den Kids Spaß und Erfolgserlebnisse vermitteln, denen diese in den Hauptfächern abgehen.
__________________
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
|
|
13.11.20, 09:10
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Mag sein dass den Kids das Austoben, das Singen und das Malen/Basteln fehlt, aber das Zweite und Dritte davon kann man auch zu Hause ausüben.
Wichtig sind:
Deutsch (Lesen, Schreiben)
Mathematik
Nawi Fächer (Bio, Chemie, Physik)
Englisch
Geschichte
Man könnte diese Fächer so verteilen auf eine Woche bezogen:
Deutsch: 3 Stunden
Mathe: 3 Stunden
Nawi: je 1 Stunde (3)
Englisch: 2 Stunden
Geschichte: 1 Stunde
Das wären 12 Unterrichtsstunden. So könnte man die Klassen auf 2 oder 3 Klassen vergrößern und es wäre weniger Gefahr für die Kids.
Ich weiß: Unterricht light, aber besser als die Schulen zu schließen weil sich jemand mit Corona angesteckt hat.
Notfalls noch die Unterrichtung der Nawi Fächer weg lassen, dann wären wir bei 9 Stunden Unterricht pro Kind.
|
|
|
13.11.20, 18:18
|
#6
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.898
Bedankt: 4.999
|
die unterrichtszeitverkürzung (erste hälfte der klasse am frühen, zweite hälfte der klasse am späten vormittag) wurde bei uns praktiziert... probleme gab es wegen der betreuung der kinder zu hause - sie sind dann einfach "wenig" in der schule. sowie sie in hort oder tagesstätte sind, spielen sie meist wieder ohne mindestabstand...
wenn ein coronafall in der klasse auftritt, muss die eine hälfte in quarantäne.. der lehrer allerdings auch - für die zweite hälfte fehlt dann die lehrperson.
hier haben lehrer übrigens 27 oder 26 stunden in der woche zu unterrichten - man muss also auch noch aufpassen, dass man bei der ganzen teilerei an die lehrerstunden denkt, die ja nicht überschritten werden sollten.
rein orgamäßig ist das alles wirklich nicht zu unterschätzen... wir sind ne kleine schule und hatten ganz schön zu kämpfen.
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
Geändert von elise (14.11.20 um 08:53 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.
().
|